Cover von Tierische Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Tierische Geschichte

die Beziehung von Mensch und Tier in der Kultur der Moderne
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Dorothee Brantz ...
Jahr: 2010
Verlag: Paderborn [u.a.], Schöningh
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TB Tier / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In unseren Geschichtsbüchern kommen Tiere, wenn überhaupt, nur am Rande vor. Glaubt man der bisherigen Geschichtsschreibung, dann haben Tiere keine bedeutsame Rolle in der Entwicklung menschlicher Gesellschaften gespielt. Aber wo wären wir ohne Tiere? Wie hätte sich die Landwirtschaft ohne die Zugkraft von Ochsen und Pferden entwickelt? Wie hätten Menschen sich ernährt oder gekleidet? Wie hätte man ohne Reittiere ferne unbekannte Regionen erkundet? Wie stünde es um das weit verbreitete Ritual der Jagd und wie hätte man Kriege geführt ohne Pferde, Elefanten, Hunde, Tauben oder Delphine? Und wo wäre die Medizin ohne den Tierversuch? Wo wären Kunst, Literatur und Philosophie ohne den Gegenstand und das Motiv Tier? War es nicht gerade die Beschäftigung mit dem Tier, die es uns ermöglicht hat zu bestimmen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein? Tiere spielen also eine vielschichtige Rolle in den materiellen, kulturellen und geistigen Lebenswelten des Menschen, wie diese Fragen zeigen. Die Kulturwissenschaften haben begonnen, sich ihrer anzunehmen und erste Antworten zu geben. Der vorliegende Band ist ein herausragendes Beispiel. Namhafte europäische und amerikanische Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Disziplinen setzen sich mit der Geschichte der Mensch-Tier-Beziehungen auseinander. Sie erweitern ein bisher noch weitgehend unerforschtes Terrain der Kulturgeschichte um eine bedeutende Dimension und demonstrieren, wie die Geschichte(n) von Tieren aufs engste mit Politik, Gesellschaft, Wissenschaft, Technik und Kultur verknüpft sind. Einige Themen dieses hochinteressanten, ja oft amüsanten Buches: · Hunde im Weltall · Darwin im Affenkäfig · Das Pferd in der Großstadt · Sodomie vor Gericht · Tiere und britischer Imperialismus · Schäferhunde und Gewaltherrschaft · Kinder und Haustiere · Frauen, Friedensbewegung und Tierschutz. (Verlagsinformation) / Detailliertes Inhaltsverzeichnis siehe unten angeführten Link.
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
Einleitung: Das Tier in der Geschichte und die Geschichte der Tiere / Dorothée Brantz und Christof Mauch 7 // TEIL I: KULTURTIERE -TIERKULTUREN / Tiere berühren: Vierbeinige Darsteller und ihr Publikum / Nigel Rothfels 19 // Pferdestärken als Motor der Urbanisierung: Das Pferd in der amerikanischen Großstadt im 19. fahrhundert / Clay McShane und Joel A. Tarr 39 // Rassismus züchten: Schäferhunde im Dienst der Gewaltherrschaft / Aaron Skabelund 58 // Hunde im Weißen Haus: Warren G. Hardings Laddie Boy und Franklin D. Roosevelts Fala / Helena M. Pycior 79 // Laikas Vermächtnis: Die sowjetischen Raumschiffhunde / Amy Nelson 103 // Verniedlichte Natur: Kinder und Haustiere in historischen Quellen / Kathleen Kete 123 // TEIL II: IM REICH DER WILDEN TIERE / Warum das Nashorn nicht spricht: Die Kulturgeschichte eines wilden Tieres in Amerika / Kelly Enright 141 // Das ungezähmte Weltreich: Die Domestizierung von Tieren im britischen Imperialismus / Tillman W. Nechtman 160 // Der Reiz des Alligators: Wechselnde Ansichten über einen charismatischen Fleischfresser / Mark V. Barrow, Jr. 176 // TEIL III: TIERISCHE DISKURSE - RECHT, POLITIK, WISSENSCHAFT / Animalische Triebe: Sodomie vor Gericht im frühneuzeitlichen Österreich / Susanne Hehenberger 203 // Das Erbe der Hunde: Der Einfluss von Jagdhunden auf Charles Darwins Theorie der Selektion / David Allan Feller 227 // Darwin im Affenkäfig: Der Tiergarten als Medium der Evolutionstheorie / Oliver Hochadel 245 // Tierrechte und Friedensbewegung: »Radikale Ethik« und gesellschaftlicher Fortschritt in der deutschen Geschichte / Renate Brucker 268 // Engagement und Emanzipation: Frauen in der englischen Tierschutzbewegung / Mieke Röscher 286 // Globale Kreaturen: Tiere in der internationalen Politik des frühen 20. Jahrhunderts / Anna-Katharina Wöbse 304 // TEIL IV: KULTURWISSENSCHAFTLICHE BETRACHTUNGEN / »Hund erlebt zum 400sten Mal hintereinander den besten Tag seines Lebens«: Das Tier als Phänomen der Kulturwissenschaft / Julie A. Smith 325 // Wie wir Tiere betrachten: Der Anthropomorphismus und seine Kritiker / Robert Mitchell 341 // Wölfe im Schafspelz: Eine anthropologische Sicht auf die Beziehungen zwischen Menschen und Wölfen in Albanien und Norwegen / Garry Marvin 364 // Gibt es das Tier? Sozialtheoretische Reflexionen / Susan Pearson und Mary Weismantel 379 // Die Autorinnen und Autoren 400

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Dorothee Brantz ...
Jahr: 2010
Verlag: Paderborn [u.a.], Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.TB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-506-76382-2
2. ISBN: 3-506-76382-2
Beschreibung: 401 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Kongress, Köln <2005>, Mensch, Tiere, Animals, Fauna, Homo sapiens, Kolloquium, Kongresse, Künstlersymposion, Landesgeschichte, Menschen, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sommerschule <Kongress>, Symposion <Kongress>, Symposium <Kongress>, Tagung <Kongress>, Tier, Tierwelt, Vortragssammlung, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brantz, Dorothee [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch