Cover von Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? wird in neuem Tab geöffnet

Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten?

ein Leitfaden für das Studium und die Promotion
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Andermann, Ulrich ; Drees, Martin ; Grätz, Frank
Verfasser*innenangabe: von Ulrich Andermann ; Martin Drees und Frank Grätz
Jahr: 2006
Verlag: Mannheim [u.a.], Dudenverl.
Reihe: Duden
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.WS Ande / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der umfangreiche Leitfaden für Studium und Promotion „Duden – Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten?” ist in 3., völlig neu erarbeiteter Auflage erschienen. Von erfahrenen Praktikern konzipiert, beantwortet er alle Fragen rund um das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten von der Themenfindung bis zum Druck bzw. bis zur Onlinepublikation. Fächerübergreifend geht der Band auf alle Typen von wissenschaftlichen Arbeiten wie Thesenpapier, Diplomarbeit oder Dissertation ein. So finden Oberstufenschüler, Studierende und Promovenden nützliche Anleitungen und Arbeitsstrategien für die Anfertigung ihrer Arbeiten. Schritt für Schritt begleitet das Buch durch die Phasen der wissenschaftlichen Textproduktion und gibt dabei zahlreiche Tipps von „Wie fange ich an?” bis „Welche Zitierweise ist die richtige?”. Im Anhang finden sich ergänzende Angaben zu weiterführender Literatur, nützliche Hinweise zum Bibliografieren und ein Überblick zu Rechtschreibung und Zeichensetzung. Der praktische Ratgeber „Duden – Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten?” basiert auf der seit dem 1. August 2006 verbindlichen Rechtschreibregelung. „Duden – Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten?” unterstützt Studierende und Promovenden vom ersten bis zum letzten Schritt beim Verfassen ihrer Arbeit. Der erste Teil des Taschenbuches schildert die Phasen des Entstehungsprozesses. Wege der Ideenfindung, Organisation der Informationsrecherche und -verarbeitung sowie Ausarbeitung einer präzisen Fragestellung werden detailliert beschrieben. Der zweite Teil veranschaulicht anhand einer Abschlussarbeit formale und inhaltliche Anforderungen, die an eine wissenschaftliche Publikation gestellt werden. Elemente einer vollständigen Arbeit wie Register oder Literaturverzeichnis werden ebenso besprochen wie Fragen des Urheberrechts und des Sprachstils. Im Anschluss geht es um die Erstellung eines Manuskripts. Ratsuchende erhalten Antworten auf häufig auftretende Fragen: vom Anlegen von Quellenverzeichnissen bis zu Formatierung und Druck. Der letzte Teil des Buches wird seiner Nachschlagefunktion durch einen Überblick über die wesentlichen Typen wissenschaftlicher Texte und einen umfangreichen Anhang gerecht.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorbemerkungen
1 Zum Konzept des Buches 13
1.1 Ziel, Aufbau und Anspruch 13
1.2 Das Arbeiten mit diesem Buch 15
2 Der große Unterschied: das wissenschaftliche Arbeiten
als Projekt - die wissenschaftliche Arbeit als "Produkt" 17
2.1 Projektmanagement und persönliche Arbeitsplanung 17
2.1.1 Vom Ergebnis her denken 17
2.1.2 Arbeits-und Terminplanung 18
2.2 Instrumente der Ideenfindung und-systematisierung 19
2.2.1 Brainstorming 19
2.2.2 Metaplan 22
2.2.3 Mindmapping 23
2.3 Warnung vor Kardinalfehlern 25
2.3.1 Fehlende Projektplanung 26
2.3.2 Fehlendes Zeitmanagement 27
2.3.3 Nicht einlösbarer Anspruch auf Vollständigkeit 28
Das wissenschaftliche Arbeiten als Projekt
3 Vom "Problem" zur wissenschaftlichen Fragestellung 30
3.1 Ziel, Zweck und Erkenntnisinteresse der wissenschaftlichen Arbeit 30
3.2 Der Ausgangspunkt: das "Problem" und der aktuelle Erkenntnisstand 31
3.3 Ein erstes "Produkt": die wissenschaftliche Fragestellung 32
3.4 Präzisierung des Informationsbedarfs und Klärung
der Informationsquellen 33
3.5 Forschungsleitende Thesen, theoretische Basis
und methodische Strategie 34
Inhaltsverzeichnis
4 Die Informationsphase:
Ausschöpfung vorhandener Quellen und Materialien 37
4.1 Recherchestrategien 38
4.1.1 Schneeballsystem 38
4.1.2 Systematische Recherche in Bibliotheken und
in thematisch strukturierten Informationssammlungen 40
4.1.3 Systematische Recherche in Datenbanken,
im Internet und in anderen Informationsquellen 44
4.1.4 "Experten" als Informanten 49
4.2 Materialverarbeitung und Ergebnissicherung 50
4.2.1 Lesestrategien 51
4.2.2 Erfassung und Dokumentation/Exzerpieren 55
4.2.3 Informationsmanagement, Bezug zur Fragestellung der Studie 56
5 Das Zwischenergebnis: Präzisierung der Fragestellung,
Skizze eines Untersuchungskonzepts 58
5.1 Die "endgültige" Fragestellung der wissenschaftlichen Arbeit 59
5.2 Die präzisen Untersuchungshypothesen und
der verbleibende Informationsbedarf 60
5.3 Das methodische Konzept
für die Beantwortung der Forschungsfragen 61
5.3.1 Die theoretische Studie und die Literaturstudie 63
5.3.2 Die empirische Studie 64
5.3.3 Methoden der empirischen Informationsgewinnung:
ein kurzer Überblick 66
6 Die eigentliche Arbeit:
die Produktion wissenschaftlicher Erkenntnis 69
6.1 Analyse der bisher gesammelten Materialien und Informationen 69
6.2 Die Antwort auf die Forschungsfragen: das Resultat der
wissenschaftlichen Arbeit und seine schriftliche Dokumentation 70
6.2.1 Strategien für das Schreiben 70
6.2.2 Ergebnissicherung bei jedem Arbeitsschritt 72
6.2.3 Entwürfe und Überarbeitungen 74
Inhaltsverzeichnis
Die wissenschaftliche Arbeit als Produkt:
Beispiel Studienabschlussarbeit
7 Der wissenschaftliche Text 77
7.1 Formale Anforderungen an wissenschaftliche Texte 77
7.2 Inhaltliche Anforderungen an wissenschaftliche Texte 78
7.2.1 Die Studie ist kein Selbstzweck: Orientierung am Adressaten 78
7.2.2 Der "rote Faden": die Forschungsfragen und ihre Beantwortung 80
7.2.3 Lesbarkeit für den Adressaten: informativer Text und
anschauliche Illustrationen (Tabellen und Grafiken) 81
7.2.4 Qualitätskriterien für wissenschaftliche Texte 83
7.3 Die äußere Form: Gliederung und Aufbau 84
7.3.1 Titel und Titelblatt 84
7.3.2 Inhaltsverzeichnis 85
7.3.3 Einleitung 86
7.3.4 Hauptteil 87
7.3.5 Schluss 87
7.3.6 Literaturverzeichnis, Anhang, Register 87
8 Das Manuskript entsteht 89
8.1 Argumentations- und Schreibstile 89
8.2 Textformen 91
8.3 Quellennachweis und Zitieren 94
8.3.1 Paraphrasieren und wörtliches Zitieren 94
8.3.2 Zitat aus zweiter Hand 96
8.3.3 Fremdsprachige Zitate 97
8.4 Funktionen von Textkorpus, Fuß- und Endnoten 98
8.5 Das Quellen- und Literaturverzeichnis 100
8.5.1 Funktion und Umfang 100
8.5.2 Aufbau von Literaturangaben 101
8.5.3 Quellen aus dem Internet 104
8.5.4 (Alphabetische) Sortierung 104
8.6 Das "endgültige" Produkt 108
8.6.1 Formale Vorschriften 108
8.6.2 Überarbeiten und Korrekturlesen 109
8.6.3 Formatieren, Drucken, Binden 111
Inhaltsverzeichnis
Die verschiedenen Arten wissenschaftlicher Texte
9 Funktionen, Merkmale und Aufbau verschiedener Typen
wissenschaftlicher Texte 114
9.1 Zusammenfassender Kurztext, Summary/Abstract 114
9.2 Thesenpapier 115
9.3 Hausarbeit, Referatstext 116
9.4 Diplom-/Magister-/Master-/Examensarbeit 117
9.5 Dissertation 118
9.6 Habilitationsschrift 119
9.7 Literaturbericht, Rezension 120
9.8 Forschungsbericht 121
9.9 (Fach)zeitschriftenartikel I 122
Anhang
Bibliografien und Datenbanken 124
a) Bibliografien der Bibliografien 124
b) Nationale Bibliografien und Datenbanken (Deutschland) 125
c) Verzeichnisse lieferbarer Bücher 125
d) Hochschulschriftenverzeichnisse 126
e) Zeitschriftenbibliografien und -datenbanken 126
f) Fachspezifische Bibliografien und Datenbanken 127
Beispiele für Manuskriptseiten 129
Korrekturvorschriften und Korrekturzeichen 135
Verzeichnis üblicher Abkürzungen 138
DIN-Normen : 141
Technische Zeichnungen 141
Einheiten und Formelzeichen 141
Angaben in Dokumenten 141
Titelangaben von Dokumenten 141
Gestaltungsregeln 142
Umschriften 142
Literaturverzeichnis 143
Inhaltsverzeichnis
Rechtschreibung und Zeichensetzung im Überblick
Die Laut-Buchstaben-Zuordnungen
Grundlagen 149
Die Wiedergabe der Kurzvokale (Schärfung) 150
Die Wiedergabe der Langvokale (Dehnung) 151
Die Umlaute ä und äu 152
Wörter mit ei und ai 153
Die Wiedergabe der s-Laute 153
Gleich und ähnlich klingende Wörter 154
Die Schreibung der Fremdwörter 156
Die Getrennt- und Zusammenschreibung
Grundlagen 158
Verbindungen mit einem Verb 158
Verbindungen aus Präposition (Verhältniswort) plus Substantiv 160
Verbindungen mit einem Partizip oder Adjektiv 161
Einzelfallregelungen 162
Die Schreibung mit Bindestrich
Grundlagen 163
Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben, Abkürzungen und Ziffern 163
Der Durchkopplungsbindestrich 164
Weitere Anwendungsregeln 164
Der Bindestrich bei mehrgliedrigen Fremdwörtern 165
Die Groß- und Kleinschreibung
Grundlagen 166
Die Großschreibung 166
Die Kleinschreibung 171
Inhaltsverzeichnis I
Die Zeichensetzung
Grundlagen 174
Der Punkt 174
Das Ausrufezeichen 177
Das Fragezeichen 177
Das Komma 178
Das Semikolon (der Strichpunkt) 181
Der Doppelpunkt 181
Der Gedankenstrich 182
Die Klammern 183
Die Anführungszeichen 184
Der Apostroph (das Auslassungszeichen) 185
Der Ergänzungsstrich (Ergänzungsbindestrich) 186
Die Worttrennung am Zeilenende
Grundlagen 187
Die Trennung von einheimischen Wörtern 187
Die Trennung von Fremdwörtern 188
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Andermann, Ulrich ; Drees, Martin ; Grätz, Frank
Verfasser*innenangabe: von Ulrich Andermann ; Martin Drees und Frank Grätz
Jahr: 2006
Verlag: Mannheim [u.a.], Dudenverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.WS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-411-05113-2
2. ISBN: 9783411051137
Beschreibung: 3., völlig neu erarb. Aufl. , 191 S. : graph. Darst.
Reihe: Duden
Schlagwörter: Einführung, Wissenschaftliches Manuskript, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Wissenschaftliche Abhandlung / Manuskript, Wissenschaftliche Arbeit <Manuskript>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: Duden, Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten?
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch