Cover von Wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste wird in neuem Tab geöffnet

Wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste

Lernen von der Natur - Imkern mit Respekt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klein, Erhard Maria
Verfasser*innenangabe: Erhard Maria Klein
Jahr: 2015
Verlag: Darmstadt, Pala-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.OLT Klei / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Einfach Bienen halten, ohne großen Aufwand und aus Liebe zur Natur: Dank der Bienenkiste, entwickelt vom ökologischen Imkerverband Mellifera, ist der Einstieg in die Freizeitimkerei auch ohne größere Vorkenntnisse möglich. Ein tiefes Verständnis für das Bienenvolk hilft jedoch, um auf Dauer Freude am Imkern zu haben. Die Bienen bauen ihre Waben selbst und dürfen sich über den Schwarmtrieb vermehren. Erhard Maria Klein erklärt, warum das so wichtig ist und wie die wesensgemäße Bienenhaltung nachhaltig gelingt. Informationen über die natürliche Lebensweise der Honigbienen, verblüffende Details aus der aktuellen Bienenforschung sowie erprobte Tipps aus der Imkerpraxis helfen, achtsam zu sein und mit Problemen und Sonderfällen umzugehen. So lässt sich leichter entscheiden, wann dem Lauf der Natur vertraut werden kann und wann Eingriffe nötig sind. Ein Buch für alle, die in der Stadt oder auf dem Land mit der wesensgemäßen Bienenhaltung beginnen möchten, und für Bienenkisten-Imker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Wesensgemäße Bienenhaltung 13
 
Bienen natürlich halten? 15
 
Vom wahren Wesen der Honigbienen 19
 
Was ist wesensgemäße Bienenhaltung? 26
 
Das Wildvolk 29
 
Der Superorganismus Bien 30
 
Die Bienenwesen 31
 
Der Schwarmtrieb 36
 
Bienenrassen 39
 
Wabenbau 42
 
Standort und Behausung 46
 
Ernährung der Bienen 49
 
Abwehr von Krankheiten 52
 
Der Tod gehört zum Leben 57
 
Die Bienenkiste 61
 
Konventioneller Mobilbau 62
 
Bienenhaltung in Körben / 1 64
 
Die neuen Freizeitimker 67
 
Der Krainer Bauernstock 68
 
Die Entwicklung der Bienenkiste 73
 
Betreuung einer Bienenkiste im Jahreslauf 79
 
Der Jahreslauf im Überblick 80
 
Erste Schritte 84
 
Bienenkiste richtig öffnen 87
 
Wie viele Bienenvölker soll ich halten? 89
 
Beobachtungen am Flugloch 90
 
In den Waben lesen 92
 
Bienen und Gemüll lesen 95
 
Schwärmen und schwärmen lassen 100
 
Weisellosigkeit erkennen und heilen 107
 
Königin im Blumentopf 112
 
Trommelschwarm als Schwarmvorwegnahme 119
 
Ohne Mittelwände imkern 125
 
Bei Wildbau Honig ernten 129
 
Bienengesundheit 132
 
Bienen futtern 138
 
Sterbehilfe 141
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klein, Erhard Maria
Verfasser*innenangabe: Erhard Maria Klein
Jahr: 2015
Verlag: Darmstadt, Pala-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.OLT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89566-341-3
2. ISBN: 3-89566-341-7
Beschreibung: 154 S. : Ill.
Schlagwörter: Imkerei, Ratgeber, Bienenstock, Selbstbau, Biene / Insektenzucht, Bienenhaltung, Bienenwirtschaft, Bienenzucht, Beute <Imkerei>, Bienenbeute, Bienenwohnung, Eigenbau
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch