Historisch fundiertes Rechtsdenken ist eine wesentliche Voraussetzung, um aktuelle Diskriminierungen von Frauen erkennen und wirksame Gegenstrategien entwickeln zu können. Dazu bedarf es zunächst einmal der Sichtbarmachung einer eigenen Frauenrechtsgeschichte. Einen programmatischen Einstieg und Leitfaden zu diesem Projekt bieten die großen historischen Diskussionen über Recht und Unrecht in der "Geschlechterfrage". Das Buch ist für den historischen Rechtsunterricht im Linzer Studienschwerpunkt Frauenrecht konzipiert. Es trägt bekanntes Wissen zusammen, stellt schwerpunktartig die neuesten Erkenntnisse der Frauen- und Geschlechterforschung vor und bietet erstmals einen bis ins Mittelalter zurückreichenden entwicklungsgeschichtlichen Abriss der österreichischen Frauenrechtsgeschichte als Teil der europäischen Rechtsgeschichte. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschlechterverhältnisse steht erst am Anfang. Mehr noch als ein Lernbehelf für die Studierenden soll daher das Buch Problembewusstsein schaffen und eine Diskussionsgrundlage sein. Es ist hoch an der Zeit, über eine Geschichte nachzudenken, die Frauen als Akteurinnen einschließt.
/ AUS DEM INHALT: / / / IÄlteres Recht - Mittelalter
AFrüh- und hochmittelalterliche Diskriminierungsstrukturen
1Die mittelalterliche Rechtslandschaft
2Schlechterstellung der Frau in privatrechtlichen Belangen
a) Das Mundialsystem
b) Das Eherecht
c) Das Ehegüter- und Ehegattenerbrecht
3Rechtlosigkeit der Frau in öffentlichrechtlichen Belangen
BSpätmittelalterliche Verbesserungen im Rechtsleben der Frauen
1Allgemeine Verbesserungen
2Die Frau in den Stadtrechten
3Die Frau "am flachen Lande"
IIRezeptionszeitalter
AGrundlagen der Rezeption - Europäische Rechtswissenschaft des
Hoch- und Spätmittelalters
BEinfluss der Kirche
CErgebnis der Rezeption
DWiderstandsbewegung von Frauen - Querelle des Dames
EGegenbewegung der Theologen: Die Hexenverfolgungen
FDer "Cartesianische" Feminismus
1Rene Descartes und die "Cartesianische Methode"
2Francois Poullain de la Barre
IIIAufklärung - Kodifikationszeitalter
ADer Geist der Aufklärung
BDas Gleichheitspostulat der Aufklärung und bildungspolitische
Forderungen von Frauen
1Deutschland - Dorothea Erxleben
2Die weibliche Erziehungslehre bei Jean-Jacques Rousseau
3England
a) Mary Wollstonecraft
b) Catharine Macaulay
CDas Gleichheitspostulat der Aufklärung und erste allgemeinpolitische
Protestbewegungen von Frauen
1Die frauenspezifische Dimension der Französischen Revolution
2Frauen in der Französischen Revolution
a) Olympe de Gouges
b) Mitstreiterinnen von Olympe de Gouges
3Früchte der Revolution auch für Frauen?
a) Das Verbot der Frauenvereine
b) Der Code civil
c) Der Neubeginn einer männlichen Bewusstseinsänderung
(a) Theodor Gottlieb von Hippel
(b) Francois Marie Charles Fourier
DDas bürgerliche Zeitalter in Österreich - Später Frühfeminismus
1Das ABGB 1811 und seine Vorstellung vom Geschlechterverhältnis
a) Das Geschlechterverhältnis in der Lehre
Karl Anton von Martinis
b) Das Geschlechterverhältnis in der Rechtslehre
Franz von Zeillers
c) Die Lebenswirklichkeit der Frau
d) Widerhall in der österreichischen Exegetik
2Frauenengagement in der Wiener Revolution 1848
IVFortführung des Gleichheitsdiskurses und die verfassungsrechtliche
Verankerung des Gleichheitssatzes - oder: If all Men are born free,
how is it that all Women are born slaves? 109
ADie Entwicklung des Gleichheitssatzes bis 1867
1Der Gleichheitssatz im Frühkonstitutionalismus
2Der Gleichheitssatz im Neoabsolutismus
3Der Gleichheitssatz im Konstitutionalismus
BMatriarchatsforschung
1Gesellschaftswissenschaftliche Matriarchatsforschung
a) Johann Jakob Bachofen
b) Henry Lewis Morgan
2Der wissenschaftliche Sozialismus
a) Friedrich Engels
b) August Bebel
CDie Alte Frauenbewegung
1Die Flügel der Alten Frauenbewegung in Österreich
a) Bürgerlich-liberale Frauenbewegung
b) Proletarische Frauenbewegung (Arbeiterinnenbewegung)
c) Katholische Frauenbewegung
2Einzelne Forderungen der Alten Frauenbewegung und deren
Verwirklichung
a) Das gleiche Recht auf Bildung
b) Das Recht auf Erwerb - Schutzbestimmungen für
Arbeiterinnen und Lohnforderungen
(a) Allgemeine Schutzgesetze - Arbeitszeitverkürzung
(b) Schutzgesetze für Frauen
(c) Schutzgesetze für "Frauenberufe"
(d) Das gleiche Recht auf Berufsausübung
c) Der Kampf um "Politische Rechte"
(a) Die gleiche Zugänglichkeit der öffentlichen Ämter
(b) Der Zugang zu den politischen Parteien und das
Wahlrecht
d) Reformvorschläge der Frauenbewegung zum ABGB
3Die Alte Frauenbewegung in Deutschland
a) Flügel der deutschen Frauenbewegung
(a) Der bürgerliche Flügel
(b) Der proletarische Flügel
b) Feministisch orientierte Forschung - neue Ansätze
4Die Alte Frauenbewegung in England
a) Harriet Taylor / John Stuart Mill / Helen Taylor
b) Die Frauenwahlrechtsbewegung (Suffragettenbewegung)
c) Die Frauenbildungsbewegung
(a) Gründung der sog "High-School-Companies"
(b) Frauenstudium
d) Frauenbewegung zur Verbesserung der familienrechtlichen
Stellung der Frau
5Die Alte Frauenbewegung in Frankreich
a) Maria Deraismes, Leon Richier und Hubertine Auclert
b) Der Kampf der Frauen um staatsbürgerliche Gleichstellung
(a) Die französischen Frauenverbände in der zweiten Hälfte
des 19Jahrhunderts
(b) Die sog "philanthropische Frauenbewegung"
(c) Die Frauenwahlrechtsbewegung
(d) Die Frauenbildungsbewegung
(e) Die Frauenbewegung zur familienrechtlichen
Besserstellung der Frau
VDer Weg vom formalen zum materiellen Gleichheitsverständnis
ADie Geschlechtergleichheit als Teil des Bundes-Verfassungsgesetzes
1920
1Das Element der Geschlechtergleichheit in der Entwicklung
des Art 7 B-VG
2Die frühe Auslegung der angeordneten Geschlechtergleichheit
BEliminierung geschlechterdemokratischer Ansätze in der
faschistischen Epoche
1Austrofaschismus
2Nationalsozialismus
a) Gleichheitssatz im Nationalsozialismus?
b) Die NS-Rassen- und Geschlechterideologie
c) Maßnahmen zur Verwirklichung der NS-Mütterpolitik
d) Die Frau im Arbeitsleben
e) Die NS-Frauenschaft
f) Organisiertes Frauenleben
CEntwicklungen nach 1945
1Gleichheitsgrundsatz und Gleichheitspraxis in der neuen
Republik
a) Der Verfassungstext
b) Rechtsprechung des VfGH zum Gleichheitssatz
c) Die "Trümmerfrauen" und das Frauenbild der Nachkriegszeit
2Reformära der 70er Jahre - Neue Frauenbewegung
a) Neue Frauenbewegung
b) Neues Abtreibungsrecht
c) Neues Familienrecht
3Der lange Weg zu einem materiellen Gleichheitsverständnis
ANHANG I
ANHANG II
VIAbkürzungsverzeichnis