Cover von II.; Praxisband wird in neuem Tab geöffnet

II.; Praxisband

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hilbert Meyer
Jahr: 2011
Unterrichtsmethoden / Meyer, Hilbert
Bandangabe: II.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.T Meye / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.T Meye / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Entliehen Frist: 02.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
II: Praxisband
Vorbemerkungen zum zweiten Band 12
Anmerkungen zur zweiten Auflage 16
Einleitung 17
(in Zusammenarbeit mit Wolfgang Fichten)
1. Unterrichtsbilder 27
1.1 Begriff und Funktion von Unterrichtsbildern 27
1.2 Unterrichtsmethoden aus Lehrersicht 34
1.3 Unterrichtsmethoden aus Schülersicht 37
2. Arbeit an Haltungen 42
2.1 Haltungsbegriff 42
2.2 Methodenrepertoire 44
2.3 Routinebildung 45
3. Reflektierte Routinebildung: Quadratur des Kreises? 48
4. Anhang: Ein Schüler-Fragebogen zur Methodenpraxis 51
Statt einer Einleitung: DIDAKTISCHE LANDKARTE Nr. 4 58
1. Methodenpraxis im Schulalltag 60
1.1 Spitzenrenner und Flops - zur quantitativen Häufigkeit von
Unterrichtsmethoden 60
1.2 Methodische Monostruktur des Unterrichts 63
1.3 Produktive und unproduktive Nebentätigkeiten der Schüler 66
2. Der historische Wandel methodischen Handelns 75
2.1 Überblick und Fragestellung 75
6 Inhaltsverzeichnis
2.2 "Tornister-Analysen" 78
2.3 Die neue Unübersichtlichkeit schulischen Lernens 81
2.4 Veränderungen der Lernumwelt 85
3. Funktionswandel der Schulen 88
1. Der sogenannte geplante Unterrichtsverlauf 96
1.1 Methoden-Kreuz 96
1.2 Übungsaufgabe 99
2. Methodischer Gang 104
2.1 Einleitung/Hauptteil/Schluß: Grundrhythmus des Unterrichts? 104
2.2 Dialektik von Führung und Aneignung 109
3. Anhang: Raster-Fahndung 116
1. Unterrichtseinstieg 122
1.1 Theoretische Funktionsbestimmung 122
1.2 Praktische Funktionsbestimmung 125
1.3 Didaktische Kriterien für einen guten Unterrichtseinstieg . . . 129
1.4 Beispiele 134
2. Erarbeitung 151
2.1 Begriff, Funktionen und Kriterien 151
2.2 Aufbau der Methodenkompetenz der Schüler 153
2.3 Handlungsorientierung im Unterricht 157
3. Ergebnissicherung 161
3.1 Begriffsklärung 161
3.2 Funktionen 163
3.3 Kriterien 164
3.4 Exkurs zum Thema "Üben" 167
3.5 Beispiele 172
Inhaltsverzeichnis 7
1. "Warum ist der Frontalunterricht so schön?" 182
1.1 Steckbrief und Arbeitsdefinition 182
1.2 Geschichtliche Entwicklung 185
1.3 Gründe für die ungebrochene Vorherrschaft 187
1.4 Folgerungen 193
2. Handwerkszeug des Frontalunterrichts 194
2.1 Begriffsklärung 194
2.2 Verkehrsformen 195
2.3 Aufrufen & Drannehmen/Sich Melden & Drankommen . . . . 199
2.4 Techniken der Gesprächsführung 203
2.5 Techniken zur Erschließung der Unterrichtsinhalte 211
2.6 Tafelarbeit 217
2.7 Zusammenfassung oder: Die Dialektik von Offenheit und
Verbindlichkeit 223
3. Exkurs über Unterrichtsstörungen 226
1. Was ist Gruppenunterricht? 238
1.1 Theoriehintergrund 238
1.2 Arbeitsdefinition und Strickmuster 242
1.3 Funktionen und Ziele 245
1.4 Didaktische Kriterien für guten Gruppenunterricht 250
1.5 Realisierungsschwierigkeiten 251
2. Ratschläge zur Unterrichtsgestaltung 254
2.1 Checkliste zur Vorbereitung von Gruppenunterricht 254
2.2 Ratschläge für die Durchführung von Gruppenunterricht . . . 261
3. Ein Stundenentwurf mit Gruppenarbeit 270
1. Gesprächsformen 280
1.1 Begriffsklärung 280
1.2 Das sogenannte gelenkte Unterrichtsgespräch 282
1.3 Lehrgespräch 289
8 . Inhaltsverzeichnis
1.4 Schülergespräch 291
1.5 Streitgespräch 293
1.6 Debatte 295
2. Vortragsformen 296
2.1 Lehrervortrag 296
2.2 Schülerreferat 299
2.3 Geschichtenerzählen 302
3. Vermischtes 307
3.1 Umgang mit Arbeitsblättern 307
3.2 Experimentieren 313
3.3 Erkundung 327
4. Projektwochen - Etikettenschwindel? 334
1. Begriffsklärungen und Überblick 342
1.1 Merkmale des Spiels 342
1.2 Spielen und Lernen 345
1.3 Überblick 346
2. Beispiele 350
2.1 Spielstunden 350
2.2 Standbild-Bauen 352
2.3 Rollenspiel 357
2.4 Planspiel 366
1. Körpersprachen-Comic 372
2. Exkurs über die Austreibung der Sinnlichkeit 392
1. Zwei Beispiele vorweg 396
1.1 Ein kleiner Schritt: Eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit
in Sozialkunde 396
Inhaltsverzeichnis 9
1.2 Ein großer Schritt: Offener Grundschulunterricht 399
2. Was heißt "Handlungsorientierter Unterricht"? 402
2.1 Arbeitsdefinition 402
2.2 Planungsraster 404
2.3 Begründungen, Einwände und Mißverständnisse 409
3. Vier didaktische Kriterien für die Gestaltung Handlungsorientierten
Unterrichts 412
3.1 Was heißt "Schülerinteressen zum Bezugspunkt machen"? . . 413
3.2 Was heißt "Förderung der Selbständigkeit der Schüler"? . . . . 416
3.3 Was heißt "Öffnung der Schule"? 420
3.4 Was heißt "Integration von Kopf- und Handarbeit"? 421
4. Konkrete Utopie 425
Literaturverzeichnis 429
Sach- und Personenregister 449
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hilbert Meyer
Jahr: 2011
Übergeordnetes Werk: Unterrichtsmethoden / Meyer, Hilbert
Beilagen: 2 lose Beilagen
Bandangabe: II.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-589-20851-1
2. ISBN: 978-3-589-20851-7
Beschreibung: 14. Aufl., 464 S. : Ill., graph. Darst. + Beil. (2 Bl.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Beil. u.d.T.: Didaktische Landkarte Nr. 3/4. - Literaturverz. S. 429 - 448
Mediengruppe: Buch