Cover von Österreichs Journalist:in 2024; 01 wird in neuem Tab geöffnet

Österreichs Journalist:in 2024; 01

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Österreichs Journalist:in 2024
Zählung: 01
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GM.J Journalist:in 2024/1 / College 3b - Zeitschriften / Regal 3b-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Österreichs Journalist:in 2024#01: Müssen es jetzt die Frauen richten? Noch nie gab es so viele Frauen in den Chefredaktionen. Was werden sie anders machen?
----------------------------
*** Kurz und bündig. Was Freie verdienen müssen und was die neue „Woman“-Chefredakteurin plant.
*** Society. Die „Unternehmenssprecherinnen und Unternehmenssprecher des Jahres“.
*** Köpfe. Wer auf-, um- oder aussteigt. Und wer sich in der PR verändert.
*** Essay. Michael Jungwirth über die Hetze auf Social Media.
*** Dr. Media. Antworten auf dringende Fragen aus der Medienbranche.
*** Fragebogen. Barbara Rohrhofer und ihr Engagement.
*** Einbruch bei Zugriffen: Stecken Onlinemedien in der Krise?
*** Silvia Lieb. Wie sie die Moser Holding leiten will.
*** Michael Nikbakhsh. Wie er Journalismus neu erfinden will.
*** Der große Test. Was Gratiszeitungen und Regionalmedien können.
*** Klima – CSR – Nachhaltigkeit. Grüne Kommunikation im Aufwind
*** Oberösterreich. Warum sich Silvia Gschwandtner nicht vor KI fürchtet.
*** Wirtschaftsjournalismus leicht gemacht. Mit ChatGPT zur Datenanalyse.
*** Werkstatt-Interview. Zebrastreifen per App sicherer machen: Was der Datenjournalismus von Tinder lernen kann.
*** Toolbox. Volltextsuche für Audio.
*** Überzeugend moderieren. So behaupten sich Moderatoren gegen KI-Avatare.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Österreichs Journalist:in 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GM.J
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 38
Zählung: 01
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Journalisten Werkstatt: Arbeiten mit KI-Tools - Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene *** KI ist Hype – aber auch Technologie, die bleibt. Künstliche Intelligenz wird nicht mehr weggehen. Höchste Zeit für Journalistinnen und Journalisten, das neue Handwerk zu lernen. *** Der richtige Zugang. Sieben Schritte zum selbstbewussten Umgang mit KI für Anfänger und Fortgeschrittene. *** Prompten für Anfänger. Künstliche Intelligenz wird im Journalismus eine immer wichtigere Rolle spielen. Tipps für den ersten Kontakt mit den KI-Tools. *** Prompten für Fortgeschrittene. Wann und wie ein Mehraufwand im Umgang mit der KI lohnt. *** Ethische Regeln: Die Arbeit mit KI erfordert mehr Transparenz in der Anwendung. Theresa Körner erklärt, warum das im Journalismus besonders notwendig ist. *** Recherchieren mit KI. Medienschaffende können KI für fast jede Aufgabe nutzen. Patrick Große zeigt eine Auswahl an Möglichkeiten. *** Kann KI Kolumne? Anic T. Wae und die taz starten einen Versuch. Anic-Erfinderin Marie Kilg und Theresa Körner erklären, wie das läuft.
Mediengruppe: Zeitschrift