Cover von Von Genen und Embryonen wird in neuem Tab geöffnet

Von Genen und Embryonen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nüsslein-Volhard, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Nüsslein-Volhard
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BG Nüss / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Embryonale Stammzellen, Klonen, künstliche Befruchtung - all das sind Schlag- und Reizworte für die gegenwärtige Gesellschaft. Die Tübinger Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard erklärt in klarer, knapper Form die Entwicklung der Biologie seit Darwin, erleichtert somit das Verständnis der biologischen Fakten, bevor sie Stellung bezieht zu den brisanten Fragen aus biologischer bzw. biomedizinischer Sicht.
Christiane Nüsslein-Volhard, Studium in Frankfurt a. M. und Tübingen, Diplom in Biochemie, Tübingen (1968), Promotion Tübingen (1973), Postdoc in Basel und Freiburg, Gruppenleiterin am Europäischen Labor für Molekularbiologie, Heidelberg (1978-81) und am Friedrich-Miescher-Laboratorium der Max-Planck-Gesellschaft in Tübingen. Sie hat zahlreiche Preise erhalten u.a. den Leibnizpreis (1986), den Albert Lasker Award (1995) und den Nobelpreis für Medizin (1995).Seit 2001 gehört sie dem nationalen Ethikrat der Bundesregierung an. (Verlagsinformation)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nüsslein-Volhard, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Nüsslein-Volhard
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-018262-X
2. ISBN: 978-3-15-018262-8
Beschreibung: 68 S. ; 15 cm
Schlagwörter: Embryonale Stammzelle, Genetik, Allgemeine Genetik, Erbbiologie, Erbforschung, Erblehre, Erblichkeitslehre, Vererbungslehre, Vererbungswissenschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch