Cover von Physische Geographie der Polargebiete wird in neuem Tab geöffnet

Physische Geographie der Polargebiete

mit 7 Tabellen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Blümel, Wolf Dieter
Verfasser*innenangabe: von Wolf Dieter Blümel
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Borntraeger
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.GA Blüm / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die 2. vollst. überarb. Auflage dieses Werkes beschreibt die Geographie der Polargebiete. Aufgrund des Klimawandels (global change; global warming) und der Bedeutung der Meereisbedeckung für das weltweite Klima sind die Polargebiete in den Fokus der Forschung gerückt. Weitere synergetische Wirkungen auf die globale Klimaentwicklung sind damit verbunden. Weil das Abschmelzen des Eises die Zugänglichkeit dieser Gebiete verbessert, haben nun verschiedene Staaten Besitz- und Nutzungsansprüche an den Rohstoffen der Polargebiete (e.g. Arktis) angemeldet. Die vorliegende Neubearbeitung trägt diesen und anderen aktuellen Aspekten der Geographie der Polargebiete Rechnung: Neue Literatur und Forschungsergebnisse fanden ihren Niederschlag, der Text wurde erweitert und um zahlreiche Photos und Grafiken ergänzt. Besonders die Themen Klimawandel und Rückgang der arktischen Meereisausdehnung / Meereisverhalten in der Antarktis; Landschaftswandel; Permafrostböden (als Speicher für und Quelle von Treibhausgasen); mineralische Rohstoffe und politische Konflikte sowie anthropogene Eingriffe und Gefährdung der Ökosysteme werden ausführlich diskutiert. Ebenso wurden neue Hinweise (erhöhtes Pflanzenwachstum, Gletscherrückzug) auf allgemein höhere Temperaturen in den Polargebieten behandelt. Dieses Buch dient dem Verständnis der Polargebiete und richtet sich an Studierende der Geographie oder benachbarter Wissenschaften, Lehrende und an alle Interessierten.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort zur 2. Auflage 5
 
Vorwort zur 1. Auflage 7
 
Verzeichnis der Abbildungen 13
 
 
 
1 Zur Entdeckungsgeschichte der Polargebiete 17
 
1.1 Terra australis - ein vermuteter Südkontinent 18
 
1.2 Erkundungen der Arktis: Suche nach den Passagen 19
 
1.3 Zur wissenschaftlichen Erkundung der Polargebiete 22
 
 
 
2 Abgrenzung und Flächenanteile der Polargebiete 25
 
2.1 Astronomische Abgrenzung und Beleuchtungsverhältnisse 25
 
2.2 Geographische Abgrenzungsmöglichkeiten gegen die Mittelbreiten.. 26
 
2.3 Allgemeine und regionale Flächenanteile der Polargebiete 28
 
 
 
3 Südpolargebiet (Antarktis, Antarktika) 31
 
3.1 Physisch-geographische Kennzeichen der heutigen Antarktis (Größenverhältnisse, Lagebeziehungen, Oberflächengestalt) 31
 
3.2 Grundzüge der erdgeschichtlichen Entwicklung 34
 
3.3 Mineralische Rohstoffe 39
 
3.4 Zur Vereisungs- und Klimageschichte der Antarktis 41
 
3.4.1 Regionale Aspekte der Vereisungsgeschichte 43
 
3.4.2 Antarktische Vereisung und Klimaschwankungen im Quartär 46
 
3.5 Klimatische Fernwirkungen der Antarktis: Paläoklimatische und aktuelle Prozesse 52
 
3.5.1 Globale Abkühlung und Aridisierung 52
 
3.5.2 Mittelmeeraustrocknung und Vereisung der Arktis 55
 
3.5.3 Eiszeiten - Warmzeiten: Ursache in den Polargebieten? 55
 
 
 
4 Polarmeere: Das Meereis und seine Rolle im Klimageschehen 57
 
4.1 Merkmale beider Polarmeere; Eisbildung; Rückgang des Meereises. 57
 
4.2 Klimawandel: Rückgang der arktischen Meereisausdehnung 61
 
4.3 Nordpolarmeer: Meeresströme, Zirkulation 65
 
4.4 Südpolarmeer: Ringstrom, Zirkulation, Polynjas 67
 
 
 
5 Witterung und Klima des Südpolargebiets; klimatische Gliederung... 71
 
5.1 Jahres-und Monatstemperaturen in der Antarktis 72
 
5.2 Niederschlagshöhe und-Verteilung 75
 
5.3 Antarktische Windsysteme 77
 
5.4 Klimatische Grobgliederung der Antarktis 79
 
 
 
6 Vergletscherte und periglaziale Antarktis 83
 
6.1 Aktuelle Vergletscherung, Eisbewegung, Schelfeis..: 83
 
6.2 Periglaziale Gebiete: Ost-Antarktis / West-Antarktis 93
 
6.2.1 Antarktische Flora (kontinentale und maritime Antarktis) 95
 
6.2.2 Insolations-und Frostverwitterung in der Antarktis 103
 
6.2.3 Biogener Gesteinszersatz 106
 
6.2.4 Periglaziale Ost-Antarktis 108
 
6.2.4.1 Physikalisch-chemische Verwitterung und Bodenbildung 108
 
6.2.4.2 Kennzeichen ost-antarktischer Böden und Zersatzdecken; Permafrost 109
 
6.2.4.3 Vorzeitliche Formung und rezente geomorphologische Prozesse 112
 
6.2.5 Maritime West-Antarktis / Antarktische Halbinsel 117
 
6.2.5.1 Witterung und maritimes Klima der West-Antarktis. 117
 
6.2.5.2 Chemische Verwitterung und Bodenbildung 120
 
6.2.5.3 Aktuelle geomorphologische Prozesse 125
 
6.3 Anthropogene Eingriffe in antarktische Lebensräume 132
 
6.3.1 Ausbeutung mariner Ressourcen 132
 
6.3.2 Gefahrdung durch Stationen und Tourismus 135
 
 
 
7 Das Nordpolargebiet (Arktis) 139
 
7.1 Physisch-geographische Kennzeichen und zonale Gliederung 139
 
7.2 Zur geologischen Entwicklung des Nordpolargebietes 143
 
7.3 Mineralische Lagerstätten und Energierohstoffe; Nutzungsprobleme 146
 
7.4 Rohstoffnutzung: Politische Konflikte in der Arktis 149
 
7.5 Zur Vereisungs- und Klimageschichte der Arktis 151
 
7.5.1 Jungtertiärer Vereisungsbeginn in der Arktis 151
 
7.5.2 Jungquartäre Vereisung und Deglaziation; Klimawandel und Klimasprünge 154
 
7.5.3 Isostatische Landhebung-. Regionale Befunde aus Kanada und Grönland 160
 
7.5.4 Holozäne Gletscher-und Klimaschwankungen 162
 
7.6 Klimatische Grundzüge des Nordpolargebietes 165
 
7.7 Permafrost: Verbreitung, vertikale Gliederung. Degradation 174
 
7.7.1 Klimatische Verbreitung, Typisierung, vertikale Gliederung.. 174
 
7.7.2 Permafrost-Degradation: Aktueller Klima- und Landschaftswandel 184
 
7.7.3 Permafrost: Infrastruktur-und Nutzungsprobleme 190
 
7.8 Zur aktuellen Vergletscherung des Nordpolargebietes; Vergletscherungstypen 193
 
7.8.1 Arktisches Inlandeis und Plateauvergletscherungen 194
 
7.8.2 Untergeordnete Vergletscherung: Eisstromnetze, Tal- und Kargletscher 198
 
7.8.3 Grönland: Aktuelle Gletscherschmelze 200
 
 
 
8 Periglaziale Arktis 203
 
8.1 Bodenbildung und Bodentypen in der Arktis 203
 
8.2 Tundren - Kennzeichen arktischer Vegetation 211
 
8.3 Geoökologische Aspekte und ökologische Jahreszeiten 221
 
8.4 Periglaziale geomorphologische Prozesse und Oberflächenformen.... 223
 
8.4.1 Denudative und quasi-stationäre Prozesse 224
 
8.4.1.1 Formen der Materialsortierung und Kryodynamik (Kryoturbation) 224
 
8.4.1.2 Solifluktionsprozesse; Arten der Solifluktion 230
 
8.4.1.3 Abluation (Abspüldenudation) und Deflation 237
 
8.4.1.4 Hangentwicklungsprozesse unter periglazialen Bedingungen 239
 
8.4.1.5 Glossar zu weiteren perglazialgeomorphologischen, hydrologischen und biotischen Formen in arktischen Tundren und Kältewüsten 244
 
8.4.2 Flüsse und fluviale Formung in Polargebieten 247
 
8.5 Arktische Völker und Naturraum; Ausbeutung der Meere 256
 
 
 
9 Ausblick 263
 
 
 
Literatur 269
 
Sachbücher/Expeditionsberichte/Belletristik 289
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Blümel, Wolf Dieter
Verfasser*innenangabe: von Wolf Dieter Blümel
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Borntraeger
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-443-07153-0
2. ISBN: 3-443-07153-8
Beschreibung: 2., vollst. überarb. Aufl., 295 S : Ill., graph. darst., Kt
Schlagwörter: Physische Geografie, Polargebiete, Naturgeografie, Naturgeographie, Physikalische Geografie, Physikalische Geographie, Physiogeografie, Physiogeographie, Physiografie, Physiographie, Physische Geographie, Polargebiet, Polarlichtzone, Polarländer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch