Cover von Das Geheimnis seelischer Kraft wird in neuem Tab geöffnet

Das Geheimnis seelischer Kraft

wie Sie durch Resilienz Schicksalsschläge und Krisen überwinden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Martens, Jens Uwe; Begus, Birgit M.
Verfasser*innenangabe: Jens-Uwe Martens ; Birgit M. Begus
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Mart / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Welche psychischen Kräfte sind dafür verantwortlich, dass manche Menschen schreckliche Schicksalsschläge überstehen und nach einiger Zeit wieder ein erfülltes Leben führen, während andere an ähnlichen Herausforderungen nur leiden oder sogar daran zerbrechen? Welche Erkenntnisse können wir hierzu aus der Forschung und aus Einzelschicksalen gewinnen? Der Autor und die Autorin legen ein berührendes, spannendes Buch vor. Sie haben außergewöhnliche Schicksale prominenter und kaum bekannter Persönlichkeiten untersucht und dabei zwölf Resilienz-Faktoren entdeckt, die dafür verantwortlich sind, dass das Leben auch unter schwierigen Bedingungen "gelingt". Leserinnen und Leser haben die Chance, in sich selbst ungeahnte Fähigkeiten der Resilienz zu entdecken, und bekommen wertvolle Empfehlungen, wie sie diese fördern können. Auch der Autor und die Autorin hatten in ihrem Leben schwere Aufgaben zu bestehen und schildern authentisch, wie sie damit umgegangen sind.
 
Inhalt
 
Danksagung 11
 
Vorwort 13
 
Einführung: Schicksalsschläge als Gefahr und Chance 19
 
1 Unsere innere Widerstandskraft: Resilienz 25
 
1.1 Was ist »Resilienz«? 25
1.2 Wie verbreitet ist Resilienz? 27
1.3 Wie wirkt Resilienz auf den Körper und die Psyche? 29
 
2 Wie man Schicksalsschläge und Krisen bewältigen kann 32
 
2.1 Resilienz-Faktor 1: Sehen der Realität 33
Noris 33
Sehen der Realität im Katastrophenfall 36
Dem Unglück ins Auge schauen 38
Hilfe von Fachleuten für die Seele 41
Resümee 43
2.2 Resilienz-Faktor 2: Die optimale Einstellung zum eigenen
Schicksal 44
Trost ¿nden bei Starbucks 44
Anpassung an Lebenssituationen durch Einstellungsänderung 47
Warum haben unsere Einstellungen so viel Macht über uns? 49
Wie können wir unsere Einstellungen ändern? 51
Akzeptieren von Veränderungen 52
Herausforderung in jungen Jahren 53
Natascha Kampusch 53
Gestalter-Grundhaltung oder Selbstwirksamkeits-Überzeugung 58
Die Opfer-Grundhaltung und erlernte Hil¿osigkeit 60
Eine Untersuchung zur Gestalter-Grundhaltung 62
Resümee 63
2.3 Resilienz-Faktor 3: Bewusstseins-Abspaltung als Resilienz-
Faktor? 64
Erfahrungen des Autors Jens-Uwe zur Bewusstseins-Abspaltung 64
Körperliche Vorgänge bei der Dissoziation 66
Resümee 67
2.4 Resilienzfaktor 4: Sich selbst erkennen – Selbstbewusstsein
und Persönlichkeit entwickeln 68
Pierre 69
Ein Erklärungsmodell: Transaktionsanalyse 72
Was ist Selbstbewusstsein? 74
Wichtige Regeln zur Selbsterkenntnis 76
Was passiert, wenn wir keine Selbsterkenntnis suchen? 81
Resümee 82
2.5 Resilienz-Faktor 5: Für sich selbst sorgen; sich erlauben,
glücklich zu sein 83
Ein fataler Fehler 83
»Rollenspiel« 86
Humorvoller Umgang mit dem Schicksalsschlag 87
Resümee 88
2.6 Resilienz-Faktor 6: Hilfe durch soziale Kontakte 89
Was kann ein Blinder mit dunkler Hautfarbe vom Leben
erwarten? 89
Schmetterling und Taucherglocke 91
Unsichtbare Stigmata 96
Innere Hemmnisse 97
Resümee 98
2.7 Resilienz-Faktor 7: Verzeihen 99
Erfahrungen auf Robben Island 99
»Wild Bill Cody« 102
Erkenntnisse der Psychologie und Soziologie zum Verzeihen 104
Sich selbst verzeihen 105
Resümee 108
2.8 Resilienz-Faktor 8: Trauerarbeit leisten 108
Boris darf nicht sprechen 108
Über das traumatische Erlebnis sprechen 112
Über das traumatische Erlebnis schreiben 113
Anleitung zum Expressiven Schreiben 116
Andere Formen der »Trauerarbeit« 117
Resümee 118
2.9 Resilienz-Faktor 9: Aufgaben- oder zielorientiert sein 119
Ein Genie wird seiner Kräfte beraubt 119
Verdrängen als Resilienzfaktor? 123
Hilfe für Andere 124
Superman im Rollstuhl 124
Resümee 125
2.10 Resilienz-Faktor 10: Sich ¿t halten 126
Der Selbstausbeuter 126
Dominik Fels 129
Resümee 130
2.11 Resilienz-Faktor 11: Sinn erleben 131
Viktor Frankl 132
Zusammenhänge erkennen 135
Resümee 139
2.12 Resilienz-Faktor 12: Vertrauen auf ein Höheres Wesen 139
Krista Bouillé 140
Der Glaube an ein uns wohlgesonnenes Höheres Wesen hilft
uns in Krisenzeiten 145
Untersuchungen zum Thema Religiosität 146
Resümee 148
2.13 Die Hirn-physiologischen Grundlagen der Resilienz 149
2.14 Die Resilienz-Faktoren im kurzen Überblick 152
 
3 Am Schicksal gescheitert? 157
 
3.1 Können Außenstehende beurteilen, ob jemand an seinem
Schicksal gescheitert ist? 157
3.2 Sackgassen auf dem Weg der Bewältigung von
Schicksalsschlägen 158
In die Sucht ¿üchten 158
Die Probleme verdrängen 159
Hassen 161
Ausgiebiges Selbstmitleid 162
Ausklammern aller Gefühle 163
Langzeitige soziale Isolierung 163
3.3 Resümee 165
 
4 Angst vor Schicksalsschlägen 166
 
4.1 Das Wesen der Angst und der Furcht 166
4.2 Umgang mit Angst und Furcht 168
4.3 Die ultimative Angst: die Angst vor dem Sterben 171
Ungewollte Begegnungen der Autorin Birgit mit dem Tod 171
Ein Übergang? 174
Das geht gar nicht … 175
Tätiges Mitgefühl 178
Wunder, gibt es sie? 180
Können wir unsere Angst vor dem Tod lindern? 182
4.4 Angst oder Liebe? 182
4.5 Resümee 183
 
5 Schlussbetrachtung: Das Paradox schwieriger Zeiten 185
 
Anhang A Wie steht es um Ihre Widerstandskraft? 189
 
Anhang B Hilfreiche Gedankenmuster und günstige äußere
Umstände zum Stärken der Resilienz 195
 
Literaturverzeichnis 200
 
Stichwortverzeichnis 207
 
Personenverzeichnis 212
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Martens, Jens Uwe; Begus, Birgit M.
Verfasser*innenangabe: Jens-Uwe Martens ; Birgit M. Begus
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-042347-3
2. ISBN: 3-17-042347-9
Beschreibung: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage, 214 Seiten
Schlagwörter: Psychische Krise, Selbsthilfe, Widerstandsfähigkeit, Krise, Schicksal, Psychische Widerstandsfähigkeit, Resilienz, Seelische Krise, Fatum , Krisen, Krisensituation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 200-205
Mediengruppe: Buch