Cover von Simone de Beauvoir und das andere Geschlecht wird in neuem Tab geöffnet

Simone de Beauvoir und das andere Geschlecht

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schönherr-Mann, Hans-Martin
Verfasser*innenangabe: Hans-Martin Schönherr-Mann
Jahr: 2007
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: BI.OF Beauvoir / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit ihrer Kritik am traditionellen Frauenbild hat Simone de Beauvoir Denken und Leben zahlreicher Frauen verändert. Im Mittelpunkt dieser Einführung in Leben und Werk steht ihr berühmtestes Buch 'Das andere Geschlecht', über die Lage der Frauen in der westlichen Welt. Sie kam zu dem Schluss, dass die engen Grenzen des »Typisch Weiblichen« von der Gesellschaft bestimmt sind, und fasste dies in der damals sehr provokanten These zusammen, dass man nicht zur Frau geboren, sondern zur Frau gemacht wird. Sie lehnte weder die Liebe noch die Familie ab. Was sie forderte, war: Die Menschen sollten nicht alleine aufgrund ihres Geschlechts in Zwangslagen geraten, aus denen sie sich nicht mehr befreien können.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schönherr-Mann, Hans-Martin
Verfasser*innenangabe: Hans-Martin Schönherr-Mann
Jahr: 2007
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BI.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-24648-4
2. ISBN: 3-423-24648-0
Beschreibung: Orig.-Ausg., 238 S.
Schlagwörter: Beauvoir, Simone de, Geschlechterrolle, Existentialismus, Feminismus, Beauvoir, S. de, Beauvoir, Simone Lucie-Ernestine-Marie-Bertrand de, Bovuar, Simona de, Gender / Soziale Rolle, Geschlechtsrolle
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 229 - [235]
Mediengruppe: Buch