Cover von Drehe die Herzspindel weiter für mich wird in neuem Tab geöffnet

Drehe die Herzspindel weiter für mich

Christine Lavant zum 100.
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Klaus Amann...
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen, Wallstein
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.M DD.L Lava / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PL.M Lava Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PL.M Lava Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Das Werk der Christine Lavant wurde, obwohl sie lange als Außenseiterin galt, mit den höchsten literarischen Preisen bedacht. Dass der nicht gerade für Respekt vor Kollegen bekannte Thomas Bernhard eine Gedichtauswahl besorgte, erregte Aufmerksamkeit. Heute, mehr als vierzig Jahre nach ihrem Tod, hat die Dichterin nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt, ihre Erzählung "Das Wechselbälgchen" etwa (2012 neu bei Wallstein veröffentlicht) erreichte in kurzer Zeit vier Auflagen. Immer sagt es viel über den Rang von Literatur, wenn Autorinnen und Autoren nachfolgender Generationen sich anhaltend und nachdrücklich auf sie beziehen. Bei Lavant ist das in bemerkenswerter Weise der Fall.
Der Band zum 100. präsentiert Originalbeiträge von Andreas Altmann, C. W. Bauer, Ann Cotten, Ulrike Draesner, Matthias Göritz, Dorothea Grünzweig, Maja Haderlap, Peter Hamm, Peter Handke, Kerstin Hensel, Alois Hotschnig, Barbara Hundegger, Gabriele Kögl, Michael Krüger, Sibylle Lewitscharoff, Friederike Mayröcker, Angelika Overath, Teresa Präauer, Ilma Rakusa, Arne Rautenberg, Monika Rinck, Hansjörg Schertenleib, Silke Scheuermann, Evelyn Schlag, Ferdinand Schmatz, Kathrin Schmidt, Silke Andrea Schuemmer, Ulf Stolterfoth, Marlene Streeruwitz, Raphael Urweider und Peter Waterhouse.
AUS DEM INHALT:
Inhalt
Vorwort 9
I
FRIEDERIKE MAYRÖCKER
"das Selfie der Christine Lavant" 13
CHRISTINE LAVANT
Immer näher dem Milchstraßenrand 14
MAJA HADERLAP
unter dem hundsstern 1 j
CHRISTINE LAVANT
Das ist die Wiese Zittergras 16
CHRISTOPH W. BAUER
Zittergras, vaganten-ekloge 17
CHRISTINE LAVANT
Ich verlege die Ortschaft von links nach rechts 18
KERSTIN HENSEL
Ortschaft. Für C. Lavant zum 100. Geburtstag 19
CHRISTINE LAVANT
Versuche den winzig gewordenen Mond 20
ARNE RAUTENBERG
versuch über den winzig gewordenen mond 21
CHRISTINE LAVANT
Herbst 22
HANSJÖRG SCHERTENLEIB
Herbst - reloaded 23
SILKE ANDREA SCHUEMMER
Kreuzaufladung 24
STEFFEN POPP
Hunde und Schlitten 25
II
CHRISTINE LAVANT
Wie pünktlich die Verzweiflung ist! 29
RAPHAEL URWEIDER
ich nehme eine zeile mit nur eine zeile 30
CHRISTINE LAVANT
mir ist es oft, als ob die Erde sich 33
ANDREAS ALTMANN
Atemleise Chöre durch das Augenlicht 34
EVELYN SCHLAG
meine letzte stimme 40
ULF STOLTERFOHT
Wolfsberg-Variationen 47
III
MICHAEL KRÜGER
Christine Lavant 59
PETER HAMM
Etwas über Christine Lavant 61
DOROTHEA GRÜNZWEIG
Das Walten, die Gewalt der Bilder.
Zu den Gedichten Christine Lavants 67
ILMA RAKUSA
Wer hat Angst vor Christine Lavant? 83
CHRISTINE LAVANT
Es riecht nach Schnee 90
TERESA PRÄAUER
Es riecht nach Schnee.
Zu einem Gedicht von Christine Lavant 91
IV
CHRISTINE LAVANT
Wo treibt mein Elend sich herum 97
MARLENE STREERUWITZ
actio personalis 98
MONIKA RINCK
Mondkork.
Zur Frage des Adressaten. Zwölf Vorstellungen.
Keine gleicht der anderen 104
KONSTANTIN AMES
lavant 110
V
FERDINAND SCHMATZ
Christine Lavant.
Das Selbst-Bestimmen des Namens 125
JULIAN PÖLSLER
Das Wechselbälgchen.
Filmdrehbuch (Ausschnitt, Arbeitsfassung) 134
ANN COTTEN
Die Sprache als Roß oder Mittel des Transports.
Die Dichterin als Sklave der Wirklichkeit
und der Sprache zugleich 137
ULJANA WOLF
Stürzung der Masterblume.
Christine Lavant übersetzen
(mit Hildemine Pam Dick und Jane Flow) 142
VI
CHRISTINE LAVANT
Das Selbst-Bestimmen des Namens 153
KATHRIN SCHMIDT
Unebenes Gedächtnis 154
GABRIELE KÖGL
Der Sonnenapfel ist ein Lavanttaler 165
SIBYLLE LEWITSCHAROFF
Die schwere, schwere Bürde der Welt.
Aus einem Interview 174
Die Autorinnen und Autoren 178
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Klaus Amann...
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen, Wallstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.M, I-15/14, DD.L
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8353-1652-2
2. ISBN: 3-8353-1652-4
Beschreibung: 1. Aufl., 184 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Lavant, Christine, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Amann, Klaus; Hafner, Fabjan; Moser, Doris
Mediengruppe: Buch