Cover von Erste Hilfe - Chemie und Physik für Mediziner wird in neuem Tab geöffnet

Erste Hilfe - Chemie und Physik für Mediziner

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Jürgen Schatz, Robert Tammer (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Springer
Reihe: Lehrbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.P Erst / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.P Erst / College 6a - Naturwissenschaften Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lehrbuch zur Vermittlung des Basiswissens in Physik und Chemie für Studierende der Medizin, in weiten Teilen von Studierenden für Studierende geschrieben.
 
 
Aus dem Inhalt:
I Grundlagen // 1 Mathematische Grundlagen 3 / Anne McDougall, Philipp Wagner, Ann-Kathrin Hartmann und Annekathrin Drensek / 1.1 Gleichungen 5 / 1.2 Vektoren und Skalare 11 / 1.3 Trigonometrie 17 / 1.4 Potenzen und Potenzfunktionen 23 / 1.5 Einfache Differenziale und Integrale 31 / 1.6 Messen und Messunsicherheiten - Statistik 37 / 1.7 Grafische Darstellung von Zusammenhängen 45 // 2 Naturwissenschaftliche Grundlagen 55 / Annekathrin Drensek, Ann-Kathrin Hartmann, Philipp Wagner und Anne McDougall / 2.1 SI-Einheiten 56 / 2.2 Atombau, Bohr'sches Atommodell 61 / 2.3 Stoffe & Co 64 / 2.4 Masse, Stoffmenge, Dichte und Konzentration 70 / 2.5 Stöchiometrisches Rechnen 76 // II Physik // 3 Mechanik 83 / Lisa Schiefele, Stefanie Bohn und Simon Sachs / 3.1 Physik starrer Körper 84 / 3.2 Verformbare Körper und Blutkreislauf 116 / 3.3 Mechanische Schwingungen und Wellen 144 // 4 Wärmelehre 171 / Maria Heuberger und Theresa Fels / 4.1 Temperatur 172 / 4.2 Wärme 177 / 4.3 Gaszustand 184 / 4.4 Transportphänomene 193 / 4.5 Stoffgemische 207 // 5 Elektrizitätslehre 217 / Stefanie Rankl und Philipp Wagner / 5.1 Elektrische Ladung und elektrisches Feld 219 / 5.2 Elektrische Spannung und elektrisches Potenzial 227 / 5.3 Einfache Stromkreise 229 / 5.4 Magnetismus, Induktion und elektromagnetische Welle 240 / 5.5 Wechselspannung, Wechselstrom, biologische Wirkung 252 / 5.6 Elektrizitätsleitung - Leitungsmechanismen 262 // 6 Optik 273 / Susanne Albrecht / 6.1 Licht 274 / 6.2 Geometrische Optik 282 / 6.3 Wellenoptik 306 / 6.4 Optische Instrumente 310 // 7 Ionisierende Strahlung 319 / Dominik Schneidawind / 7.1 Radioaktivität 320 / 7.2 Röntgenstrahlung 329 / 7.3 Wirkung ionisierender Strahlung 337 // III Chemie // 8 Allgemeine Chemie 347 / Jürgen Schatz, Lisa Schiefele, Katharina Trenkle, Birgit Beyrle und Karin Baur / 8.1 Einführung 348 / 8.2 Chemische Bindungen 350 / 8.3 Chemisches Gleichgewicht 376 / 8.4 Oxidation, Reduktion, Redoxreaktion 396 / 8.5 Chemische Reaktionsenergetik und -kinetik 410 // 9 Anorganische Chemie 433 / Verena Gruber / 9.1 Periodensystem (PSE) 434 / 9.2 Exemplarische Abhandlung der Chemie wichtiger Elemente 439 // 10 Organische Chemie 451 / Stefanie Bohn, Dominik Buckert, Stefanie Rankl und Ricarda Krebs / 10.1 Kohlenwasserstoffe 452 / 10.2 Organische Verbindungen mit Heteroatomen 471 / 10.3 Grundlegende Reaktionstypen und -mechanismen der organischen Chemie 493 / 10.4 Einführung in die Naturstoffe: Kohlenhydrate, Fette und Aminosäuren 513 // 11 Komplexchemie 545 / Malte Schirrmann / 11.1 Einleitung 546 / 11.2 Genereller Aufbau 546 / 11.3 Struktur und Geometrie 547 / 11.4 Chelatkomplexe 549 / 11.5 Stabilität 551 / 11.6 Isomerie 554 / 11.7 Bindungstheorien 555 // 12 Nomenklatur in der Chemie 559 / Heike Görner / 12.1 Einleitung 560 / 12.2 Anorganische Stoffe 561 / 12.3 Funktionelle Gruppen und Ausnahmen 564 / 12.4 Organische Stoffe 565 / 12.5 Komplexnomenklatur 570 // 13 Spektroskopie 575 / Jürgen Schatz / 13.1 Einleitung 576 / 13.2 Infrarot-Spektroskopie 577 / 13.3 UV/vis-Spektroskopie 579 / 13.4 Kristallstrukturanalyse 580 / 13.5 Magnetresonanz-Spektroskopie (NMR-Spektroskopie) 580 / 13.6 Massenspektrometrie 583 // 14 Medizinisch relevante Werkstoffe und Biomaterialien 587 / Jürgen Schatz / 14.1 Einleitung 588 / 14.2 Metalle und Legierungen 589 / 14.3 Keramische Materialien 590 / 14.4 Polymere 590 // Anhang / AI Formelsammlung und wichtige Tabellen 598 / A2 Stichwortverzeichnis 618

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Jürgen Schatz, Robert Tammer (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.P, NN.C
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-58301-2
2. ISBN: 3-662-58301-1
Beschreibung: 4., überarbeitete Auflage, XIV, 630 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß : Diagramme
Reihe: Lehrbuch
Schlagwörter: Chemie, Lehrbuch, Physik, Allgemeine Chemie, Naturlehre <Physik>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schatz, Jürgen [Hrsg.]; Tammer, Robert [Hrsg.]
Fußnote: Vorangegangen ist: ISBN: 9783662441107.
Mediengruppe: Buch