Cover von Feminismus in historischer Perspektive wird in neuem Tab geöffnet

Feminismus in historischer Perspektive

eine Reaktualisierung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Universität Köln / Feminismus Seminar
Verfasser*innenangabe: Feminismus Seminar (Hg.)
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, transcript-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GS.OF Femi / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OF Femi / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die klassische feministische Geschichtsschreibung hat zugunsten bekannter Gruppen, Personen, Texte und Ereignisse den Blick für die Differenziertheit der Akteur_innen verloren. Es gab jedoch nie den einen Feminismus; vielmehr konnten sich feministische Bewegungen und Debatten gerade erst durch ihre inhärenten Konflikte immer wieder neu artikulieren und dadurch wirkmächtig werden.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Inhalt
Projektgenese aus studentischer Perspektive - ein Vorwort
Anita Starosta und Nora Vollmond flir die Autor_innengroppe 19
Über Feminismus sprechen
Muriel Gonzalez Athenas. Christiane König und Massimo Perinelli im Gespräch
mit Blahe Haschemi Yekani, Dirk Schutz und Olaf Stieglitz I 15
Einleitung: Radikal, sexy, aktuellzur
Relevanz von Feminismus ln historischer Perspektive
Anilll Starosta und Nora Vollmond 131
TEIL 1: RACE & CLASS
Einführung
Anita Starosta 147
"Transcending the Sounds of Fernale Delicacy".
Oie Herausforderung geschlechtlicher und rassistischer Spaltung
in der Phl/sdelphla Female Anti-Siavery Soclety, 1833-1870
Elise Kammerer I 51
.. womanhood: A Vital Element in the Regeneration and
Progress of a Race". Die biopolitische Argumentation schwarzer
und weißer Suffragetten, 1890o1920
Julia Heidelberg und Ana Radic I 73
"Herrin Ihres eigenen Körpers". Arbeiterinnen und die
Sexualreformbewegung der Weimarer Republik
Vera Küpper I 115
TEIL II: KONSUM & ARBEIT
Einführung
Oie Reinsch I 139
Flapper Girls.
Feminismus und Konsumgesellschaft
ln den Goldenen Zwanzigern
Oie Reinsch 1143
Single glrls, playboys und bachelors.
Phänomene der Nachk riegszelt aus einer
feministischen Perspektive
Julia König und Susanne Schmitz 1165
TEIL 111: BEWEGUNG & IDENTITÄT
Einführung
Nora Vollmond 1187
Frauengewalt gegen Männergewalt.
Die Neue Frauenbewegung und Ihr Verhältnis zur Gewalt
Peter Hacke I 193
Bewegte Männer.
Men's IIberation und Autonome Männergruppen
ln den USA und Deutschland, 1970-1995
Till Kadritzke 1221
Feminismus und Spiritualität.
Die Frauenbewegung Im NewAge
Lena Jung und lndira Kaffer 1253
Im Spannungsfeld von Identität und Differenz.
Die Thlrd World Women und ihr Ringen um Subjektivität
Nicole Willuhn 1273
TEIL IV: MEDIEN & REPRÄSENTATION
Einführung
Silke Steiml 1305
"They see me, but they don't recognize me."
Julle Dash's "Illusions" (1 982) als afroamerikanlscho
feministisches Empowerment
Tanja Bcljanski 1309
Rlot Grrrls. Punk-Rock-Feminismus und D.I.Y.-Kultur
Christian Ginsbach 1341
"I want the rlght to see a dirty plcture."
Die feministische Auseinandersetzung mit Pornografie
von der sexuellen Revolution bis zu den Porn Studles
Stefan Offerrmann und Silke Steiml 1367
 
Trotz der Vielzahl an Publikationen gelingt es nur wenigen Überblickswerken, sich von einer überkommenen Mainstream-Erzählung zu lösen. Dieser Band reaktualisiert daher die Debatten um die Geschichte und die Bedeutung des Feminismus jenseits von Klischees, historischen Reduktionismen oder unkritischer Affirmation.
Das Feminismus Seminar ist ein Herausgeber_innen- und Autor_innenkollektiv am Historischen Institut der Universität zu Köln.
Das Seminar hinterfragt herkömmliche Geschichtsschreibungen des Feminismus und eröffnet neue Sichtweisen, indem Phänomene ins Licht gerückt werden, die die linearen – meist aus bürgerlicher Perspektive erzählten – Historiografien auslassen, um diese dezidiert in eine feministische Narration einzubeziehen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Universität Köln / Feminismus Seminar
Verfasser*innenangabe: Feminismus Seminar (Hg.)
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, transcript-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-2604-9
2. ISBN: 3-8376-2604-0
Beschreibung: 414 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Feminismus, Geschichte, Beiträge, Feministische Theorie, Frauenforschung, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sammelwerk, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch