Cover von Ressourcenaktivierung wird in neuem Tab geöffnet

Ressourcenaktivierung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gruber, Tina
Verfasser*innenangabe: Tina Gruber
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPV Grub / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPV Grub / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mithilfe von Ressourcen wie z.B. Kreativität oder Perspektivenwechsel gelingt es Menschen, schwierige Lebenssituationen und Krisen zu meistern und Lösungen für ihre Probleme zu finden. Hilfesuchende in Therapie und Beratung sind sich ihrer zur Verfügung stehenden Bewältigungspotenziale jedoch oftmals nicht bewusst. Indem vorhandene Ressourcen geweckt und neue entdeckt werden, können Patienten ihre Ressourcen in kritischen Situationen leichter abrufen und erleben sich wieder als handlungsfähig.
Für diese Prozesse bietet der Therapie-Tools-Band über 90 kreative Arbeitsmaterialien, die in den unterschiedlichen Behandlungsabschnitten einer Psychotherapie eingesetzt werden und auch im beratenden oder pädagogischen Setting Prozesse unterstützen können. Die Übungen greifen verschiedene Bereiche der Ressourcenfindung auf und sind jeweils für das Einzel- und das Gruppensetting beschrieben.
 
Inhaltsverzeichnis / / Verzeichnis der Arbeits- und Informationsblätter 6 / Vorwort 9 / Einführung 11 / 1 Geschichten für den Einstieg 21 / 2 Denken als Ressource 50 / 3 Ziele als Ressource 82 / 4 Das soziale Umfeld als Ressource 102 / 5 Kommunikation als Ressource 128 / 6 Der Körper als Ressource 158 / 7 Das Selbst als Ressource 200 / Literatur 229 6 | Verzeichnis der Arbeits- und Informationsblätter / / 1 Geschichten für den Einstieg 21 / AB 1 Der Tempel der tausend Spiegel 24 / AB 2 Das Märchen von der traurigen Traurigkeit 25 / AB 3 Einkaufen 27 / AB 4 Die Geschichte mit dem Hammer 28 / AB 5 Die sieben Weltwunder 29 / AB 6 Ein weiser Indianer 30 / AB 7 Welcher Wolf gewinnt? 31 / AB 8 Die Steinsuppe 32 / AB 9 Das Geheimnis der Sägespäne 33 / AB 10 Eine Frage der Perspektive 34 / AB 11 Der Duft der Dinge 35 / AB 12 Kreative Problemlösung 36 / AB 13 Ein Glas Wasser 37 / AB 14 Mein sicherer Ort 38 / AB 15 Das Geheimnis der Zufriedenheit 39 / AB 16 Die halbe Wahrheit 40 / AB 17 Der Traum des Königs 41 / AB 18 Seltsamer Spazierritt 42 / AB 19 Das Los 43 / AB 20 Die Weisheit des Universums 44 / AB 21 Das Leid der Oase 45 / AB 22 Der Sprung in der Schüssel 46 / AB 23 Die Statue des Michelangelo 47 / AB 24 Als ich mich selbst zu lieben begann 48 / 2 Denken als Ressource 50 / AB 25 Attribution 52 / AB 26 Reframing 54 / AB 27 Kopfstand 58 / AB 28 Hilfreiche Gedanken 61 / INFO 1 Hilfreiche Gedanken 63 / AB 29 Das Kerzenproblem 64 / AB 30 Das Punkterätsel 66 / AB 31 Kreativität 69 / AB 32 Meinen sicheren Ort finden 72 / AB 33 Meine sechs Hüte 75 / AB 34 5-4-3-2-1-Übung 77 / AB 35 Gerichtete Aufmerksamkeit 79 / / 3 Ziele als Ressource 82 / AB 36 Visionen 84 / AB 37 Mein Ziel formulieren 86 / / AB 38 Pro und Contra 89 / AB 39 Entscheiden 91 / AB 40 Prioritäten setzen 94 / AB 41 Konsequenzen 96 / AB 42 Hürden erkennen 98 / AB 43 Ziel genießen 100 / 4 Das soziale Umfeld als Ressource 102 / AB 44 Familienkonstellation 104 / AB 45 Familiäre Rollen 106 / AB 46 Regeltransformation 111 / AB 47 Schlagfertigkeit 115 / AB 48 Nähe und Distanz 122 / AB 49 Postkarten 124 / AB 50 Kiesler-Kreis 125 / 5 Kommunikation als Ressource 128 / AB 51 Die vier Seiten einer Nachricht 130 / INFO 2 Die vier Seiten einer Nachricht: Das Modell 132 / INFO 3 Die vier Seiten einer Nachricht: Kommunikationsprobleme verhindern 134 / AB 52 Die vier Seiten einer Nachricht: Meine Kommunikation 135 / AB 53 Meine Stimme 136 / AB 54 Gestik 137 / INFO 4 Gestik 138 / AB 55 Mimik 139 / INFO 5 Mimik 140 / AB 56 Gefühle-Karten (Bilder) 141 / AB 57 Gefühle-Karten (Adjektive) 146 / AB 58 Körpersprache entschlüsseln 149 / AB 59 Körpersprache einsetzen 151 / AB 60 Gefühle in Worte fassen 153 / AB 61 Loben und Lob annehmen 156 / 6 Der Körper als Ressource 158 / AB 62 Körperkarte 161 / AB 63 Körperfeedback 164 / INFO 6 Körperfeedback 168 / AB 64 Übung Zitrone 171 / AB 65 Aktivität und Bewegung 173 / AB 66 Gehen 175 / AB 67 Zeitlupe 177 / AB 68 Die Atmung 178 / INFO 7 Die Atmung 179 / AB 69 Die Atmung: Übung der verschiedenen Formen 180 / AB 70 Die Atmung: Das Zwerchfellmuskeltraining 181 / AB 71 Lachen 182 / INFO 8 Lachen 184 / AB 72 Die Nase 185 / INFO 9 Duftstoffe und ihre psychische Wirkung 192 / / AB 73 Die fünf Sinne 194 / INFO 10 Die fünf Sinne 198 / INFO 11 Genuss 199 / 7 Das Selbst als Ressource 200 / AB 74 Wer entscheidet? 202 / AB 75 Ressourcenpool 206 / AB 76 Mein aktuelles Thema 209 / AB 77 Mein Bild 211 / AB 78 Meinem inneren Kind begegnen 215 / AB 79 Womit beschäftige ich mich? 218 / AB 80 Loslassen 223 / AB 81 Die vier Elemente 227

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gruber, Tina
Verfasser*innenangabe: Tina Gruber
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-621-28702-9
2. ISBN: 3-621-28702-7
Beschreibung: Originalausgabe, 229 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Aktivierung, Psychotherapie, Ressourcen, Behandlung / Psychologie, Psychologische Behandlung, Resource, Ressource
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur: Seite 229
Mediengruppe: Buch