Cover von Rom - Zentrum der Welt wird in neuem Tab geöffnet

Rom - Zentrum der Welt

die Geschichte der Stadt in Karten, Plänen und Veduten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Maier, Jessica
Verfasser*innenangabe: Jessica Maier ; aus dem Englischen von Birgit Lamerz-Beckschäfer
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EMI Maie / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

So haben Sie die Ewige Stadt noch nie gesehen!
 
Die Kunsthistorikerin Jessica Maier nimmt Sie mit auf eine außergewöhnliche Tour durch die römische Stadtgeschichte: Von der FORMA URBIS ROMAE, dem Marmorplan des alten Roms, bis zu modernen Metro-Plänen zeigt sie in 150 Karten, wie Rom sich bis heute immer wieder wandelte und neu erfand.
 
Eine Reise durch die Zeit: Ein ungewöhnlicher historischer Spaziergang durch Rom
Archäologische Funde, barocke Veduten, Touristenkarten und Zukunftspläne
Architekturgeschichte und städtebauliche Veränderungen in zehn chronologischen Kapiteln
Opulenter Band mit 150 Farbillustrationen und vielen Stadtansichten
Ein Geschenk für Rom-Fans mit Wendeposter im Format 24 x 32 cm
Ein einzigartiger Streifzug durch die Kultur- und Stadtgeschichte Roms
 
Wenn Sie heute als Tourist Rom besuchen, werden Ihnen vor allem die Sehenswürdigkeiten aus Antike, Renaissance und Barock auffallen. Doch die Stadt hat viele Seiten! Roms Stadtbild fesselt auch durch die Verschmelzung der unterschiedlichen Epochen. Anhand von historischen Stadtplänen und Kunstwerken zeigt Jessica Maier, wie das Zusammenspiel von alten römischen Bauwerken und moderner Stadtentwicklung funktioniert. Ihr Buch über die Karten einer Stadt, die sich kaum in Pläne fassen lässt, eröffnet einen spannenden Blickwinkel auf die einzigartige Geschichte Roms! (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort
von Volker Reinhardt 8
Einleitung
Rom -Ideal und Wirklichkeit io
Kapitel eins
Rom nimmt Gestalt an 18
Die Anfänge 24
Von Mauern umgeben 27
Die Herausbildung der Stadtteile 29
Kapitel zwei
Das Rom der Cäsaren 32
Rom als Reiseziel 35
Fehlende Puzzleteile 39
Rätselhafte Bruchstücke 42
Die Leerstellen füllen sich 47
Eine Modellstadt 48
Kapitel drei
Das Rom der Päpste 54
Sakralgebäude und weltliche Symbole 60
Das mittelalterliche Stadtbild 67
Pathos und Bewunderung 68
Kapitel vier
Die Wiedergeburt Roms 70
Eine Stadt in Nahaufnahme 76
Die Ewige Stadt durch das Weitwinkelobjektiv 81
Die vermessene Stadt 81
Panorama der Stadterneuerung 89
Kapitelfünf
Das Rom der Gelehrten 98
Die Kinderstube der Archäologie 104
Ein antiker Themenpark 109
Geisterhafte Fantasie 112
Kapitel sechs
Das Rom der Heiligen und Pilger 116
Auffrommen Pfaden 121
Szenen einer Wallfahrt 125
Wegweiser für moderne Pilger 131
Kapitel sieben
Das Rom der Bildungsreisenden 134
Rom als Schaubühne 144
Die ersten touristischen Stadtpläne 149
Die Vermessung Roms 151
Ein Stadtpanorama 153
Kapitel acht
Das Rom des Massentourismus 156
Ein brandneues Reiseführerkonzept 162
Eine Dame aufReisen 164
Rom im Westentaschenformat 167
Rom für Italiener 170
Kapitel neun
An der Schwelle zur Moderne 174
Ein Flächennutzungsplan nach 2500 Jahren 181
Die Glanzzeit der römischen Straßenbahn 188
Olympiastadt und Neuanfang 190
Kapitelzehn
Rom einst, heute und in Zukunft 194
Schnellverkehr für eine Metropole im Wandel 197
Ein (nachhaltiger?) Flächennutzungsplan für das dritte Jahrtausend 199
Anhang 203
Dank 204
Literatur zum Weiterlesen 205
Register 209
Bildnachweis 215

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Maier, Jessica
Verfasser*innenangabe: Jessica Maier ; aus dem Englischen von Birgit Lamerz-Beckschäfer
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EMI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-4499-1
2. ISBN: 3-8062-4499-5
Beschreibung: 214 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte 200-1960, Rom, Stadtplan, Geschichte 1300-1800, Kartografie, Stadt, Geschichte 753 v. Chr-1960, Topographie, Roma, Rzym, Kartenkunde, Kartographie, Stadtgebiet <Stadt>, Städte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lamerz-Beckschäfer, Birgit
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The eternal city. A history of Rome in maps
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite [205]-208
Mediengruppe: Buch