Cover von Das Groteske in Literatur und Werbung wird in neuem Tab geöffnet

Das Groteske in Literatur und Werbung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Georgi, Oliver
Verfasser*innenangabe: Oliver Georgi
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Ibidem-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAW Geor / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie motivational powerhouse. ¿ und warum moderne Anzeigenwerbung auf das traditionelle Gestaltungsmittel des Grotesken zurückgreift sind zwei grundlegende Fragen im Buch von Oliver Georgi, das auf eine Magisterarbeit an der Uni Freiburg zurückgeht. Ausgangs- und Mittelpunkt der Untersuchung ist aber die Literatur: etwa zwei Drittel des Umfangs befassen sich mit Geschichte, Definition, Theorien des Grotesken und der Analyse von drei Beispieltexten aus der Literaturgeschichte; das letzte Drittel ist der Werbung gewidmet. Anhand von sechs verschiedenen Printanzeigen wird der "eye-catcher-effekt" grotesker Bildmotive veranschaulicht. Dies kann zu durchaus harmlosen Ergebnissen führen, wie etwa der Rochen als Surfbrett, mit dem Microsoft für seine x-box wirbt. Inwieweit die moralische Grenzziehung in unserer Gesellschaft tangiert werden kann, zeigt das Beispiel der "Frau mit drei Brüsten" einer Media-Markt-Kampagne, die Proteste auslöste und den Werberat beschäftigte

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Georgi, Oliver
Verfasser*innenangabe: Oliver Georgi
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Ibidem-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BAW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89821-253-X
Beschreibung: 165 S. : Ill.
Schlagwörter: Das Groteske, Literatur, Werbung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch