Cover von Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen wird in neuem Tab geöffnet

Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen

lateinisch und deutsch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Abaelard, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Abaelard
Jahr: 1995
Verlag: Frankfurt, Insel-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Abä / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Petrus Abaelardus (1079-1142) verkörperte den Typus des urbanen Intellektuellen, der sich von den Formen klösterlicher Gottesgelehrsamkeit emanzipierte, indem er die Widersprüchlichkeit der Kirchenvätertradition aufdeckte. Abailards Reformtheologie und seine erfolgreiche Lehrtätigkeit konnten nur durch päpstlichen Bann, Publikationsverbot und Klosterhaft beendet werden. Papst Innozenz III. ließ seine Schriften auf dem Petersplatz in Rom öffentlich verbrennen.Während seiner Klosterhaft (1140-1142) verfaßte Abailard die religionsphilosophische Toleranzschrift Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen (Dialogus inter Philosophum, Iudaeum et Christianum). Darin entwarf er das visionäre Programm einer Begegnung der Offenbarungsreligion. Es hat bis heute nichts an Aktualität verloren.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Abaelard, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Abaelard
Jahr: 1995
Verlag: Frankfurt, Insel-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-458-16728-5
Beschreibung: 1. Aufl., 376 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch