Cover von Politische Ideengeschichte wird in neuem Tab geöffnet

Politische Ideengeschichte

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seckauer, Hansjörg
Verfasser*innenangabe: Hansjörg Seckauer
Jahr: 2024
Verlag: Bielefeld, Transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.P Seck / College 3a - Gesellschaft, Politik, Recht, Journalismus / Regal 302 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Sich mit Politik zu beschäftigen, kann kompliziert sein – vor allem in Zeiten globaler Krisen. Die Kenntnis der politischen Ideengeschichte ist Grundvoraussetzung bei der Analyse des politischen Denkens der Neuzeit. Hansjörg Seckauer stellt die grundlegenden Strömungen seit der Französischen Revolution vor: Liberalismus, Konservatismus, Nationalismus und Sozialismus. Darüber hinaus erhalten Studierende der Politikwissenschaften und angrenzender Fächer einen Einblick in die Kritische Theorie, Postmaterialismus, Kommunitarismus sowie Faschismus. Interaktive Lernmaterialien machen das Lehrbuch zum idealen Begleiter bei der Prüfungsvorbereitung. --- 1. Einleitung - 1 1 Begriffsfeld Politik - 1 1 1 Unterschiedliche Sichtweisen auf Politik - 1 1 2 Politikbegriffe - 1 1 3 Dimensionen des Politikbegriffs - 1 2 Begriffsfeld Politische Idee - 1 2 1 Normative Theorie - 1 2 2 Ideologie - 1 2 3 Utopie - 2. Politischer und ökonomischer Liberalismus - 2 1 Historische Wurzeln - 2 2 Charakteristika liberalen Denkens - 2 3 Politischer Liberalismus - 2 3 1 Vertragsdenken - 2 3 2 Grundsätze des politischen Liberalismus - 2 3 3 Utilitarismus: John Stuart Mill - 2 3 4 Demokratiepolitische Vorstellungen Karl Poppers - 2 4 Wirtschaftsliberalismus - 2 4 1 Politische Ökonomie - 2 4 2 Manchesterliberalismus - 2 4 3 Deutscher Ordoliberalismus - 2 4 4 Amerikanischer Neoliberalismus - 2 5 Abschließende Einschätzung - 2 6 Personenverzeichnis - 3. Alter und neuer Konservatismus - 3 1 Zum Begriff - 3.2 Alter Konservatismus (19. Jahrhundert) - 3 2 1 Historischer Hintergrund: Romantik - 3 2 2 Leitlinien - 3 2 3 Hauptströmungen - 3 2 4 Ausgewählte Vertreter - 3 3 Einschub: Katholische Soziallehre - 3.4 Neuer Konservatismus (nach 1945) - 3 4 1 Konzept des »Technischen Staates« - 3 4 2 Wahrgenommene Gefahren und Krisensymptome - 3 4 3 Neokonservative Gegenstrategien - 3 4 4 Neokonservative Kulturkritik bei Daniel Bell - 3 5 Konservatismus: eine durchgängige Erzählung - 3 6 Personenverzeichnis - 4. Sozialismus und Sozialdemokratie - 4 1 Vorläufer und Frühsozialisten - 4.2 Karl Marx (1818–1883) - 4 2 1 Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse - 4 2 2 Das Arbeitsverhältnis bei Marx - 4 2 3 Bewegungsgesetze des Kapitalismus - 4 2 4 Marxistisches Staatsverständnis - 4 2 5 Klassenlose Gesellschaft als Ziel - 4.3 Orthodoxer Marxismus: Lenin (1870–1924) - 4 3 1 Anfänge - 4 3 2 Programm - 4 3 3 Umsetzung - 4 3 4 Vision - 4.4 Grundlegung der Sozialdemokratie: Ferdinand Lassalle (1825–1864) - 4 5 Revisionismus und verwandte Strömungen - 4 6 Sozialdemokratie nach 194 - 4 7 Ausblick - 4 8 Personenverzeichnis - 5. Nationalismus und Rechtspopulismus - 5 1 Aktuelle Strömungen - 5 2 Historische Vorläufer - 5 2 1 People’s Party - 5 2 2 Nationalismus - 5 3 Ursachen für den Rechtspopulismus - 5 4 Ideologie - 5 5 Verhältnis zum Rechtsextremismus - 5 6 Wirkung - 5 7 Ausblick - 5 8 Personenverzeichnis - 6. Faschismus und Nationalsozialismus - 6 1 Begriffsklärung - 6 2 Ideologische Wegbereiter - 6.2.1 Friedrich Nietzsche (1844–1900) - 6.2.2 Oswald Spengler (1880–1936) - 6.2.3 Houston Stewart Chamberlain (1855–1927) - 6 3 Historische Rahmenbedingungen - 6 4 Italienischer Faschismus - 6 5 Der deutsche Nationalsozialismus - 6 5 1 Völkisches Denken - 6 5 2 Der Aufstieg der NSDAP - 6 5 3 Die Ideologie Adolf Hitlers - 6 5 4 Zur Resonanz von Hitlers Ideen - 6 6 Personenverzeichnis - 7. Antiautoritäre Linke - 7 1 Anarchismus und Syndikalismus - 7 1 1 Anfänge - 7 1 2 Revolutionärer Anarchismus - 7.1.3 Pazifistisch-kollektivistischer Anarchismus - 7 1 4 Syndikalismus - 7 2 Die StudentInnenbewegung der 1960er Jahre - 7 2 1 Proteste in der Bundesrepublik und in Österreich - 7 2 2 Folgewirkungen - 7 3 Kritische Theorie - 7 3 1 Ausgangspositionen - 7 3 2 Studien zum autoritären Charakter - 7 3 3 Theorie des Staatskapitalismus - 7 3 4 Thesen zur Nachkriegsgesellschaft - 7 3 5 Ideologiekritik - 7.4 Herbert Marcuse (1898–1979) - 7 4 1 Verdinglichungsthese - 7 4 2 These von der Repression der primären Triebbedürfnisse - 7 4 3 These von der Dominanz der technologischen Rationalität - 7 4 4 Politische Schlussfolgerungen - 7 4 5 Resümee - 7 5 Personenverzeichnis - 8. Postmaterialismus und Neue Soziale Bewegungen - 8 1 Ausgangspunkte - 8 2 Einschub: Was ist eine soziale Bewegung? - 8 3 Neue Soziale Bewegungen im Überblick - 8 3 1 Bürgerinitiativen - 8.3.2 Ökologie- und Anti-Atomkraft-Bewegung - 8 3 3 Alternativbewegung - 8 3 4 Neue Frauenbewegung - 8 3 5 Friedensbewegung - 8 3 6 Weitere Bewegungen - 8 4 Erklärungsansätze - 8 4 1 Theorie des Wertwandels - 8 4 2 These von der Kolonialisierung der Lebenswelt - 8 4 3 Politische Schlussfolgerungen - 8 5 Auswirkungen auf die Gegenwart - 8 5 1 Politische Ebene - 8 5 2 Konzeptionelle Ebene - 8 6 Personenverzeichnis - 9. Transnationale Konzepte - 9 1 Europaidee - 9 1 1 Historische Konzepte - 9 1 2 Reale Entwicklung - 9 1 3 Aktuelle Perspektiven - 9 2 Konzepte einer globalen politischen Ordnung - 9 2 1 Immanuel Kant: Postulat eines Weltbürgerrechts - 9 2 2 David Held: Kosmopolitane Demokratie - 9 2 3 Otfried Höffe: Subsidiäre Weltrepublik - 9 2 4 Jürgen Habermas: Von der internationalen zur kosmopolitischen Gemeinschaft - 9 3 Kritische Einschätzung - 9 4 Personenverzeichnis - 10. Republikanismus und Kommunitarismus - 10 1 Wiederbelebung republikanischer Vorstellungen - 10.1.1 Aristoteles (384–322 v. Chr.) - 10.1.2 Cicero (106–43 v. Chr.) - 10.1.3 Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) - 10.1.4 Hannah Arendt (1906–1975) - 10 2 Kommunitaristische Kritik am Liberalismus - 10.3 Konzept der Bürgergesellschaft (civil society) - 10 4 Kommunitaristische Gerechtigkeit bei Michael Walzer - 10 5 Partizipative Demokratie - 10 6 Personenverzeichnis - 11. Epilog - 12. Danksagung - 13. Glossar - 14. Literatur - 15. Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Exkurse - 15 1 Abbildungen - 15 2 Tabellen - 15 3 Exkurse

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seckauer, Hansjörg
Verfasser*innenangabe: Hansjörg Seckauer
Jahr: 2024
Verlag: Bielefeld, Transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-6235-8
2. ISBN: 3-8252-6235-9
Beschreibung: 322 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch