Cover von Lesereise Graubünden wird in neuem Tab geöffnet

Lesereise Graubünden

Bündner Wirren
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leidenfrost, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Leidenfrost
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Picus Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.ECY Leid / College 2b - Länder, Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Alle haben von St. Moritz und Davos gehört, viele von der steinalten Stadt Chur, von der senkrechten Viamala-Schlucht, von Nietzsches Zufluchtsort Sils Maria, und Skifahrer kennen vielleicht Arosa Lenzerheide, Flims Laax, Silvaplana.Graubünden bietet aber auch abseits der touristischen Premium-Marken so manchen Rekord auf. Wer weiß schon, dass die drei kantonalen Amtssprachen Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch, die sich ihrerseits in Dutzende Idiome und Dialekte unterteilen, dieses Hochgebirgsland zu einer der buntscheckigsten Regionen Europas machen? Dass man hier und nur hier die einzige Dreifach-Wasserscheide Europas findet? Dass einen durchaus schon mal das Gefühl beschleicht, auf dem »Dach Europas« zu stehen?Europareporter Martin Leidenfrost sucht nicht immer den Glamour von »Effortless Living on Top of the World«. Seine Genussfahrt verhakt sich oft in den Wirrungen der Bündner Diversität. Was 1838 geschrieben wurde, stimmt immer noch: »Der Wanderer, der diesen Irrgarten durchläuft, tritt, so oft er seinen Fuß in ein neues Thal setzt, in die Mitte eines anderen Völkleins.« Bündner Wirren, das sind weltferne Rätoromanen und betonierwütige Walser, ein demokratischer Adel und eine protestantische Italianitá, ein brummendes Chemiewerk und Alpinwüsten von kaukasischer Anmutung. Bündner Wirren, das sind Hundefresser und Kuhwürger, Bären und Wölfe, Wein und Schnee. / / AUS DEM INHALT: / ln die Mitte eines anderen Völkleins / Bären, Gämsen, Kühe und unzählige Sprachen: / Graubünden als Festival der Diversität 9 / / Unter der schwarzen Lawine / Bündner Wirren, Hauptträger-Mythos und Romeo-Julia- / Motiv: In der rätoromanischen Bastion Surselva 17 / / Ein Hauch von Weltherrschnft / Global-elitäre Kunst, Nietzsches Herrenmoral und Jetset / in St. Moritz: Im kosmopolitischen Hochtal Oberengadin 28 / / Die Walser und ihre Freunde / Ein Museum für Facebook-Freundschaft, eine Turmvision / und ein schwules Kloster: In den Höhenlagen der Walser 38 / / ln halbmittelalterlichen Kulturzuständen / Ein psycho-religiöser Guru, heilige Unechte von / Sprachclans und das Rätsel um Gangales Scoletas: An / der gähnenden Rheinschlucht Viamala 48 / / Vom Lebensabend im Süden / Aus der Zeit gefallene Italo-Bars, steingekühlter Whisky, / reißende Wölfe und Sterbetouristen: In den italienischen / Südtälern Misox und Calanca 57 / / Unter italienischen Protestanten / Pizzoccheri, Esskastanienwälder, Zuckerbäcker-Palazzi / und ein Verlustdrama im Schnee: ln den Südtälern / Bergeil und Puschlav 66 / / Weiße am weißen Wasser / Ein Eldorado von Antiquitäten, eine Geheimsprache, / ein Tabu: Bei den Jenischen in der Region Albula 76 / / Bei der Bündner Arbeiterbewegung / Lachen für den Weltfrieden, klassenbewusstes / Hotelproletariat und das Regiment des Politoligarchen / Blocher: Im hochalpinen Industrierevier Imboden 86 / / In der Herrschaft / König der Rotweine, demokratische Adelige, geselliges / Trinken: In den Weinbergen der Bündner Herrschaft 96 / / Heute noch Bündner oder nimmermehr! / Schweine, Mörder, Kuhwürger und selige Fräulein: / Unterengadin, Samnaun und Münstertal, anhand ihrer / Dorf-Übernamen bereist 105 / / Unter Bayern und Welschen / Ernste Eritreer und leichte Mädchen, getürkte / Bayerntracht und authentischer Jugo-Splendor: / Ausgehen in der Churer Bannmeile 115 / / Bei der Mutter der Meere / Partikularismus, ein Klo-Referendum und die einzige / Dreifach-Wasserscheide Europas: Rekorde in / Prättigau-Davos und sonstwo in Graubünden 124

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leidenfrost, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Leidenfrost
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Picus Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.ECY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7117-1090-1
2. ISBN: 3-7117-1090-5
Beschreibung: 131 Seiten
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Graubünden, Landeskunde, Schweiz, Beiträge, Bünden, Churrätien, Confederazione Svizzera, Confoederatio Helvetica, Confédération Suisse, Eidgenossenschaft <Schweiz>, Graubünden <Kanton>, Grigioni, Grischun, Helvetia, Helvetien, Helvetische Republik, Regionalkunde, Sammelwerk, Schweiz / Eidgenossenschaft, Schweizerische Eidgenossenschaft, Suisse, Svizzera, Svizzra
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch