Cover von Naturwissenschaftliche Bildung in der KiTa wird in neuem Tab geöffnet

Naturwissenschaftliche Bildung in der KiTa

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Asmussen, Sören
Verfasser*innenangabe: Sören Asmussen
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GL Asmu / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 20.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein Verständnis der belebten und unbelebten Natur gehört zur Grundbildung eines Menschen, um sich in einer durch Naturwissenschaften und Technik geprägten Welt zurechtzufinden. Kindertagesstätten können zu diesem Prozess einen ersten Beitrag leisten. Ziel des Buches ist es, auf der Basis theoretischer und empirischer Befunde einen Ansatz naturwissenschaftlicher Bildung zu beschreiben – die »Elementare naturwissenschaftliche Bildung (ENB)«. Im Fokus des Ansatzes stehen konkrete experimentelle Erfahrungen mit Freihandversuchen und Versuchsstationen. Die Kinder bestimmen dabei ihren Umgang mit den Angeboten selber. Dabei werden sie von den Fachkräften begleitet. Hinzu kommen weitere stärker strukturierte Angebote, wie Auswertungsgespräche, Workshops und Projekte. In Ergänzung dazu werden auf einer eher strukturellen Ebene Implikationen des Ansatzes der ENB für Fragen der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte, Herausforderungen der Qualitätssicherung sowie der Konzeptentwicklung beleuchtet.
 
Inhalt
 
Einleitung 7
 
Kapitel 1
Naturwissenschaftliche Bildung in der Kindertagesstätte 10
1.1 Ausgewählte Fragestellungen der Naturwissenschaftsdidaktik 10
1.1.1 Begründungszusammenhänge und Ziele 10
1.1.2 Das Durchführen von Experimenten 14
1.1.3 Modelle bilden und die Idee des Conceptual Change 21
1.2 Der Bildungsauftrag der Kindertagesstätte 27
1.2.1 Bildungspolitische Entwicklungen 28
1.2.2 Bildungstheoretische Überlegungen 29
1.3 Naturwissenschaftliche Bildung in der Kindertagesstätte 31
1.3.1 Konzepte der naturwissenschaftlichen Grundbildung 31
1.3.2 Empirische Befunde zur naturwissenschaftlichen Grundbildung 35
1.4 Sieben Thesen zur naturwissenschaftlichen Bildung 39
 
Kapitel 2
Konzeptionelle Grundlagen der naturwissenschaftlichen
Bildungsarbeit mit Kindern im Elementarbereich 44
2.1 Elementare Naturwissenschaftliche Bildung (ENB) 44
2.2 Elemente des Ansatzes 49
2.2.1 Element I: Offen-explorierende Angebote 49
2.2.1.1 Freihandversuche 50
2.2.1.1.1 Auswahlkriterien 52
2.2.1.1.2 Didaktische Aufbereitung 54
2.2.1.2 Stationen 56
2.2.1.2.1 Didaktische Überlegungen 57
2.2.1.2.2 Nachbau der Stationen 60
2.2.2 Element II: Bildungsbegleitung der Kinder 60
2.2.2.1 Beobachtung der Kinder 61
2.2.2.2 Bildungsbegleitung als Diskurs 64
2.2.3 Element III: Stärker gelenkte Formate 69
2.2.3.1 Auswertungsgespräche 70
2.2.3.2 Projekte 75
 
Kapitel 3
Naturwissenschaftliche Grundbildung in der Organisation
der Kindertagesstätte 80
3.1 Fortbildung pädagogischer Fachkräfte 80
3.1.1 Professionalität pädagogischer Fachkräfte 81
3.1.2 Umrisse einer Fortbildungskonzeption 84
3.2 Implementierung von Angeboten naturwissenschaftlicher
Bildung 88
3.2.1 Individuelles und organisationales Lernen 88
3.2.2 Umrisse eines Implementationsmodells 91
3.3 Qualitätssicherung und -entwicklung 95
3.3.1 Grundlagen des elementarpädagogischen Qualitätsdiskurses 95
3.3.2 Ein Verfahrensvorschlag 98
 
Literatur 104

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Asmussen, Sören
Verfasser*innenangabe: Sören Asmussen
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-6120-8
2. ISBN: 3-7799-6120-2
Beschreibung: 1. Auflage, 118 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kindertagesstätte, Naturwissenschaftliche Bildung, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Naturwissenschaften / Bildung, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 104-117
Mediengruppe: Buch