Cover von Lob der Sprache, Glück des Schreibens wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Lob der Sprache, Glück des Schreibens

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gauß, Karl-Markus
Verfasser*innenangabe: Karl-Markus Gauß
Jahr: 2014
Verlag: Otto-Müller-Verlag
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Karl-Markus Gauß, "einer der größten Stilisten der Gegenwartsliteratur" (Günther Kaindlstorfer), verfügt über viele Formen und Tonlagen. Der "Welt-Alltag" ist das unbekannte Terrain, das er seit dreißig Jahren literarisch erkundet, scharfsinnig, gelehrt und witzig. In dieser ersten Sammlung seiner kleinen Prosa erzählt er von den einfachen und den verwirrenden Dingen des Lebens, von den Verheißungen des Fortschritts und seinen eigenen Vorurteilen, von weltberühmten Medienfiguren und vergessenen Schriftstellern. Worüber er auch schreibt, über die Aufrüstung der Sexualität, die Abschaffung der Peinlichkeit, die Muttersprachen als Urgrund von Selbstbewusstsein, Phantasie und Revolte, stets überzeugt er mit der Originalität seiner Gedanken, der Eleganz seiner Sprache. In seinen wie mit leichter Hand verfertigten Feuilletons und seinen weitgespannten Essays wird das Bekannte fremd, das Unbekannte vertraut, und durch alle Kritik hindurch findet der Autor immer wieder zur Feier des alltäglichen Lebens, zum Lob der Sprache und zum Glück des Schreibens.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gauß, Karl-Markus
Verfasser*innenangabe: Karl-Markus Gauß
Jahr: 2014
Verlag: Otto-Müller-Verlag
Systematik: Suche nach dieser Systematik TE.PL.V
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783701362141
Beschreibung: 119 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook