Cover von Jerusalem wird in neuem Tab geöffnet

Jerusalem

der Kampf um die heilige Stadt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wasserstein, Bernard
Verfasser*innenangabe: Bernard Wasserstein ; aus dem Englischen von H. Jochen Bußmann
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, marixverlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.USV Wass / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [414]-426

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wasserstein, Bernard
Verfasser*innenangabe: Bernard Wasserstein ; aus dem Englischen von H. Jochen Bußmann
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, marixverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86539-140-7
2. ISBN: 3-86539-140-0
Beschreibung: Genehmigte, aktualisierte Lizenzausgabe, 435 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte 1800-2000, Jerusalem, Aelia Capitolina, El-Ku.ds (arab.), Elkuds, Hierosolyma, Jeruschalajim (hebr.), Qudüs, Yerûša-layim (M), al- Quds
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Divided Jerusalem
Fußnote: Jerusalem, schrieb Herman Melville 1860 nach einem Besuch in der Stadt, „wird von einem Heer von Toten belagert.“ Heute steht Jerusalem im Zentrum des Nahost-Konflikts, der sich immer mehr zu einer ernsthaf-ten Bedrohung für den Weltfrieden auswächst. Der britische Historiker Bernard Wasserstein erzählt in seinem grundlegenden Werk, warum die heilige Stadt seit Jahrhunderten keinen Frieden findet. Sein Buch ist eine meisterhafte Einführung in eines der schwierigsten Kapitel der Weltpolitik. Keine andere Stadt der Welt trägt so schwer an der Last ihrer Geschichte wie Jerusalem. Die heilige Stadt ist für Christen, Juden und Muslime von großer religiöser Bedeutung, und sie liegt im Fadenkreuz der politischen Konflikte zwischen Arabern, Palästinensern und Israelis. Ohne eine Einigung über Jerusalem gibt es keinen Frieden im Nahen Osten. Bernard Wasserstein schildert den dramatischen Kampf um Jerusalem vom 19. Jahrhundert, als dort die europäischen Mächte erstmals auf den Plan traten, bis hin zu den blutigen Ereignissen der letzten Jahre. Er entwirrt für den Leser das Knäuel der rivalisierenden Kräfte und Interessen in der Stadt, und er erklärt, warum so viele Friedensbemühungen gescheitert sind. Sein Buch beschreibt durch klare Analysen und eine bemerkens- werte Ausgewogenheit des Urteils, die allen am Konflikt beteiligten gerecht zu werden versucht. (Verlagstext)
Mediengruppe: Buch