Cover von Als die Braunen kamen wird in neuem Tab geöffnet

Als die Braunen kamen

eine Berliner jüdische Familie im Widerstand
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuhof, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Neuhof
Jahr: 2006
Verlag: Köln, Pahl-Rugenstein
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Neuh / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Berliner Journalist Peter Neuhof schildert aus eigenem Erleben, gestützt auf seine Tagebuchaufzeichnungen und die seines Vaters, Briefe seiner Eltern, Dokumente der Gestapo und Gerichtsakten die Zeit von 1930 bis 1945. Als Heranwachsender erlebte er den wachsenden Terror der Nazis schon vor 1933, aber auch die verzweifelten Versuche vor allem von Menschen aus der Arbeiterbewegung, sich der anbahnenden Katastrophe in den Weg zu stellen. Sein Vater, ein jüdischer Getreidehändler, und seine Mutter waren beide Mitglieder der KPD, er selbst im Arbeitersportverein »Fichte« organisiert. Nach der Machtübergabe an Hitler setzte auch der Verfolgungsdruck gegen seine Familie ein, dem sein Vater und seine Mutter zum Opfer fielen. Wie in einem Brennglas verdichten sich in seiner Geschichte die Terrormaßnahmen der Nazis gegen die jüdische Bevölkerung und gegen die wenigen, die sich nicht kampflos in ihr Schicksal fügten. Verhaftungen und Gerichtsverfahren, Deportation von Familienmitgliedern in die Vernichtungslager, aber auch der feste Wille, sich nicht wie Schafe zur Schlachtbank führen zu lassen, bilden den Kern dieser Geschichte. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuhof, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Neuhof
Jahr: 2006
Verlag: Köln, Pahl-Rugenstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89144-356-0
Beschreibung: 1. Aufl., 297 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch