Cover von Entropie wird in neuem Tab geöffnet

Entropie

[Physik der Wahrscheinlichkeiten: Statistische Mechanik ; Information, Ordnung, Determinismus und Kausalität ; Entropie in der Quantenmachanik ; das große ganze: Zeit und Universum]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zeh, Hans Dieter
Verfasser*innenangabe: H. Dieter Zeh
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.PT Zeh / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Entropie" gehört zu den oft gelesenen, aber nur schwer in seinem tieferen Sinn zu verstehenden Begriffen. Sie lässt sich beschreiben als ein Maß für die Unordnung, wobei entsprechend dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik die Entropie nie abnehmen kann. Die Entropie charakterisiert viele Phänomene der Natur wie Reibung, Diffusion, Zerfall oder sogar Altern. Sie steht in Verbindung zur Evolution und ist letztlich auch für die Richtung der Zeit bei Naturvorgängen verantwortlich, während viele physikalische Gesetze zeitlich indifferent sind. Zeh, ehemaliger Professor für theoretische Physik, bespricht nach einer kurzen Einführung die statistische Mechanik, dann die Entropie der Information, in der Quantentheorie und im Universum. Er ist um eine verständliche Darstellung bemüht, doch werden Grundkenntnisse in Physik und höherer Mathematik vorausgesetzt. Im Anhang finden sich "Vertiefungen" zu einzelnen Themen des Hauptteils, ein Glossar und Literaurhinweise. Auch dieses Werk aus der Reihe "Fischer kompakt" kann in Ergänzung zu thematisch breiteren Physiklehrbüchern empfohlen werden. (2)
Aus dem Inhalt:GRUNDRISS // 1. Von der Dampfmaschine zum Universum 3 // 2. Statistische Mechanik 9 / 2.1 Ideales Gas und absolute Temperatur 10 / 2.2 Entropie als Wahrscheinlichkeit 15 / 2.3 Entropiemaße und Phasenraum 22 / 2.4 Boltzmann-Faktor und Maxwell-Verteilung 27 / 2.5 Chemisches Potenzial und Mischungsentropie 35 // 3. Entropie der Information 42 / 3.1 Informationsmaße 42 / 3.2 Mathematik und Physik 48 / 3.3 Entropie und fehlende Information 51 / 3.4 Nutzung von Information zur Entropiesenkung 57 / 3.5 EntstehungvonOrdnung, Komplexität und Information 62 / 3.6 Determinismus und Kausalität 65 // 4. Entropie in der Quantentheorie 70 / 4.1 Schwarze Strahlung und »Quantenstatistik« 70 / 4.2 Superpositionsprinzip und Verschränkung 81 / 4.3 Messung und Beobachtung 91 // 5. Entropie des Universums 97 / 5.1 Gravitation und Schwarze Löcher 97 / 5.2 Zeit und Universum 103 // VERTIEFUNGEN / DerCarnot-Prozeß 108 / Der zweite Hauptsatz 110 / Entropie des idealen Gases 112 / Die Freie Energie und ihre Verwandten 113 / Hohlraumwellen und Ouantengase 116 // ANHANG / Glossar 120 / Häufig benutzte Zeichen 124 / Literaturhinweise 127

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zeh, Hans Dieter
Verfasser*innenangabe: H. Dieter Zeh
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.PT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-596-16127-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 127 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Einführung, Entropie, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch