Setzen Sie diese Übungseinheiten ein, wenn Sie lese- und rechtschreibschwache Schülerinnen und Schüler optimal fördern wollen. Bei den systematisch aufgebauten Übungseinheiten werden alle Sinne angesprochen. Schreiben steht im Zusammenhang mit intensiver sprachrhythmischer Arbeit, der Anwendung von Handzeichen, dem Bewusstmachen der Sprechmotorik und vielfältigen visuellen und taktilen Angeboten.
Hervorragend einsetzbar ab Anfang des 2. Schuljahres und über die Grundschule hinaus.
Inhaltsübersicht
Überblick
Zielsetzung, Einsatzmöglichkeiten, Zielgruppe 5
Zusammenfassung der methodisch-inhaltlichen Schwerpunkte 6
1 Vorbemerkungen 7
1.1 Methodisch-didaktische Grundlagen 7
Individualdiagnose 7
Phonematisches Bewusstsein schaffen 7
Die Stufung der Buchstaben und der Wortstruktur 8
Wortauswahl und Gestaltung 9
Wortarten und Groß- und Kleinschreibung 9
Wahl der Schrift, der Lineatur und der Aufgabenformen 10
Sprache und Sinn 10
1.2 Die wichtigsten Arbeitsformen 11
Sprachrhythmische Arbeit auf Silbenebene 11
Ansprechen der Motorik: Handzeichen und weitere motorische Angebote 13
Aktivieren der taktilen Wahrnehmung: "Tastlesen" mit Holzbuchstaben und
weitere Vorschläge 14
Sprechmotorische Sensibilisierung: Arbeit mit dem Handspiegel, pilotsprachliche
Lautierung und schreibbegleitendes Mitsprechen 15
Die Arbeit mit den Bildkärtchen 16
Die Wortlisten als Overhead-Projektion 16
Die Arbeit mit Wortkärtchen 17
Arbeit mit Signalfarben 17
Farbsilbenschreiben 17
Ansprechen weiterer Sinne (z. B. von Geschmacks- und Geruchssinn) 18
Systematische Wiederholungen 18
Das Spiel "Wörter-Bingo" 18
VertieftesTraining der Buchstabensynthese: Die Arbeit mit den Silbenteppichen
im Mega-Haus "Zum Mars" 18
Hinweise für das erweiterte Wortbildtraining und die Arbeit mit den
Schlangenwörtern 18
1.3 Übersicht über die vorgeschlagenen Handzeichen 20
2 Die Übungseinheiten 21
Teil 1: Vokale, Umlaute, dehnbare Konsonanten 21
1. Einheit: Vokale und f, m, I, r, s, n, h 22
2. Einheit: Die Marsmännchen lernen nunschon lange Wörter 31
3. Einheit: Das "sch" 37
4. Einheit: Diphtonge und Umlaute 44
5. Einheit: Die Konsonanten w, j, z 51
6. Einheit: Häufung dehnbarer Konsonanten 58
7. Einheit: Konsonantenhäufung am Wortanfang mit ¿sch" 65
Teil 2: Die Plosivlaute 70
8. Einheit: Das "B" 71
9. Einheit: B-Wörter mit Konsonantenhäufung im Wortinneren 75
10. Einheit: Das "D" 80
11. Einheit: Das "G" 85
12. Einheit: Wiederholung der weichen Plosivlaute in Wörtern
mit Konsonantenhäufung 90
13. Einheit: Das helle-ch- 95
14. Einheit: Das-ng- 99
15. Einheit: Das dunkle-ch- 103
16. Einheit: Das "T" 107
17. Einheit: Das "K" 111
18. Einheit: Das "P" 116
Teil 3: Die Festigung des Erlernten 121
19. Einheit: Unterscheiden von stimmlosen und stimmhaften Konsonanten 122
20. Einheit: Technische Geräte, Tiere, Piraten 131
Technische Geräte 132
Eine seltsame Insel 135
Käpt'n Holzbein 142
3 Anhang 148
Kopiervorlage: Wörterbingo 148
Material für das erweiterte Wortbildtraining 149
Mega-Haus "Zum Mars" 155
Literatur 156
Anmerkung: Die fett ausgedruckten Übungseinheiten können Bestandteile eines gestrafften Einsatzes sein.