Cover von Mehr als intelligent wird in neuem Tab geöffnet

Mehr als intelligent

Hochbegabung als Chance
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kieboom, Tessa; Venderickx, Kathleen
Verfasser*innenangabe: Tessa Kieboom & Kathleen Venderickx ; aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke
Jahr: 2019
Verlag: Paderborn, Junfermann Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLP Kieb / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die vielen Gesichter der Hochbegabung
Hochbegabung ist sowohl ein Geschenk als auch eine Aufgabe, denn ohne entsprechende Selbstreflexion und Eigeninitiative bleiben viele Talente ungenutzt. Ohne kontinuierliches Training fehlt es an Fähigkeiten und geistiger Belastbarkeit, um das eigene Potenzial zur Geltung zu bringen.
- Was bedeutet es eigentlich, hochbegabt zu sein?
- Wie gelingt es hochbegabten Menschen, ihre Talente voll zu entfalten?
- Was braucht es, damit Hochbegabung für den Einzelnen zu einer Erfolgsgeschichte wird?
- Was kann die unmittelbare Umwelt tun, um Talente zu fördern?
Das Buch gibt nicht nur Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Hochbegabung. Ein auf die Leser abgestimmtes Training motiviert und gibt Impulse für eine nachhaltige Entfaltung der Persönlichkeit und eine Reduzierung von Konflikten.
 
Inhalt / / Vorwort 9 / Einleitung. 11 / / 1. Was ist Hochbegabung? 13 / 1.1 Wie die wissenschaftliche Betrachtung von Intelligenz begann 13 / 1.1.1 Der G-Faktor . 14 / 1.1.2 Intelligenz zeigt sich in unterschiedlichen Bereichen 14 / 1.1.3 Hochbegabung ist mehr als Intelligenz. 15 / 1.1.4 Hochbegabung kann sich entwickeln 16 / 1.1.5 Talent muss man coachen. 17 / 1.2 Mehr als ein magischer IQ-Wert 18 / 1.2.1 Ein starkes Gerechtigkeitsgefühl. 22 / 1.2.2 Eine kritische Einstellung. 23 / 1.2.3 Hohe Sensibilität. 24 / 1.2.4 Die Latte hochlegen 25 / 1.2.5 Das Gefühl ¿anders¿ zu sein. 29 / / 2. Hochbegabung und Spitzensport - ein lehrreicher Vergleich. 37 / 2.1 Der Blick auf das Talent: Worin liegen die Unterschiede? 39 / 2.1.1 Chance oder Problem? 39 / 2.1.2 Leistungsentwicklung oder Minderleistung? 40 / 2.2 Der Umgang mit Verletzungen: Worin liegen die Unterschiede? 45 / 2.2.1 Kurative versus präventive Maßnahmen gegen Verletzungen. 45 / 2.2.2 Der Umgang mit Verletzungen bei intellektuellem Talent. 46 / / 3. Embodios: ein Sprungbrett zu einem reicheren und besseren Leben 49 / 3.1 Embodios - unsichtbar, aber präsent 52 / 3.1.1 Sich selbst als Norm ansehen 53 / 3.1.2 Etwas zu erreichen kostet Zeit 56 / 3.1.3 Kommunikation. 60 / 3.1.4 Die Komfortzone verlassen 65 / 3.1.5 Ein Fehler sollte dazu anregen, es besser zu machen. 68 / 3.1.6 Die leere Toolbox. 71 / 3.1.7 Heftige Emotionen. 73 / 3.1.8 Sein Soll übererfüllen. 77 / 3.1.9 Widerstand 79 / 3.1.10 Sozialer Umgang 82 / 3.1.11 Anders sein 84 / 3.2 Die Embodios: ein Bewusstwerdungsprozess 85 / / 4- Die Hochbegabungsmatrix - ein praktischer Leitfaden. 89 / 4.1 Den Hochbegabten gibt es nicht. 89 / 4.2 Ein Tool zur besseren Selbsterkenntnis 90 / 4.2.1 Der Leistungsorientierte: "Leistung ist meine Leidenschaft". 92 / 4.2.2 Der Selbständige: "Du kannst alles von mir verlangen, solange es nur sinnvoll ist" 97 / 4.2.3 Der Abhängige: "Ohne Druck bin ich am besten". 103 / / 5- Embodiotraining: eine einzigartige Erfolgschance. 109 / 5.1 Aus einer gesunden Motivation heraus starten. 113 / 5.2 Je besser die Gelegenheit, desto größer die Erfolgschance 116 / 5.3 Verletzt, was nun? 121 / 5.4 Je jünger, desto besser 128 / 5.5 Das Wohlbefinden steigern 129 / 5.6 Nicht drängen. 134 / 5.7 Volle Kraft voraus!. 138 / 5.8 Ein wachstumsorientiertes Mindset. 141 / 5.9 Die Opportunity Box of Giftedness erweitern. 143 / / 6. Die Erfolgsgesetze eines intellektuellen Talents. 147 / 6.1 Gesetz 1: Man muss menschliche Diversität erkennen, akzeptieren, respektieren und einsetzen. 148 / 6.2 Gesetz 2: Jeder Rückschlag ist eine Gelegenheit, es besser zu machen 150 / 6.3 Gesetz 3: Talententwicklung ist ein Wachstumsprozess, der Zeit und Anstrengung erfordert 152 / 6.4 Gesetz 4: Suche eine Möglichkeit, dein intellektuelles Talent innerhalb deines eigenen Interessengebiets zu entfalten 154 / 6.5 Gesetz 5: Suche ein Umfeld, das fordert, inspiriert und guttut. 160 / 6.6 Gesetz 6: Nutze die Kraft der Emotionen 172 / / Zum Schluss. 175 / Über Exentra 179 / Quellen und Referenzen 181

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kieboom, Tessa; Venderickx, Kathleen
Verfasser*innenangabe: Tessa Kieboom & Kathleen Venderickx ; aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke
Jahr: 2019
Verlag: Paderborn, Junfermann Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783955717841
2. ISBN: 3955717844
Beschreibung: 184 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Embodiment, Hochbegabung, Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeit / Entwicklung, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentfaltung <Psychologie>, Verkörperung <Embodiment>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Meer dan intelligent
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [181]-184
Mediengruppe: Buch