Cover von Alpingeschichte(n) wird in neuem Tab geöffnet

Alpingeschichte(n)

von den Anfängen bis auf den Mount Everest
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in König, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan König
Jahr: 2015
Verlag: Zürich, AS-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VS.BA Köni / College 2a - Sport Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit in den Bergen. Diese sind Objekt der Begierde, der Verklärung, Orte spiritueller Einkehr und touristisch kommerzieller Ausbeutung. Der Autor ergründet auf unterhaltsame Weise unterschiedlichste Aspekte und Fragestellungen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
9 Eine geschichtslose Zeit? / In der heutigen Zeit jagen sich die alpinistischen Sensationen/ Wie sind Speed-Begehungen großer Wände und gewagte Solo-Touren / geschichtlich einzuordnen? Am besten noch gar nicht../ 21 Der Berg war Lebensfeind und Sitz der Götter / Spiritualität, Geborgenheit, Flucht aus schweren Zeiten - / warum sich die Menschen überhaupt in den Gebirgen niederließen/ 31 Frühe Reisende in den Alpen / Dichter, Denker, Maler verändern den Blick auf die Berge/ Ein Spaziergang durch ein imaginäres Museum/ 43 Die Erstbesteigung des Montblanc 1786 / Der Naturforscher de Saussure war der erste Sponsor in der / AlpingeschichteDer Arzt Paccard und der Kristallsucher Balmat / waren die Helden von 1786/ 57 Forschen, entdecken, Berge besteigen / Während seiner fünfjährigen Südamerikareise hätte der / Universalgelehrte Alexander von Humboldt beinahe den / Chimborazo (6267 m) erstbestiegen/ 65 Der Berg der Berge / Die Besteigung des Matterhorns 1865 und das Ende / des "Goldenen Zeitalters"/ 81 Die Alpenwanderer / Schreibende und zeichnende Alpenwanderer brachten das / Gebirge im 18Jahrhundert in ModeKleine Porträts von Conrad / Escher von der Linth, Joseph Kyselak und Heinrich Noe/ 95 Afrika / Die Erstbesteigung des Kilimandscharo war Nebenaspekt der / fürchterlichen Kolonialzeit auf dem "Schwarzen Kontinent"/ 103 Als der Himalaya noch ein weißer / Fleck auf der Landkarte war / Wie sich Forschung, Abenteuerlust und alpine Idee miteinander / verbanden: von den Brüdern Schlagintweit bis Heinrich Harrer/ Eine kleine Entwicklungsgeschichte des alpinen Skisports/ Und im Blickpunkt dabei die erste Skibesteigung eines Alpengipfels: / 1890 am oberbayerischen Heimgarten/ 123 Frei denkenFrei seinFreiklettern. / Die sportliche Entwicklung des Kletterns im frühen / 20Jahrhundert - Freiklettern wie Preuß oder mit technischen / Kniffen, wie Dülfer sie erfand? / 133 Krieg! / Die Berge als Barrieren, Festungen, TodesfallenVon Kriegen / der Frühzeit über Andreas Hofer bis zur "Front in Fels und Eis"/ Eine Never-ending-Story? / 141 Film / Ein Bergfilmabend ..Ein filmischer Querschnitt von 1901 bis / heuteArnold Fanck, Luis Trenker und die "Huberbuam" inklusive/ 155 Heilige Berge / In allen Religionen gibt es Berge von besonderer Bedeutung: / Sinai, Kailash, FujiyamaDas alpin Spirituelle beginnt mit den / Schalensteinen und endet vorerst bei den Bergfeuern/ 163 Berghütten & Bergbahnen / Sie waren technische Innovationen und schufen Infrastrukturen / in den BergenZugleich lösten sie den Massenansturm / auf die Alpen ausEin Blick mit einem lachenden und / einem weinenden Auge/ 175 Frauen / Der Alpinismus ist keine Männerdomäne (mehr)../ Doch es hat 250 Jahre gedauert, bis sich die Frauen ihren Platz / endgültig erkämpft und gegen den männlichen Widerstand / erklettert hatten/ 187 Die Eiger-Nordwand - und andere tolle Kühnheiten / Die Erstbegehungen von Eiger-Nordwand, Matterhorn- / Nordwand und Walkerpfeiler fielen in das faschistische Zeitalter/ "Durchkommen oder umkommen war die Devise ..." / 201 Annapurna / Die erste Achttausender-Besteigung im Jahr r9so durch eine / französische ExpeditionEin großer Gipfelerfolg und ein schmerzvoller, / dramatischer Weg zurück ins Leben/ 215 Himalaya 53 / Ein Eispickel erzählt von den Erstbesteigungen des Nanga Parbat / und des Mount Everest, den beiden berühmtesten Achttausendern/ 227 Bonattipfeiler / Mit seinem Alleingang am Petit Dru erlangte Walter Bonatti / KultstatusEr war der große Einzelgänger des Bergsteigens und / einer der bedeutendsten Alpinisten aller Zeiten/ 237 Direttissima / Klettereien entlang der Gipfelfalllinie; höchste klettersportliche / Anforderungen gepaart mit großem technischen Einsatz/ Ein Weg in die sportliche Sackgasse? / 247 ElCapitan / Große Touren, starke Typen: die Erschließung des gigantischen / Monolithen im Yosemite, Symbol für den amerikanischen / Klettersport schlechthin/ 259 Der siebte Grad / Reinhard Karl und Helmut Kiene eröffnen 1977 mit den "Pumprissen" / im Wilden Kaiser die erste anerkannte Alpenroute im VIIGrad/ Ein Meilenstein im KlettersportDer Beginn moderner Zeiten/ 269 Everest 78 / Reinhold Messner und Peter Habeler gelingt die erste Besteigung / des höchsten Berges der Erde ohne Verwendung künstlichen / SauerstoffsGeschichtlich so bedeutsam wie das Erreichen der / Pole oder der erste Flug zum Mond/ 281 Anhang / Weiterlesen o 282 / Dank o 287
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in König, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan König
Jahr: 2015
Verlag: Zürich, AS-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-906055-39-8
2. ISBN: 3-906055-39-6
Beschreibung: 287 S. : Ill.
Schlagwörter: Bergsteigen, Geschichte, Alpen, Tourismus, Alpinismus, Bergsport <Bergsteigen>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Alpenraum, Fremdenverkehr, Touristik <Fremdenverkehr>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch