Cover von Mikrocontroller - Der Leitfaden für Maker wird in neuem Tab geöffnet

Mikrocontroller - Der Leitfaden für Maker

Schaltungstechnik und Programmierung von Raspberry, Arduino & Co.
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dembowski, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Dembowski
Jahr: 2014
Verlag: Heidelberg, dpunkt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EE Demb / College 6b - Technik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
 
Sie haben bereits erste Projekte mit Minicomputern - wie Raspberry Pi - oder auf der Basis von Mikrocontrollern - etwa Arduino - realisiert und möchten nun tiefer in die Welt der Mikrocontroller eintauchen. Dieses Buch liefert Ihnen das dazu nötige Know-how. Es zeigt, mit welchen modernen Methoden, Hilfsmitteln und Bauelementen sich Applikationen für die Sensorik sowie zum Messen und zum Steuern entwickeln und umsetzen lassen.
 
 
Das Buch wendet sich damit zum einen an Leser, die bereits einen Einstieg in die Thematik absolviert haben, anderseits sind aber auch "Maker" angesprochen, für die Digital- und Analog- sowie Sensortechnik zwar kein Neuland mehr ist, die jedoch einen systematischen Überblick betreffs moderner Mikrocontroller und Minicomputer sowie über aktuelle Komponenten suchen. Es bietet Grundlagen der modernen Schaltungstechnik und Kenntnisse darüber, wie aktuelle Bauelemente und Komponenten zusammenpassen, sodass die Leser damit ein verlässliches Kompendium für unterschiedlichste Mikrocontroller-Hacks erhalten.
 
 
Die ersten sechs Kapitel beschäftigen sich mit den grundlegenden Themen: Mikrocontrollerfamilien, Minicomputersysteme, Ein-/Ausgabeeinheiten, Energieversorgung und Funkpraxis. Konkrete Projekte werden danach vorgestellt, wobei unterschiedliche Mikrocontroller zum Einsatz kommen. Besondere Aufmerksamkeit verdient das Kapitel sieben, denn die beiden behandelten Erweiterungsplatinen für den Raspberry Pi sind Eigenentwicklungen, die über das "typische Bastlerniveau" hinausgehen und dennoch zum Nachbau und zum Design eigener (ähnlicher) Applikationen verleiten sollen. Die Applikationen sind so ausgewählt, dass die in den grundlegenden Kapiteln erläuterten Kenntnisse sich dort in der praktischen Umsetzung wiederfinden.
 
 
-> (Verlagsinformation) / Detailliertes Inhaltsverzeichnis siehe unten angeführten Link
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dembowski, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Dembowski
Jahr: 2014
Verlag: Heidelberg, dpunkt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86490-150-8
2. ISBN: 3-86490-150-2
Beschreibung: 1. Aufl., XI, 384 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Arduino-Plattform, Mikrocontroller, Programmierung, Raspberry Pi, Selbstbau, Computer / Programmierung, Computerprogrammierung, Controller <Mikroelektronik>, Eigenbau, Microcontroller, Mikrokontroller, Mikrosteuergerät, Programmieren <Informatik>, Programmiertechnik, Programmschaltwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch