VERLAGSTEXT:
Raum und Literatur sind untrennbar verbunden: Nicht nur gibt es Räume in der Literatur, sondern Literatur macht Raum, konstruiert Raum, ist selbst Raum. Im Gegensatz zu den bisher vorliegenden transdisziplinären Versuchen wissenschaftlicher Erfassung von Räumlichkeit geht das Handbuch Literatur & Raum synoptisch wie systematisch von spezifisch literaturwissenschaftlichen Überlegungen zur Räumlichkeit als seinem disziplinären Ausgangspunkt aus, um diese sodann hinsichtlich der spezifisch literarischen Leitkategorien 'Reflexivität' und 'Produktivität' zu erproben: Systematisch wird der Zusammenhang von Literatur und Raum dabei anhand von Modellen bzw. Theorien dargestellt, analytisch anhand von Einzelparadigmen aus unterschiedlichen Literaturen sowie Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart erkundet und erprobt. Auf diese Weise leistet das Handbuch nicht nur erstmalig eine umfassend systematische Darstellung des Problemfeldes aus literaturwissenschaftlicher Sicht, sondern es liefert zudem eine Bestandsaufnahme literarischer Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten von Räumlichkeit und darüber hinaus auch mit den in Texten konkret modellierten Räumen aus historischer Perspektive.
AUS DEM INHALT:
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Jörg Dünne und Andreas Mahler
Modelle und Theorien
Achens
Topologie - Andreas Mahler
Topographien: Zur Ausgestaltung literarischer Räume - Wolfram Nitsch
Dynamisierungen: Bewegung und Situationsbildung - Jörg Dünne
Räume
Deixis - Michael Cuntz
FELDER
Schrifträume - Hermann Doetsch
Der literarische Raum - Xavier Garnier
Raum und Erzählung - Birgit Neumann
Raum und Theatralität - Sabine Friedrich
Räume des Wissens - Burkhardt Wolf
Geopolitik und Globalisierung - Niels Weber
Postkoloniale Räume - Tobias Döring
ORTE
Landschaft - Michel Collot
Chronotopoi - Michael C. Frank
Semiosphäre und Sujet - Cornelia Ruhe
Utopie und Heterotopie - Rainer Warning
Nicht-Orte - Matei Chihaia
Mnemotop - Nicolas Pethes
WEGE
Ecocriticism und Geopolitik - Tatjana Hofmann
Literarische Geographie und Geokritik - Michel Collot
Literaturgeographie und Literaturkartographie - Barbara Piatti
Literarisches Feld - Joseph Jurt
Kartographisches Schreiben und kartographische Imagination - Federico Italiano
Transitorische Räume - Vittoria Borso
Nicht-euklidische Räume - Oliver Simons
Paradigmen
Plateaus
Formationen literarischer Raumgeschichte - Roger Lüdeke
Texträume und Raumtexte
Das Mittelmeer: Reisen, Navigieren, Erzählen- Markus Janka
Athen: Autochthoner Raum und politisches Theater - Susanne Gödde
Rom: Imperium Romanum - Bernhard Teuber
Vom Artushof nach King's Landing: Chrestien de Troyes und die Mediävisierung politischer Topographie - Xuan Jing
Der lange Raum: Die grosse kirch in der Vnderweisung der kunst des Messens der Offizin Hieronymus Rodler - Christina Lechtermann
Die "Neue Welt": Reisen und Alterität - Hanno Ehrlicher
Atlantik/Pazifik: Die imaginäre Erschließung der Ozeane im Zeitalter der Segelschifffahrt - Margaret Cohen
Venedig: Ambiguität der Republik - Isabel Karremann
London: Frühneuzeitliche Großstadt - Sabine Schülting
Die Straße: Mobilität und Festkultur im Siglo de Oro - Miriam Lay Brander
Versailles: Höfische Spielräume - Ulrike Sprenger
Das Kaffeehaus: Bürgerliche Öffentlichkeit - Sebastian Domsch
Nissopoiesis: Wie Robinsone ihre Inseln erzählen - Daniel Graziadei
Paris: Urbanität, Entgrenzung, Flüchtigkeit - Karin Westerwelle
Meer/Luft/Wüste: Eroberung des Naturraums - Wolfgang Struck
"Intervenierendes Papier": Die Seite als Schrift- und Denkraum - Kurt Hahn
St. Petersburg: Exzentrische Moderne - Susi K. Frank
New York: "The center of things" - Die Raumzeit der Metropole " Johanna Schumm
Tlön: Imaginationsräume und Ander-Welten - Victor A. Ferretti
Das Lager: Raum der Ausnahme - Judith Kasper
Megastadt: Kinematographisches Mumbai und das Rhizom des Abjekten - André Otto
Korallen: Migration und Transozeanität - Johanna Abel und Gesine Müller