Cover von Kindheit im Schatten wird in neuem Tab geöffnet

Kindheit im Schatten

wenn Eltern krank sind und Kinder stark sein müssen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roedenbeck, Maja
Verfasser*innenangabe: Maja Roedenbeck
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Links Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PN.FP Roed Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PN.FP Roed Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PN.FP Roed Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.FP Roede / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.FP Roed / College 3u - Neuerwerbungen / Regal 3b-1/3u Status: Entliehen Frist: 22.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PN.FP Roed Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.FP Roed Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: PI.HEK Roeden Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PN.FP Roed Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-18/08-C3) (GM ZWs / PL)
Menschen, die als Kind einen kranken Elternteil hatten - körperlich, psychisch oder suchtkrank -, machen ihre schwierige Kindheit oft erst im Erwachsenenalter zum Thema: Wenn die Partnersuche erfolglos verläuft, sie auf Schwierigkeiten in Beziehungen stoßen oder beim Gründen der eigenen Familie überfordert sind. Schuldgefühle, Verlustängste, Probleme im Miteinander oder Depressionen beeinträchtigen nicht selten ihr Leben. Maja Roedenbeck erzählt die berührende Geschichte ihrer Familie und versammelt zahlreiche Stimmen von Betroffenen sowie Ratschläge von Experten. Ihr Buch hilft, die Schatten der Kindheit anzunehmen und macht Mut, das eigene Leben zu leben. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Papa braucht ein neues Herz 9 / / Was wird nur au s den Kindern? 20 / Wer leidet am meisten ? 24 / Das Rollenverhalten von Kindern in belasteten Familien 27 / Parentifizierung ? Anpacken im Alltag 31 / Entwicklung und Bewältigungsstrategien 32 / Der Wunsch nach Normalität 34 / Resiliente Kinder 38 / Zahlen und Fakten 39 / "Ich konnte beim Rasieren lange nicht in den Spiegel / schauen" Fridolin (46), Sohn einer tablettenabhängigen / Mutter und eines alkoholsüchtigen Vaters 44 / / Bullerbü ist nicht / Kinder körperlich kranker Eltern 53 / Wie Kinder die Krankheit ihrer Ettern wahrnehmen 55 / Pflegende Kinder und Jugendliche 58 / Wie die Erfahrungen prägen 62 / / / "Vielleicht wäre es mitgesunden Eltern ja auch / schlechter" Nick (11) , Sohn eines herztransplantierten Vaters 65 / "Kinder entfalten Kräfte, die uns anrühren!" Gespräch / mit Prof. Dr. Georg Romer, Leiter der Klinik f ü r Kinder- / und Jugendpsychiatrie Münster 71 / "Das Verhältnis zwischen meiner Mutter und mir ist / wie das zwischen Patient und Pfleger" Nicole (19), / Tochter einer Multiple Sklerose-Patientin 81 / "Pflegende Kinder gibt es seit dem 18. Jahrhundert" / Gespräch mit Anneliese Gottwald, Initiatorin des Projekts / superhands der Johanniter Österreich 89 / / Ist das jetzt normal ? - / Kinder psychisch kranker Eltern 96 / Die elterliche Krankheit als Risikofaktor 97 / Unterstützung und Hilfe 99 / Auswirkungen au f d a s Erwachsenenleben 102 / Wenn Kinder von ihren Eltern getrennt werden 105 / "Ich bin heute noch erstaunt) wenn etwas wie geplant / funktioniert" Vera (48), Tochter einer schizophrenen Mutter 107 / "Kindheit ist f ü r niemanden ein krisenfreies Leben" / Gespräch mit Prof. Dr. Sabine Wagenblass, Erziehungswissenschaftlerin 116 / "Das Leben soll kein Durchhalten sein" Jeanette (18), / Tochter einer depressiven Mutter 127 / "Es ist ein großer Schritt, sich einzugestehen, dass / man selbst ein Problem hat" Gespräch mit Katja Beeck, / Initiatorin des Vereins Netz und Boden 133 / / / Oma darf nichts wissen / Kinder suchtkranker Eltern / Frühe Schaden 148 / Spezifische Problem e von Kindern drogensüchtiger Ettern 150 / Spuren, die bleiben 151 / "Die Prägung "Gegen Leistung gibt´s Liebe" hat / mich krankgemacht" Ulrike (51), Tochter von zwei / Alkoholikern 155 / "Man kann den Kindern Schuld- und Schamgefühle / abnehmen" Gespräch mit Henning Mielke, Vorsitzender / von NACOA Deutschland 165 / "Die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu starken, / ist das Wichtigste! / / " Gespräch mit Maren Koch, Projektkoordinatorin bei Vergiss mich nicht 174 / "Suchtkranke Eltern sind nicht böse, sie wollen / auch nur das Beste f ü r ihr Kind" Christian (29), Pate / eines Kindes suchtkranker Eltern 179 / "Mit Christian zusammen zu sein, ist das Schönste) / was mir passiert ist!" Tarek (? ?)} Sohn heroinabhängiger / Eltern 185 / / Das Leben meistern, auch wenn es / schmerzvoll und schwer ist 188 / Was kranke Eltern und ihre gesunden Partner tun können 196 / Was Experten fordern 202 / Auffindbare und aufsuchende Angebote 208 / Neue Zielgruppen, neue Probleme 210 / Interprofessionelle Zusammenarbeit stärken 212 / Überarbeitung der Gesetze 218 / / / Anhang 220 / Verwendete Quellen 2 2 0 / Hilfreiche Internetseite n 224 / Kinder-und Jugendbücher 2 2 8 / Filme 2 2 9 / Sonstiges 2 3 0 / Dank 2 3 1 / Zur Autorin 232

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roedenbeck, Maja
Verfasser*innenangabe: Maja Roedenbeck
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Links Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.FP, I-18/08, PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86153-879-0
2. ISBN: 3-86153-879-2
Beschreibung: 1. Auflage, 232 Seiten
Schlagwörter: Eltern, Kind, Krankheit, Psychische Belastung, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Elternhaus, Erkrankung, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Krankheiten, Krankheitszustand, Mentale Beanspruchung, Mentale Belastung, Psychische Beanspruchung, Psychologische Belastung, Seelische Belastung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur-, Internetverzeichnis und Filmografie: Seite 220-230
Mediengruppe: Buch