Cover von Die indigenen Völker Taiwans wird in neuem Tab geöffnet

Die indigenen Völker Taiwans

Vorträge zur Geschichte und Gesellschaft Taiwans ; [Workshop Geschichte und Gesellschaft Taiwans unter besonderer Berücksichtigung der Ureinwohner, der im Mai am Institut für Sinologie der Universität Wien und am Museum für Völkerkunde abgehalten wurde]
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sonja Peschek (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien, Lang
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.EN Indi / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch enthält die Vorträge des interdisziplinären Workshops Geschichte und Gesellschaft Taiwans unter besonderer Berücksichtigung der Ureinwohner, der im Mai 2010 am Institut für Sinologie der Universität Wien und am Museum für Völkerkunde abgehalten wurde. Die Beiträge behandeln die Situation der indigenen Bevölkerung Taiwans, wie sie sich im Wandel der Zeit darstellt. Die Beiträge liefern den neuesten Forschungsstand zur Thematik und bringen einen interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs, der durch die Mitwirkung zweier indigener Forscherinnen aus Taiwan ein großes Maß an Authentizität mit sich bringt. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Vorwort von Susanne Weigelin-Schwiedrzik | 5 / Einleitung von Sonja Peschek | 7 / Christian FFeest: Sammlungen von den Urbevölkerungen Taiwans in Wien, in Taiwan und anderwärts | 19 / Helmut Opletal: Taiwans politische Entwicklung und der Status der "Ureinwohner" | 31 / Rosa Enn: Empowerment der Dao - Kulturelle Revitalisierung nach der Zeit des Weißen Terrors | 51 / Michael Rudolph: Taiwans multi-ethnische Gesellschaft und die postkoloniale Situation der Ureinwohner am Beispiel ihrer zeitgenössischen Rituale | 79 / Nakao Eki Pacidal: An Amis Place and Historical Writing as a Performing Art | 103 / Yedda Palemeq: No People Are an Island: on Taiwanese Indigenous Peoples in the Permanent Forum and the Austronesian Forum | 123 / Helmut Lukas: Taiwan: Ausgangspunkt der austronesischen ExpansionEntdeckung und Erforschung der austronesischen Sprachen | 143 / Helmut Lukas: 6.000 Jahre Geschichte Taiwans im Licht der Linguistik, Archäologie und Anthropologie | 193 / Anhang | 233
Autoren | 233
Verzeichnis der Abbildungen | 239
Verzeichnis der Tabellen | 240
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sonja Peschek (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien, Lang
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.EN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-631-61959-9
2. ISBN: 3-631-61959-6
Beschreibung: 240 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Gesellschaft, Indigenes Volk, Kongress, Taiwan, Wien <2010>, Aborigines <im weiteren Sinn>, Eingeborene, Eingeborener, Indigene Bevölkerung (Vorlage), Kolloquium, Kongresse, Künstlersymposion, Sommerschule <Kongress>, Symposion <Kongress>, Symposium <Kongress>, Tagung <Kongress>, Urbevölkerung, Ureinwohner, Vortragssammlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sonja Peschek
Fußnote: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben.
Mediengruppe: Buch