Cover von Transgene Pflanzen wird in neuem Tab geöffnet

Transgene Pflanzen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steinbiß, Hans-Henning
Verfasser*innenangabe: Hans-Henning Steinbiß
Jahr: 1995
Verlag: Heidelberg ; Berlin ; Oxford, Spektrum, Akad. Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BG Stei / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Methoden zum Einbringen fremder Gene in Pflanzen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Pflanzenforschung geworden. Mit diesen Techniken gelingt es, immer mehr Nutzpflanzen neue Eigenschaften zu verleihen, die insbesondere deren landwirtschaftliche Leistungsfähigkeit steigern. Der Autor beschreibt die grundlegenden Techniken zur Herstellung und Manipulation von Protoplasten sowie zur Regeneration vollständiger Pflanzen. Er beschreibt auch die praktischen Anwendungsmöglichkeiten sowie die juristischen Fragen im Zusammenhang mit der Genehmigung derartiger Experimente.Aus dem Inhalt:Vorwort 7 / Einleitung 9 // 1. Grundlagen / 1.1 Wann nennt man Pflanzen transgen? / 1.2 Grundlagen der Genexpression / 1.3 Vom Gen zum Expressionsvektor / 1.4 Transiente Genexpression / 1.5 Integrationsnachweis / 1.6 Verlust der Genexpression / 1.7 Somaklonale Variation // 2. Direkter Gentransfer in Protoplasten / 2.1 Protoplasten / 2.2 Polyethylenglykol / 2.3 Elektroporation / 2.4 Somatische Hybridisierung / 2.5 Asymmetrische Hybridisierung / 2.6 Kern-, Organell- und Chromosomentransfer / 2.7 Liposomen / 2.8 Bakterien als Carrier // 3. Direkter Gentransfer in Zellen und Gewebe / 3.1 Kontaminationsrisiko / 3.2 Mikroinjektion / 3.3 Partikelbeschuß-Technik (Biolistic und Acell) / 3.4 Mikrolaser / 3.5 Silikonfasern / 3.6 Ultraschall / 3.7 In situ-Elektroporation // 4. Transformation ohne Gewebekultur / 4.1 Zellen, Gewebe und ganze Pflanzen / 4.2 Samen / 4.3 Pollen (Mikrosporen) und Pollenschläuche / 4.4 Pollen-tuhe-pathway / 4.5 Eizellen, Zygoten und Proembryonen // 5. Agrobacterium tumefaciens / 5.1 Wirtsbereich / 5.2 Tumorbildung bei Pflanzen / 5.3 Wundreaktion und attachment / 5.4 Das Ti-Plasmid / 5.5 Der T-DNA-Komplex / 5.6 Integration der T-DNA // 6. Transformation mit Agrobacterium tumefaciens / 6.1 Protoplasten, Zellen und Kalli / 6.2 Gewebeinkubation / 6.3 Samen, Pflanzen und Pollen / 6.4 Agroinfektion // 7. Ziele der angewandten Gentechnik / 7.1 Transgene Pflanzen in der Grundlagenforschung / 7.2 Virusresistenz / 7.3 Insektenresistenz / 7.4 Pilzresistenz / 7.5 Bakterien- und Nematodenresistenz / 7.6 Herbizidresistenz / 7.7 Umweltstreß / 7.8 Qualitätsverbesserung, nachwachsende Rohstoffe und biofarming // 8. Gentechnikgesetz, Freisetzung, Risikoabschätzung und Patentschutz / 8.1 Gentechnikgesetz / 8.2 Freisetzung / 8.3 Risikobewertung von Freisetzungsexperimenten / 8.4 Patent- und Sortenschutz // Index 181

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steinbiß, Hans-Henning
Verfasser*innenangabe: Hans-Henning Steinbiß
Jahr: 1995
Verlag: Heidelberg ; Berlin ; Oxford, Spektrum, Akad. Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86025-290-9
Beschreibung: 187 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Praktikum, Transgene Pflanzen, Gentechnisch veränderte Pflanzen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch