Cover von 3.; Anwendungsfelder der kulturvergleichenden Psychologie wird in neuem Tab geöffnet

3.; Anwendungsfelder der kulturvergleichenden Psychologie

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Gisela Trommsdorff und Hans-Joachim Kornadt. [Autoren: Klaus Boehnke ...]
Jahr: 2007
7.; Kulturvergleichende Psychologie
Bandangabe: 3.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HS Enzy / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT://In diesem Band werden Anwendungsfelder der kulturvergleichenden und kulturpsychologischen Forschung dargestellt. So werden z.B. kulturelle Unterschiede und Rahmenbedingungen im schulischen und außerschulischen Lernen behandelt. Weiterhin werden kulturelle Unterschiede in der Struktur, in Standards, Zielsetzungen und Verhaltensregeln in Organisationen beschrieben. Es wird die Frage erörtert, ob Methoden und Formen der Werbung universellen Prinzipien folgen oder Kulturspezifika berücksichtigen müssen. Abschließend werden Fragen der kulturellen Unterschiede im Gesundheitsverhalten und in der Psychotherapie behandelt. /
AUS DEM INHALT://1. Kapitel: Migration und Akkulturation / Von Ute Schönpflug und Karen Phalet / 1 Allgemeine Aspekte der Migration 2 / 1.1 Formen der Migration und Fragestellungen der psychologischen / Migrationsforschung 2 / 1.2 Ursachen für Migration 4 / 1.3 Migration und Ethnizität 7 / 2 Akkulturation 11 / 2.1 Begriffe, Theorien und methodische Ansätze der Akkulturations- / forschung 11 / 2.2 Verfahren zur Erfassung von Akkulturation 24 / 2.3 Gesundheit, Persönlichkeit, persönliche Ressourcen / und Akkulturation 25 / 2.4 Diskriminierung und Akkulturation 26 / 2.5 Entwicklung über die Lebensspanne und Akkulturationsprozess 27 / 2.6 Migrantenfamilien im Akkulturationsprozess 32 / 2.7 Sprache und Akkulturation 36 / 3 Schlussbemerkungen 38 / Literatur 39 / / 2. Kapitel: Psychosoziale Akkulturation jugendlicher / Zuwanderer nach Deutschland / Von Eva Schmitt-Rodermund und Rainer K. Silbereisen / 1 Der Prozess akkulturativer Anpassung: Verlauf und Ergebnis 50 / 2 Die besondere Lebenslage junger Zuwanderer in Deutschland 53 / 3 Psychosoziale und soziokulturelle Anpassung - Ergebnisse akkulturativer / Veränderung 57 / 3.1 Gesundheit und Wohlbefinden 58 / 3.2 Delinquenz 61 / 3.3 Schule und Beruf 68 / 3.4 Wertorientierungen und Entwicklungsfahrpläne 70 / / / XX Inhaltsverzeichnis / / 4 Jugendliche Immigranten im Kontext ihrer Familienbeziehungen 71 / 5 Einordnung der Befunde: Wie wirkt der kulturelle Kontext auf / die Entwicklung Jugendlicher? 73 / Literatur 77 / / 3. Kapitel: Kulturbegegnungen und -konflikte / Von Ulrich Wagner und Beate Küpper / / 1 Kultur und Gruppenmitgliedschaft 87 / 1.1 Ein heuristischer Rahmen: Die Theorie der Sozialen Identität 90 / 1.2 Interkulturelle Konflikte 93 / 1.3 Stereotype und Vorurteile über Fremde 96 / 1.4 Diskriminierung und Gewalt zwischen kulturellen Gruppen 98 / 2 Interkulturelle Begegnungen interkulturell betrachtet 100 / 2.1 Kultur als vernachlässigte Kontextvariable 100 / 2.2 Dimensionen von Kulturen und individuellen Norm- / orientierungen 101 / 2.3 Universalität und Unterschiede in den Basisprozessen 102 / 2.4 Universalität und Unterschiede bei der Abwertung von / Fremdgruppen 104 / 2.5 Die Universalität von gruppenbezogener Gewalt 110 / 3 Verbesserung interkultureller Begegnungen 111 / 3.1 Kontakte zwischen Kulturen 111 / 3.2 Informationen 113 / 4 Interkulturelle Trainingsprogramme 114 / 4.1 Kontaktprogramme 115 / 4.2 Informationsprogramme 117 / 4.3 Veränderungen allgemeiner Kompetenzen 119 / 4.4 Evaluation von interkulturellen Trainingsprogrammen 120 / 5 Fazit 121 / Literatur 122 / / 4. Kapitel: Interkulturelle Kompetenz / Von Alexander Thomas und Patricia Simon / / 1 Bedeutung des Themas für die Zukunft unserer Gesellschaft 135 / 2 Definition, Begriffsbestimmungen, Gegenstand interkultureller / Kompetenz 136 / / / Inhaltsverzeichnis XXI / / 2.1 Definition erfolgreichen Handelns in einer kulturellen / Überschneidungssituation 137 / 2.2 Konzepte interkultureller Kompetenz 139 / 2.2.1 Das personalistische Forschungsparadigma 140 / 2.2.2 Der situationistische Forschungsansatz 148 / 2.2.3 Das interaktionistische Forschungsparadigma 151 / 3 Ansätze zur theoretischen Fundierung des Konstruktes interkultureller / Kompetenz 156 / 3.1 Sozialpsychologische Konzepte 156 / 3.2 Ein handlungs- und lerntheoretisches Konzept zur Entwicklung / interkultureller Kompetenz 158 / 4 Diagnose und Entwicklung interkultureller Handlungskompetenz 165 / 4.1 Diagnose interkultureller Kompetenz 165 / 4.1.1 Das Auswahlinterview 166 / 4.1.2 Psychologische Testverfahren 167 / 4.1.3 Das interkulturelle Assessment Center 168 / 4.2 Interkulturelle Trainings 169 / 4.3 Interkulturelles Coaching 173 / 5 Schlussfolgerungen 175 / Literatur 177 / / 5. Kapitel: Lernen innerhalb und außerhalb der Schule / aus interkultureller Perspektive / Von Hermann-Günter Hesse / / 1 Einführung 187 / 1.1 Die Bedeutung der Erforschung des Lernens innerhalb und / außerhalb der Schule aus interkultureller Perspektive 187 / 1.2 Die Relativität kultureller Perspektiven 188 / 1.3 Übersicht 189 / 2 Lernen und Lernumwelt: Begriffe und Forschungstraditionen 190 / 2.1 Universelle Gesetzmäßigkeiten? 190 / 2.2 Definitionen des Lernens 190 / 2.2.1 Verhaltensorientierte Ansätze 190 / 2.2.2 Kognitivistische Ansätze 191 / 2.2.3 Konstruktivistische Ansätze 191 / 2.3 Lerntheoretische Ansätze und die Bedeutung kultureller / Lernumwelten 193 / 2.4 Globale Lern- und Anpassungsprozesse 194 / 2.4.1 Enkulturation und Akkulturation 194 / 2.4.2 Sozialisation 195 / 2.5 Globale Organisationsformen des Lernens: Lernumwelten 196 / / / XXII Inhaltsverzeichnis / / 2.5.1 Formale Lernumwelt 197 / 2.5.2 Nonformale Lernumwelt 198 / 2.5.3 Informelle Lernumwelt 199 / 2.6 Entwicklung und Lernen im kulturellen Kontext 201 / 3 Der Schulbesuch als Akkulturationserfahrung 202 / 3.1 Traditionelle Lernumwelten 203 / 3.2 Schulische Lernumwelten 206 / 3.3 Kognitive Wirkungen des Schulbesuchs 207 / 3.4 Versuche der Systematisierung von Lernumwelten innerhalb / und außerhalb der Schule 207 / 3.4.1 Machtpolitischer Zwang zur Übernahme fremdkultureller / Bildungssysteme 208 / 3.4.2 Modernisierung 210 / 3.5 Unterschiede zwischen den Lernumwelten innerhalb und / außerhalb der Schule: Ein universelles Phänomen? 214 / 3.6 Die Wechselwirkung zwischen schulischen und außerschulischen / Lernumwelten als Akkulturation 215 / 4 Informelles Lernen 217 / 4.1 Alltagskognitionen 217 / 4.1.1 Ist der Erwerb abstrakter, formaler Strategien außerhalb / der Schule möglich? 218 / 4.1.2 Lernprozesse traditionellen Lernens 219 / 4.1.3 Traditionelle Denkstile und Formen des Wissens 225 / 4.2 Gedächtnisleistungen 227 / 4.3 Situiertes Lernen 229 / 4.4 Lernübertragung 230 / 4.4.1 Kulturüberschreitender Transfer 230 / 4.4.2 Schlussfolgerungen in Bezug auf die Lernübertragung 232 / 4.5 "Literacy" 233 / 4.5.1 Die kognitiven Wirkungen von "literacy" 234 / 4.5.2 Der soziokulturelle Kontext von "literacy" 236 / 4.6 Zusammenfassung zum informellen Lernen 238 / 5 Formale Bildung: Koranschule und Gedächtnisleistungen 238 / 5.1 Koranschule, westliche Schule und traditionelle Umwelt 238 / 5.2 Koranschule und Gedächtnisleistungen 240 / 6 Die kulturelle Einbindung des Lernens 241 / 6.1 Die kulturelle Definition von Kompetenzen und ihre kulturelle / Wertschätzung 241 / 6.2 Die kulturelle Verankerung des Lernens: Das Beispiel Ostasien - / ein multiples Paradoxon? 242 / 6.2.1 Gute Schulleistungen, schlechter Unterricht? 243 / 6.2.2 Konfuzianisch beeinflusste Kulturen: / Die "Liebe zum Lernen" 244 / 6.2.3 Mangelndes Verstehen wegen Memorierens oder / tiefes Verstehen durch beständiges Memorieren? 246 / / / Inhaltsverzeichnis XXIII / / 6.2.4 Die ostasiatische Lernumgebung 249 / 6.2.5 Fortschrittliche westliche Lehrmethoden sind bei Asiaten / nicht erfolgreich? 254 / 6.2.6 Die Probleme der ostasiatischen Lernumwelt 255 / 7 Schlussfolgerung 256 / Literatur 259 / / 6. Kapitel: Internationale Schulleistungsvergleiche / Von Petra Stanat und Oliver Lüdtke / / 1 Einführung 279 / 1.1 Zielsetzungen internationaler Schulleistungsvergleiche 279 / 1.2 Historischer Überblick 281 / 2 Methodische Herausforderungen 286 / 2.1 Testkonstruktion 287 / 2.1.1 Definition der zu erfassenden Leistungsbereiche 288 / 2.1.2 Entwicklung und Übersetzung von Aufgaben 291 / 2.1.3 Transkulturelle Äquivalenz der Messeigenschaften 295 / 2.2 Konstruktion von Hintergrundfragebögen 297 / 2.3 Aspekte der Vergleichbarkeit von Populationsdefinition / und Stichprobenziehung 299 / 2.3.1 Populationsdefinition 300 / 2.3.2 Ausschöpfungsgrad der Zielpopulation und der Stichprobe . 302 / 2.4 Vergleichbarkeit der Durchführungsbedingungen 304 / 2.4.1 Standardisierung des Testablaufs 305 / 2.4.2 Testmotivation 306 / 2.4.3 Vertrautheit mit standardisierten Tests und Übungseffekte 308 / 2.4.4 Bewertung offener Aufgaben 309 / 3 Empirische Befunde 310 / 3.1 Niveau und Variabilität von Leistungen 311 / 3.2 Kopplung von Leistungen und Hintergrundmerkmalen der Schüler . 313 / 3.3 Nationale Leistungsprofile und Unterrichtskulturen 315 / 4 Erklärungsansätze 317 / 4.1 Das Erklärungsmodell für schulische Leistungen im Rahmen / von PISA 317 / 4.2 Methodische Probleme bei der Erklärung von Leistungs- / unterschieden zwischen Staaten 319 / 4.3 Hinweise auf mögliche Determinanten von Länderunterschieden 324 / 4.3.1 Institutionelle Faktoren 325 / 4.3.2 Aspekte von Unterrichts-, Lern- und Bildungskulturen 328 / 5 Schlussfolgerungen 331 / Literatur 334 / / / XXIV Inhaltsverzeichnis / / 7. Kapitel: Organisationskultur und Organisationsklima / Von Bernd Six und Iris Six-Materna / 1 Einleitung 349 / 2 Organisationskultur und Organisationsklima 351 / 2.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede 351 / 2.2 Ein historisch-systematischer Überblick 356 / 3 Organisationskultur 361 / 3.1 Kultur und Organisationskultur 362 / 3.2 Der Marktwert der Organisationskultur 366 / 3.3 Definitionen und Merkmale der Organisationskultur 368 / 3.4 Theorien der Organisationskultur 374 / 3.4.1 Die Theorie von Schein 376 / 3.4.2 Die internationale Studie von Hofstede: / "Culture's Consequences" 378 / 3.4.3 Das GLOBE-Projekt 383 / 3.4.4 Das mehrdimensionale Modell von Schwartz 388 / 3.5 Verfahren zur Erfassung der Organisationskultur 392 / 3.6 Entstehung und Veränderung der Organisationskultur 395 / 4 Organisationsklima 399 / 4.1 Definitionen und Merkmale 399 / 4.2 Theorien des Organisationsklimas 401 / 4.2.1 Das interaktionistische Modell von Schneider (1980) 402 / 4.2.2 Das integrative Modell von Naylor, Pritchard / und Ilgen (1980) 402 / 4.2.3 Das Hierarchische Modell von L. A. James / und L. R. James (1989) 403 / 4.2.4 Das "Linkage Research"-Modell von Wiley (1996) 403 / 4.2.5 Das Defizit an interkulturellen Vergleichsstudien 404 / 4.3 Messung des Organisationsklimas 405 / 5 Ausblick 406 / Literatur 411 / / 8. Kapitel: Werbegestaltung und Werberezeption im / kulturellen Vergleich / Von Michaela Wanke und Susanne Haberstroh / 1 Einleitung 421 / 2 Wie unterscheiden sich Kulturen? 425 / / / Inhaltsverzeichnis XXV / / 2.1 Dimensionen des Kulturvergleichs in der Werbeforschung 425 / 2.2 Psychologische Konsequenzen der Individualismus/Kollektivismus- / Dimension 428 / 3 Auswirkungen der kulturellen Unterschiede auf Werbewirksamkeit 431 / 4 Empirische Übersicht: Werbung im Kulturvergleich 433 / 4.1 Werbegestaltung in Abhängigkeit kultureller Unterschiede 433 / 4.1.1 Verwendung von kollektivistischen und individualistischen / Werbeappeals in kollektivistischen und individualistischen / Kulturen 434 / 4.1.2 Betonung von Statusbewusstsein in individualistischen / und kollektivistischen Kulturen 435 / 4.1.3 Betonung sozialer Bewährtheit in kollektivistischen / und individualistischen Kulturen 435 / 4.1.4 Direktheit der Werbung in individualistischen / und kollektivistischen Kulturen 436 / 4.1.5 Statusunterschiede der dargestellten Personen in Abhängigkeit / von der Unsicherheitsvermeidung und Machtdistanz / einer Kultur 437 / 4.1.6 Verwendung femininer und maskuliner Werte in femininen / und maskulinen Kulturen 438 / 4.1.7 Zusammenfassung und Diskussion 440 / 4.2 Verarbeitung von Werbung in Abhängigkeit kultureller / Unterschiede 442 / 4.3 Selbstkonstrukt als vermittelnder Mechanismus 447 / 5 Zusammenfassung und Ausblick 452 / Literatur 455 / / 9. Kapitel: Subjektives Wohlbefinden im Kulturvergleich / Von Dirk Baier und Klaus Boehnke / / 1 Kultur und Wohlbefinden: Konzeptionelle Überlegungen 463 / 2 Wie lässt sich Wohlbefinden messen? 469 / 3 Kultur und Wohlbefinden: Empirische Ergebnisse 472 / 3.1 Die Ebene der Nationalstaaten 472 / 3.2 Die individuelle Ebene 477 / 4 Ausblick 483 / Literatur 484 / / / XXVI Inhaltsverzeichnis / / 10. Kapitel: Krankheitsdeutung und Gesundheitsverhalten / im Kulturvergleich / Von Karl Peltzer / / 1 Einleitung 489 / 2 Krankheitsdeutung 493 / 3 Subjektive Krankheitstheorien u n d kulturelle Kompetenz im / verhaltensorientierten Gesundheitswesen (behavioral healthcare) 499 / 4 Gesundheitsverhalten 502 / 4.1 Gesundheitsverhalten bei Erwachsenen 505 / 4.2 Gesundheitsverhalten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen 505 / 4.3 Gesundheitsverhalten bei Schulkindern 507 / 5 Gesundheitsverhalten und soziokultureller Kontext 508 / 6 Interventionen zur Förderung des gesundheitsfördernden Verhaltens 509 / 6.1 Ernährung 510 / 6.2 Infektionskrankheiten 511 / 6.3 Sexualverhalten 513 / 6.3.1 Häufigkeit von HIV/AIDS 513 / 6.3.2 Einflussfaktoren der HIV-Übertragung auf sexuellem / Wege 514 / 6.3.3 Primäre Prävention zur Reduzierung von HIV-Infektionen . 516 / 6.3.4 Sekundäre Intervention 517 / 6.3.5 Familienplanung 517 / 6.4 Tabakkonsum und -kontrolle 518 / 6.5 Prävention und Kontrolle der Hypertonie und der damit / verbundenen Risiken 519 / 7 Perspektiven 520 / Literatur 521 / / 11. Kapitel: Transkulturelle Psychopathologie und / Psychotherapie im kulturellen Kontext / Von Renaud van Quekelberghe / / 1 Einleitung 527 / 2 Transkulturelle Psychopathologie 529 / 2.1 Einleitung 529 / 2.2 Einzelne psychische Störungen in transkultureller Hinsicht 531 / 2.2.1 Affektive Störungen 531 / 2.2.2 Schizophrenie und ähnliche Störungen 533 / / / Inhaltsverzeichnis XXVII / / 2.2.3 Missbrauch und Abhängigkeit von Alkohol und Drogen 535 / 2.2.4 Essstörungen 538 / 2.2.5 Kulturabhängige Syndrome ("Culture-Bound Syndromes": / CBS) 539 / 2.2.6 Störungsidiome ("Idioms of Distress") 545 / 3 Transkulturelle Psychotherapie 546 / 3.1 Einleitung 546 / 3.2 Psychotherapie und Kultur 547 / 3.2.1 Symbolisches Heilen 547 / 3.2.2 Einflüsse östlicher Traditionen auf die moderne / Psychotherapie 548 / 3.2.3 Multikulturelle Beratung und Psychotherapie 549 / 3.2.4 Ethnopsychoanalyse 551 / 3.2.5 Östliche Meditation und Psychotherapie 551 / 3.2.6 Traditionelle, indigene Heilverfahren 552 / 3.2.7 Kulturabhängige Psychotherapien 555 / 3.2.8 Transkulturelle Musik- und Tanztherapien 557 / 4 Epilog 558 / Literatur 558 / / Autorenregister 573 / / Sachregister 597 //

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Gisela Trommsdorff und Hans-Joachim Kornadt. [Autoren: Klaus Boehnke ...]
Jahr: 2007
Übergeordnetes Werk: 7.; Kulturvergleichende Psychologie
Bandangabe: 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-1509-0
2. ISBN: 3-8017-1509-4
Beschreibung: XXVII, 604 S. : graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Interkulturalität, Vergleichende Kulturpsychologie, Völkerpsychologie, Ethnopsychologie, Hybridität, Interkulturelle Psychologie, Kulturvergleichende Psychologie, Transkulturalität, Transkulturelle Psychologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Trommsdorff, Gisela [Hrsg.]; Kornadt, Hans-Joachim [Hrsg.]; Boehnke, Klaus
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch