Cover von Literarische Ökonomik wird in neuem Tab geöffnet

Literarische Ökonomik

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Iuditha Balint ; Sebastian Zilles (Hg.)
Jahr: 2014
Verlag: Paderborn, Fink
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.B Lite / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Pioniere des Forschungsfeldes melden sich zu Wort - ein Sammelband blickt auf 30 Jahre Forschung zurück.
Der Band führt originelle Beiträge etablierter Forscher zusammen, die das Themenfeld der literarischen Ökonomik nachhaltig geprägt haben. Zum ersten Mal in der Fachgeschichte wird dabei die Verschränkung zwischen Literatur und Ökonomie historisch vom Barock bis zur Gegenwart nachgezeichnet, wobei der Schwerpunkt auf dem zeitgenössischen Diskurs liegt. Die Beiträge zeigen neben der Brisanz der Thematik auch die Relevanz der literarischen und literaturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit real- und finanzwirtschaftlichen Fragestellungen.
 
 
AUS DEM INHALT:
INHALT
Danksagung
LUDITHA BALINT
Einleitung I. Was ist literarische Ökonomik?
Wesensbestimmung und Entwicklung einer Methode
SEBASTIAN ZILLES
Einleitung II. Zum Aufbau und Inhalt dieses Bands
CHRISTINA VON BRAUN
Gefühltes Geld. Literatur und Finanzmarkt
UWE C. STEINER
Unbehauste Ökonomie. Von der Zirkulation der Dinge bei Hans Sachs und Grimmelshausen
JOSEPH VOGL
Romantische Ökonomie. Regierung und Regulation um 1800
HANS CHRISTOPH BINSWANGER
Wilhelm Meisters Wanderjahre als Wirtschaftsroman
JOCHEN HÖRISCH
Geld und Wein. Goethes Überlegungen zur Liquiditätsproblematik
BERND BLASCHKE
Literarische Anthropologie im Zeitalter des Hochkapitalismus.
Zolas Spekulationen zum notwendigen Exzess
FRANZISKA SCHÖSSLER
Emotionale, ästhetische und prekäre Arbeit.
Sekretärinnen in literarischen Texten der Zwischenkriegszeit
CHRISTINE KÜNZEL
Imaginierte Zukunft. Zur Bedeutung von Fiktion(en) in ökonomischen Diskursen
BIRGER P. PRIDDAT
Ökonomie als Produktion von Literatur?
Wissen und Nichtwissen im Literatur-Ökonomie-Spannungsfeld
Autorenverzeichnis
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Iuditha Balint ; Sebastian Zilles (Hg.)
Jahr: 2014
Verlag: Paderborn, Fink
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7705-5498-0
2. ISBN: 3-7705-5498-1
Beschreibung: 180 S : 24 cm
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutsch, Literatur, Wirtschaft, Beiträge, Deutsche Sprache, Economy (eng), Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sammelwerk, Wirtschaftsleben, Ökonomie <Wirtschaft>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Balint, Iuditha; Zilles, Sebastian
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch