InhaltsverzeichnisInhalt
* Solmaz Golsabahi: Jeder ist weltweit ein Fremder, gewidmet Alexander Friedman
+++ Vorwort
* Thomas Stompe: „Jeder ist weltweit ein Fremder“
+++ Ehrungen
* Ronald Wintrob: Alexander Friedmann MD; A Memorial Tribute to a Remarkable Man
* Eckhardt Koch: Professor Dr. Wolfgang M. Pfeiffer – Ein Leben für die Transkulturelle Psychiatrie
* Thomas Stompe: Laudatio für Dr. Alexander Boroffka – Einem großen Europäer in Afrika
* Thomas Heise: Laudatio für Univ.-Prof. emeritus Dr. Wielant Machleidt, Abteilung Sozialpsychiatrie
und Psychotherapie der MHH
+++ Konzeptuelles und grundlegende Gedanken zur transkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie
* Jens Clausen: Das Selbst und die Fremde. Über psychische Grenzerfahrungen auf Reisen
* Rebekka Ehret: Die Kulturfalle. Plädoyer für einen sorgsamen Umgang mit Kultur
* Thomas Heise: Fremd, Fremder, am fremdesten – aber nur für unser derzeitiges Weltkonzept?
* Michaela Frank: Im Schnittpunkt von Psychotherapie und Schamanismus: Bilder im Dialog des Heilens
* Bernhard Küchenhoff: Übertragung in der transkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie
* Sebastian von Peter: „Chronizität“ im interkulturellen Vergleich – Implikationen für die Arbeit vor Ort
* Andreas Hatalak, Solmaz Golsabahi, Karl H. Beine: Migration und psychiatrische Behandlung – Einflussfaktoren der Behandlungsdauer und der Wiederaufnahme. Eine vergleichende retrospektive Querschnittstudie zwischen deutschen und ausländischen psychiatrischen Patienten
* Alfred Drees: Ganzheitliche Gesprächskompetenz auch in der transkulturellen Medizin
* Mascha Dabic': Wie „kulturell“ ist die transkulturelle Psychotherapie? – Dolmetschen als Dreh- und
Angelpunkt in der Kommunikation zwischen Psychotherapeuten und Patienten
* Hüseyin Kalayci & Ekim San: Frauengesundheitszentrum FEM-Süd und Männergesundheitszentrum MEN:
Transkulturelle Aspekte der muttersprachlichen Gesundheitsberatung mit Frauen und Männern
* Marina Chernivsky & Werner E. Platz: Jüdische Kontingentflüchtlinge aus der GUS. Konzepte und Praxis einer muttersprachlichen Ambulanz in Berlin
* Martin Vedder: Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der gemeindepsychiatrischen
Versorgung in transkultureller Hinsicht
+++ Probleme Minderjähriger in der transkulturellen Behandlung
* Julia Huemer, Sabine Voelkl-Kernstock, H. Steiner & Max Friedrich: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Im Spannungsfeld zwischen Traumatisierung, Anpassung und Ausgrenzung
* Annemarie Sieß: Die Therapiegruppe „Ubuntu“ im Flüchtlingsheim Reichenau, Innsbruck, spielte
„Wo bin ich denn? – Dschungelbuch“
* Dima Zito: Überlebende des Tötens – Kindersoldaten als Flüchtlinge in Deutschland. Lebenswelten, Traumabewältigung und psychosoziale Arbeit
+++ Schmerz in transkultureller Sicht
* Martin Aigner: Kulturelle Faktoren in der Bewertung, Präsentation und Bewältigung von Schmerzen
* Sanela Piralic Spitzl, Fabian Friedrich, Marion Freidl & Martin Aigner: Subjektive Lebensqualität und Schmerz – der Einfluss sozialer Faktoren bei somatoformen SchmerzpatientInnen mit Migrationshintergrund
* Ays,e Bas,?büyük, Martin Aigner, Derya I.ren-Akb?y?k, Alexander Friedmann &
Walter Tschugguel: Der Einfluss von Migration auf die Psychopathologie, psychiatrische Co-Morbidität
und Lebensqualität der türkischen Migrantinnen mit chronischen Unterbauchschmerzen – Eine vergleichende Querschnittstudie
+++ Verschiedene Diagnosen unter transkulturellen Aspekten
* Franziska Pruckner & Saadet Tokay: Schwangerschaft & Geburt & Elternschaft im Spannungsfeld der Migration. FEM-Elternambulanz mit türkischsprachiger Betreuung
* Gregor Busslinger: Kein Ort nirgends: Sequentielle Traumatisierung im Kontext von Veränderungsprozessen in der Migration
* Jan Ilhan Kizilhan: Kultursensitiv-narrative Traumatherapie – Die Gegenwärtigkeit der Vergangenheit
und ihre therapeutische Bearbeitung
* Ibrahim Özkan: Ressourcenorientierte Stabilisierung in der traumazentrierten Behandlung von Migranten
* Murat Ozankan & Josef Kessler: Ein junges Gesicht der Migration: Alte Migrantinnen und Migranten – Stellenwert muttersprachlicher gerontopsychiatrischer Behandlungsangebote
* Hans-Jörg Assion: Migration als Risikofaktor für Schizophrenie
* Arne S. Steinforth: Rauch des Wahnsinns: Drogenkonsum, psychische Krankheit und gesellschaftlicher
Wandel in Malawi
+++Transkulturell relevante medizinisch-naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
* Robert E. Feldmann, Jr., Guenter H. Seidler, Martin H. Maurer
& Konstanze Plaschke: Depression of rat hippocampal morphine-binding protein P23K may be associated
with cognitive impairment during chronic stress
Text der BuchrückseiteDas transkulturelle Psychoforum
hrsg. von Thomas Heise Jeder ist weltweit ein Fremder 16
Unsere Erde ist ein Durchgangsplanet. Die Auseinandersetzung mit dem „Fremden“
gehört mit der Geburtsstunde eines jeden Menschen zum Lebensalltag und
ist unser steter Begleiter bis hin zur Fremdheit des Todes. Unabhängig von der
Frage „wie fremd ein Fremder ist?“ müssen wir auch immer wieder feststellen,
wie fremd wir uns selber und auch anderen sind.
Es handelt sich hierbei um eine Grunderfahrung des menschlichen Geschlechts,
welches in uns Angst und Neugier zugleich auslöst. Welche Ausprägungen diese
Ängste und die gleichzeitige „Gier nach Neuem“ haben können, erfahren wir
nicht nur in der europäischen Geschichte des letzten Jahrhunderts, auch in den
Völkerkriegen Afrikas, Asiens, Amerikas und Australiens. Eben praktisch jeder
Ort dieser Erde war und ist Zeuge dieser Angst vor dem Fremden und wuchs andererseits
mit der „Neu-gier“, dem Kennenlernenwollen.
Als Disziplin der Moderne und als Spezialgebiet der Sozialpsychiatrie fokussierte
der 2. Kongress der deutschsprachigen transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik 2008 in Wien seine Aufmerksamkeit auf dieses
Themengebiet.
Dieser vorliegende Sammelband beinhaltet die Beiträge resultierend aus dem
„2. Kongress des Dachverbands der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum e. V. (DTPPP)“, der vom
26.-28. September 2008 an der Medizinischen Universität Wien stattfand.