Cover von Kritische Theorie und Kapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

Kritische Theorie und Kapitalismus

die jüngere kritische Theorie auf dem Weg zu einer Gesellschaftstheorie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ludwig, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Ludwig
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AP Ludw / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:Der Kapitalismus in Deutschland befindet sich in einem Wandlungsprozess. Mit der Globalisierung und Öffnung neuer Wirtschaftsräume und Kapitalmärkte verbreiten sich auch unterschiedliche Krisentendenzen. Dies gilt besonders für die aktuelle politische und ökonomische Situation, die im Herbst 2008 als Finanzmarktkrise begann und inzwischen zu einer allgemeinen Wirtschaftskrise geworden ist. Christian Ludwig knüpft mit seiner theoretischen Neuorientierung an die Kritische Theorie an. Anhand einer Rekonstruktion ihrer wesentlichen Entwicklungsphasen überprüft der Autor die Bedeutung und die Plausibilität ihres Kapitalismusbegriffs. Durch die anschließende Gegenüberstellung von Kritischer Theorie und soziologischer Theorie zeigt er, welche Potenziale der Kritischen Theorie zur Weiterentwicklung der soziologischen Theorie genutzt werden können./ AUS DEM INHALT: / / / Inhaltsverzeichnis 5 / Einleitung 7 / 1 Rekonstruktion der Kritischen Theorie 17 / 1.1 Entstehung der Kritischen Theorie 17 / 1.2 Begriff der Kritischen Theorie 24 / 1.3 Transformation der Kritischen Theorie 32 / 1.3.1 Ältere Kritische Theorie 32 / 1.3.2 Mittlere Kritische Theorie 43 / 1.3.3 Jüngere Kritische Theorie 54 / 1.3.4 Entwicklungspotential der Kritischen Theorie 63 / 2 Wissenschaftstheoretische Grundlagen 84 / 2.1 Analyse der wissenschaftstheoretischen Begriffe 86 / 2.2 Vorverständnis gesellschaftlicher Zusammenhänge 90 / 2.3 Kritikvarianten als methodologische Rahmung 94 / 2.3.1 Erschließende Kritik 95 / 2.3.2 Rekonstruktive Kritik 97 / 2.3.3 Kritikbegriffe der Kritischen Theorie 101 / 3 Untersuchungsmethodik der Theorieanalyse 107 / 3.1 Begründung der Auswahl der Krisentheorien 108 / 3.2 Auswahl der Untersuchungsbegriffe 109 / 3.2.1 Zum Krisenbegriff 110 / 3.2.2 Zum Kritikbegriff 112 / 3.2.3 Zum Kapitalismusbegriff 114 / 4 Soziologische Krisentheorien im Vergleich 117 / 4.1 Entstehung und Weiterentwicklung der Krisentheorie 117 / 4.2 Rechtfertigungsprinzipien (Luc Boltanski/Laurent Thévenot) 123 / 4.3 Expansion der kapitalistischen Produktionsweise (Klaus Dörre) 135 / 4.4 Kapitalistische Vergesellschaftung (Stephan Lessenich) 145 / 4.5 Dialektik von Inklusion und Exklusion (Richard Münch) 155 / 4.6 Kapitalistisches Wachstumsprinzip als Beschleunigungslogik / (Hartmut Rosa) 166 / 4.7 Funktional differenzierte kapitalistische Gesellschaft (Uwe Schimank) 176 / 5 Analyse mit dem Ziel einer Theorieentwicklung 188 / 5.1 Potential der Theorieentwicklung zur Erklärung von Krisenphänomenen 190 / 5.2 Analyse der methodologischen und der wissenschaftstheoretischen Basis 197 / 5.3 Begründungsrahmen der Krisentheorien 201 / 5.4 Bausteine zur Entwicklung einer Gesellschaftstheorie 206 / 5.4.1 Baustein 1: Die plus/minus-Konstellation 208 / 5.4.2 Baustein 2: Die Verlagerung von gesellschaftlichen Konstellationen 209 / 5.4.3 Baustein 3: Die Rechtfertigungsordnung als allgemeines / Theoriekonzept 210 / 6 Metasoziologie, Krisentheorien und Rechtfertigungsformen 213 / 7 Dynamik eines neuen transformierten Kapitalismus 219 / 7.1 Deutung des aktuellen Kapitalismus 223 / 7.1.1 Globaler Kapitalismus 224 / 7.1.2 Ökologischer Kapitalismus 230 / 7.1.3 Finanzmarktkapitalismus 234 / 7.1.4 Netzwerkkapitalismus 239 / 7.2 Kritik am spätmodernen Kapitalismus 246 / 7.3 Aktuelle Legitimationsprobleme des Kapitalismus 257 / 8 Anerkennungstheorie als Neuansatz der Kritischen Theorie 265 / 8.1 Voraussetzungen der Anerkennungstheorie 266 / 8.2 Rahmenbedingungen der Anerkennung 274 / 8.2.1 Grundlegende Anerkennungsformen 275 / 8.2.2 Verbindung von Identität und Missachtung 281 / 8.3 Anerkennung und soziale Gerechtigkeit 283 / 8.4 Bedeutung der Moral in der gesellschaftlichen Entwicklung 288 / 8.5 Verdinglichung als Anerkennungsvergessenheit 292 / 9 Paradoxie als Bestimmung der neuen Gesellschaftstheorie 299 / 9.1 Begriff der Paradoxie 301 / 9.2 Paradoxien im transformierten Kapitalismus 303 / 9.3 Empirische Forschungsprojekte zum Paradoxiekonzept 313 / 9.4 Vormoderne Tendenzen innerhalb der Paradoxie kapitalistischer / Modernisierung 315 / 9.5 Konflikte um Inklusion im Strukturwandel des Kapitalismus 319 / 9.6 Verhältnis von Arbeit und Markt 327 / 9.7 Defizit der jüngeren Kritischen Theorie 331 / 10 Kapitalismus, Paradoxien und Defizit der Kritischen Theorie 337 / 11 Kritische Theorie und soziologische Theorie 343 / Literatur 351

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ludwig, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Ludwig
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AP, GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-00208-4
2. ISBN: 3-658-00208-5
Beschreibung: 379 S.
Schlagwörter: Begriff, Kapitalismus, Kritische Theorie, Soziale Anerkennung, Soziologische Theorie, Frankfurter Schule, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Konzept <Begriff>, Kritische Gesellschaftstheorie, Soziale Akzeptanz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2012
Mediengruppe: Buch