Cover von Kein Land des Lächelns wird in neuem Tab geöffnet

Kein Land des Lächelns

Fritz Löhner-Beda ; 1883 - 1942
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Denscher, Barbara; Peschina, Helmut
Verfasser*innenangabe: Barbara Denscher ; Helmut Peschina
Jahr: 2002
Verlag: Salzburg ; Wien, Residenz-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM9 Löhner-Beda Den / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Fritz Löhner (1883–1942) war einer der Stars des deutschsprachigen Entertainments der zwanziger und dreißiger Jahre. Als Librettist von Franz Lehár und Paul Abraham schrieb er Operettenklassiker, unter anderem »Das Land des Lächelns« und »Die Blume von Hawaii«. Als Schlagertexter schuf er mit Songs wie »Ausgerechnet Bananen«, »Was machst du mit dem Knie, lieber Hans« oder »Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren« Gassenhauer und Evergreens; als Satiriker unterzog er in zahllosen Beiträgen für renommierte Zeitschriften wie dem »Simplicissimus« und dem »Götz von Berlichingen« sowie in vielen Kabarettexten Zeiterscheinungen einer kritischen, aber stets überaus publikumswirksamen Analyse. Löhner, der seine Texte häufig unter dem Pseudonym Beda publizierte, war einer der frühesten Exponenten der modernen Unterhaltungsindustrie. Er hatte ein untrügliches Gespür für neue Trends und arbeitete diese in seine Texte ein. Vor allem aber machte er sich neue Medien wie Film und Radio zunutze. In vielen seiner Texte setzte sich Löhner mit den politischen Entwicklungen seiner Zeit auseinander. Sehr klar vertrat er dabei den Standpunkt eines bewußten Juden und engagierten Demokraten. Was Löhner jedoch nicht richtig einschätzte, war die Gefahr des Nationalsozialismus. 1938 wurde er von den Nazis verhaftet und nach Buchenwald verschleppt. Dort dichtete er das »Buchenwaldlied«, zu dem Hermann Leopoldi die Musik schrieb. 1942 wurde Fritz Löhner-Beda von den Nazis ermordet. Nicht nur für frühere Weggefährten, wie etwa Franz Lehár, schien er damit vergessen zu sein. Auch die Nachwelt vergaß den Namen jenes Mannes, dessen Werke jedoch stets als wesentlicher Teil der deutschsprachigen Kultur präsent blieben. Dieses Buch will an ihn erinnern und zeigen, daß Fritz Löhner einen wesentlichen Beitrag zur modernen Unterhaltungskultur geleistet hat.Barbara Denscher, geboren 1956 in Wien. Literaturwissenschafterin, Kulturpublizistin, Gestalterin zahlreicher Radiofeatures zu Literatur u. Wissenschaft. Helmut Peschina, geboren 1943 in Klosterneuburg, NÖ. Seit 1975 freier Schriftsteller, schreibt Hörspiele, Theaterstücke, Lyrik, Radiofeatures.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Denscher, Barbara; Peschina, Helmut
Verfasser*innenangabe: Barbara Denscher ; Helmut Peschina
Jahr: 2002
Verlag: Salzburg ; Wien, Residenz-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7017-1302-2
Beschreibung: 218 S. : Ill.
Schlagwörter: Biographie, Löhner, Fritz, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Löhner, Fritz
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 204 - 206
Mediengruppe: Buch