Cover von Die größten Wahrsager der Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Die größten Wahrsager der Geschichte

Hellseher, Magier, Scharlatane von der Antike bis in die Gegenwart
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scheidinger, Herta
Verfasser*innenangabe: Herta Scheidinger
Jahr: 2011
Verlag: Wien, K & S
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PR.O Scheid Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Leben der berühmtesten Hellseher aller Zeiten. Nostradamus, Cagliostro, Aleister Crowley – mit ihren Namen assoziiert man dunkle Geheimnisse und mysteriöse Weissagungen: Wer waren die größten Wahrsager der Geschichte, wie lebten sie, wie arbeiteten sie? Diesen Fragen geht Herta Scheidinger in ihrem spannenden Buch nach. Sie waren oft unbequem, ihre Vorhersagen konnten auch gefährlich sein, doch sie kannten ihre Macht. Viele von ihnen wurden dank ihres Geschäftssinns auch unermesslich reich. Der Bogen spannt sich vom Orakel von Delphi bis zu Erik Jan Hanussen, der Hitler beriet, von Hildegard von Bingen bis zur „englischen Hexe“ Mother Shipton, von Marie Anne Lenormand, die in der Französischen Revolution große Macht genoss, bis zur Okkultistin Helena von Blavatsky. Herta Scheidinger erzählt Anekdoten, Legenden, erstaunliche Details und Hintergründe aus dem Leben und Wirken dieser schillernden Persönlichkeiten – ein Lesegenuss! (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scheidinger, Herta
Verfasser*innenangabe: Herta Scheidinger
Jahr: 2011
Verlag: Wien, K & S
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-218-00828-0
2. ISBN: 3-218-00828-X
Beschreibung: 253 S.
Schlagwörter: Biographie, Geschichte, Wahrsager, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Landesgeschichte, Lebensbeschreibung, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 251 - 253
Mediengruppe: Buch