Cover von Botanik wird in neuem Tab geöffnet

Botanik

18 Tabellen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Katharina Munk. Unter Mitarb. von Wolfgang Bilger ...
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart [u.a.], Thieme
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.F Bota / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.F Bota / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 27.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieser Band [der Taschenlehrbuch-Reihe] zur Botanik vermittelt Ihnen über eine moderne phylogenetische Klassifikation einen Einstieg in die Vielfalt der Pflanzen. Entwicklungsbiologie, Photosynthese, Stoffwechsel, Wasser- und Mineralstoffhaushalt werden verständlich dargestellt, ebenso der Sekundärstoffwechsel und seine ökologische Funktion, die vielfältigen Anpassungsmechanismen der Pflanzen und die wichtigsten Bereiche der angewandten Botanik. (Verlagstext)
 
 
Aus dem Inhalt:
Das Pflanzenreich 1 / 1.1 Was sind Grüne Pflanzen? 3 / 1.1.1 Der Aufbau der Pflanzenzelle 4 / 1.2 Chlorophyta 10 / 1.2.1 Organisationsformen der Grünalgen 10 / 1.2.2 Merkmale von Chlorophyta 12 / 1.3 Charophyta 14 // Landgang 17 / 2.1 Eroberung des Landes durch die Embryophyten (Embryobiotes; Landpflanzen) 17 / 2.1.1 Pflanzliche Gewebe 20 / 2.1.2 Die Haare der Pflanzen 26 / 2.1.3 Die Stomata 28 / 2.2 Leber-, Laub- und Hornmoose 30 / 2.2.1 Reproduktive Organe der Landpflanzen 33 / 2.2.2 Sporangien und Sporen 34 / 2.2.3 Wuchsformen der Moose (Bryophyten) 35 / 2 3 Gefäßpflanzen 36 / 2.3.1 Leitgewebe 41 / 2.3.2 Organe der Gefäßpflanzen 43 // Samenpflanzen 53 / 3.1 Der Aufstieg der Samenpflanzen 53 / 3.1.1 Heterosporie, Samen und Pollen 57 / 3.1.2 Sekundäres Dickenwachstum 60 / 3.1.3 Die Frucht und die Bestäubung der Koniferen 67 / 3.2 Blütenpflanzen (Angiospermen) 69 / 3.2.1 Die Blüte und ihre Organe 73 / 3 3 Einkeimblättrige (Monokotyledonen) 78 / 3.3.1 Raphiden und andere Kristalle 82 / 3.3.2 Frucht und Früchte 82 / 3.4 Echte Zweikeimblättrige (Eudikotyledonen) 85 / 3.4.1 Die Gestalt der Blüte 93 / 3.4.2 Wuchsformen der Samenpflanzen 94 / 3.4.3 Nektarien und Hydathoden 96 / 3.4.4 Blütenstände (Infloreszenzen) der Angiospermen 96 // Fortpflanzung und Vermehrung 99 / 4.1 Sexuelle Fortpflanzung 100 / 4.1.1 Vom Gameten zur Zygote 100 / 4.1.2 Kernphasenwechsel 101 / 4.1.3 Generationswechsel 103 / 4.2 Die Generationswechsel einiger Algen 105 / 4 3 Die Generationswechsel der samenfreien Landpflanzen (Lebermoose, Laubmoose, Hornmoose, Lycophyten, Farne) 106 / 4.3.1 Bryophyten (Laub-, Leber- und Hornmoose) 107 / 4.3.2 Farne und Lycophyten 109 / 4.4 Der Generationswechsel der Samenpflanzen (Gymnospermen und Angiospermen) 114 / 4.4.1 Bestäubung 115 / 4.4.2 Befruchtung der Samenpflanzen 120 / 4.4.3 Samenverbreitung 123 / 4.5 Mechanismen zur Aufrechterhaltung der Fremdbefruchtung 124 / 4.6 Apomixis (Asexuelle Fortpflanzung) 126 / 4.7 Vegetative Vermehrung 129 // Entwicklung 133 / 5.1 Wie untersucht man Entwicklung? 133 / 5.2 Embryoentwicklung 135 / 5.2.1 Musterbildung im Embryo 136 / 5.2.2 Gerichteter Auxinfluss und Etablierung der apikal-basalen Achse 137 / 5.2.3 Etablierung des Wurzelpols 138 / 53 Sprossmeristem und Organbildung 140 / 5.3.1 Sprossmeristem 141 / 5.3.2 Organbildung 144 / 5.4 Blattpolarität 145 / 5.4.1 Blattober- und Unterseite 145 / 5.4.2 Wenn Blätter nicht mehr wissen, wo oben und unten ist 146 / 5.4.3 Kommunikation zwischen Sprossapex und Blatt 148 / 5.5 Die Wurzel 150 / 5.5.1 Beispiel für radiale Musterbildung 150 / 5.5.2 Ähnliche Mechanismen regulieren Wurzel- und Sprossmeristeme 152 // 5.6 Blühinduktion als Beispiel für abiotische Entwicklungsregulation 155 / 5.6.1 Übergang von der vegetativen zur generativen Entwicklung 155 / 5.6.2 Der Blühzeitpunkt wird durch verschiedene Faktoren reguliert 156 / 5.7 Blütenentwicklung als Beispiel für kombinatorische Genfunktion 160 / 5.7.1 Bildung der verschiedenen Blütenorgane 161 / 5.7.2 Terminierung der Meristemfunktion 164 / 5.7.3 Von der Blühinduktion zum Blütenorgan 165 / 5.8 Befruchtung und Samenbildung 166 / 5.8.1 Befruchtung 166 / 5.8.2 Epigenetische Regulation der Samenentwicklung 169 // Photosynthese: Lichtreaktionen und Prozesse im Chloroplasten 172 / 6.1 Bedeutung der Photosynthese 172 / 6.2 Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie 174 / 63 Struktureller Aufbau des Photosyntheseapparats 184 / 6.3.1 Die Lichtsammelkomplexe 186 / 6.3.2 Photosystem II mit Wasserspaltungsapparat 189 / 6.3.3 Photosystem I und der Cytochrom bsf-Komplex 194 / 6.3.4 Verteilung der Reduktionskraft am Photosystem 1: Die zentrale Rolle des Ferredoxins und die Redox-Regulation 198 / 6.3.5 Die ATP-Synthese 200 / 6.3.6 Die Photosynthesekomplexe in der Thylakoide 204 / 6.4 Die Regulation der Lichtreaktionen 206 / 6.4.1 Verteilung der Anregungsenergie auf die Photosysteme 207 / 6.4.2 Nicht photochemische Energielöschung 208 / 6.4.3 Energieumwandlung im Reaktionszentrum und Photoinhibition 209 / 6.5 Der Calvin-Zyklus 210 / 6.5.1 Die Reaktionen des Calvin-Zyklus 211 / 6.5.2 Regulation im Calvin-Zyklus 217 / 6.6 Retrograder Signaltransfer zwischen Piastiden und Zellkern 222 / 6.7 Piastidendifferenzierung 226 / 6.8 Evolution der Photosynthese 230 / 6.8.1 Evolution der Lichtreaktionen 230 / 6.8.2 Stoffwechsel als evolutiver Flickenteppich am Beispiel des Calvin-Zyklus 232 // Die Photosynthese im Blatt 234 / 7.1 Wege der CO2-Fixierung im Blatt 234 / 7.1.1 Die Photorespiration 235 / 7.1.2 C4-Photosynthese 239 / 7.1.3 Crassulaceen-Säurestoffwechsel (CAM) 244 / 7.1.4 Die Verwertung der Assimilate 245 / 7.2 Der photosynthetische Gaswechsel 250 / 7.2.1 Brutto- und Nettophotosynthese: C02- und O2-Gaswechsel 250 / 7.2.2 Die Regulation des Gasaustausches durch die Stomata 254 / 73 Ökophysiologie der Photosynthese 258 / 7.3.1 Der Einfluss von Außenfaktoren 259 / 7.3.2 Strahlung 261 / 7.3.3 C02-Konzentration 263 / 7.3.4 Temperatur 266 // Nährstoffhaushalt 270 / 8.1 Merkmale der pflanzlichen Ernährung 270 / 8.1.1 Nährstoffbedarf 270 / 8.1.2 Nährstoffquellen 272 / 8.2 Mineralstoffhaushalt 273 / 8.2.1 Mineralstoffquellen 273 / 8.2.2 Aufnahme von Mineralstoffen 276 / 8.2.3 Mineralsalze als Standortfaktoren 284 / 83 Der Stoffwechsel des Stickstoffs 289 / 8.3.1 Stickstoffassimilation 289 / 8.3.2 Fixierung von molekularem Stickstoff 293 / 8.4 Der Stoffwechsel des Schwefels 298 / 8.4.1 Der Kreislauf des Schwefels 298 / 8.4.2 Assimilatorische Sulfatreduktion 299 / 8.4.3 Schwefeldioxid - ein Mitverursacher des Waldsterbens 301 // Wasserhaushalt 302 / 9.1 Die Bedeutung des Wassers für das pflanzliche Üben 302 / 9.1.1 Die Eigenschaften von Wasser 302 / 9.1.2 Der Anteil des Wassers an der stofflichen Zusammensetzung des Pflanzenkörpers 303 / 9.1.3 Wasserbilanz und Wasserzustand der Pflanze 304 / 9.2 Wasserhaushalt der pflanzlichen Zelle 307 / 9.2.1 Die Wasseraufnahme als Diffusionsvorgang 308 / 9.2.2 Osmose und osmotisches Potential 308 / 9.2.3 Druckpotential und Turgor 309 / 9.2.4 Saugspannungsgleichung 312 / 9.2.5 Quellung und Matrixpotential 313 / 9 3 Wasserhaushalt der ganzen Pflanze 315 / 9.3.1 Gravitationspotential 315 / 9.3.2 Die Pflanze im Wasserpotentialgefälle zwischen Boden und Luft 316 / 9.3.3 Wasseraufnahme aus dem Boden 317 / 9.3.4 Wasserabgabe in die Atmosphäre 320 / 9.3.5 Das Wasserpotential der Luft 322 / 9.4 Die Wasserbilanz 324 / 9.4.1 Dynamik der Wasserbilanz 325 / 9.4.2 Grundtypen der Wasserbilanz 327 / 9.4.3 Dürreresistenz 328 // Transport 330 / 10.1 Transportvorgänge in Pflanzen 330 / 10.1.1 Kurzstreckentransport 330 / 10.1.2 Mittelstreckentransport 330 / 10.1.3 Ferntransport 332 / 10.2 Xylemtransport 334 / 10.2.1 Transportierte Stoffe 335 / 10.2.2 Die Elemente des Xylems 335 / 10.2.3 Xylemtransport: Massenstrom mit Solarantrieb 339 / 103 Phloemtransport 345 / 10.3.1 Transportierte Stoffe 346 / 10.3.2 Die Elemente des Phloems 347 / 10.3.3 Das Transportsystem 350 // Sekundärstoffwechsel 359 / 11.1 Funktionen von Sekundärmetaboiiten 359 / 11.2 Phenolische Verbindungen 362 / 11.2.1 Synthesewege der Grundbausteine 362 / 11.2.2 Phenylpropanderivate 364 / 11.2.3 Flavonoide 368 / 11.2.4 Stilbene 371 / 11.2.5 Tannine (Gerbstoffe) 372 / 113 Isoprenoide Verbindungen 373 / 11.3.1 Synthesewege der Grundbausteine 375 / 11.3.2 Hemiterpene und Monoterpene 376 / 11.3.3 Sesquiterpene und Diterpene 378 / 11.3.4 Triterpene 379 / 11.3.5 Tetraterpene 383 / 11.3.6 Polyterpene 384 / 11.4 Stickstoffhaltige Sekundärverbindungen 386 / 11.4.1 Tabak-Alkaloide 389 / 11.4.2 Lupinen-Alkaloide 392 / 11.4.3 Pyrrolizidin-Alkaloide 393 / 11.4.4 Tropan-Alkaloide 395 / 11.4.5 Benzylisochinolin-Alkaloide 396 / 11.4.6 Monoterpen-Indol-Alkaloide 398 / 11.4.7 Ergolin-Alkaloide 400 / 11.4.8 Purin-Alkaloide 400 / 11.5 Hormone 402 / 11.5.1 Auxin 404 / 11.5.2 Cytokinine 405 / 11.5.3 Gibberelline 406 / 11.5.4 Abscisinsäure 407 / 11.5.5 Ethylen 408 / 11.5.6 Brassinosteroide 409 / 11.5.7 Jasmonsäure 410 / 11.5.8 Hormonartige Substanzen 411 // Bewegungen 413 / 12.1 Bewegungsformen 413 / 12.1.1 Bewegung und Reiz 413 / 12.1.2 Bewegungsmechanismen 415 / 12.1.3 Bewegungstypen 418 / 12.2 Gravitropismus 425 / 12.2.1 Wahrnehmung und Weiterleitung von Schwerkraftsignalen: die Stärke-Statolithen-Hypothese 428 / 12.2.2 Die Cholodny-Went-Hypothese 430 / 123 Phototropismus 432 / 12.3.1 Wie verläuft eine phototrope Reaktion? 433 / 12.3.2 Photorezeptoren 434 / 12.4 Pollenschlauch- und Wurzelhaarwachstum 439 / 12.4.1 Das polare Wachstum des Pollenschlauchs 442 / 12.4.2 Inkompatibilitätsmechanismen 444 / 12.4.3 Polares Wachstum der Wurzelhaare 446 // Anpassungen an den Lebensraum 448 / 13.1 Standortfaktoren und Anpassungsstrategien 448 / 13.2 Abiotische Umweltfaktoren 453 / 13.2.1 Temperatur 453 / 13.2.2 Wasser 463 / 13.2.3 Strahlung 475 / 13.2.4 Nährstoffe 480 / 13.3 Biotische Umweltfaktoren 485 / 13.3.1 Allelopathie 487 / 13.3.2 Abwehrmechanismen der Pflanze 488 / 13.3.3 Interaktionen mit Phytopathogenen in den Lebensphasen einer Pflanze 496 / 13.3.4 Agronomische Maßnahmen 500 // Angewandte Botanik 503 / 14.1 Nutzung von Pflanzen 503 / 14.1.1 Nahrungspflanzen 503 / 14.1.2 Technisch genutzte Pflanzen 504 / 14.1.3 Heilpflanzen, Insektizide, Pestizide 506 / 14.2 Pflanzenzüchtung 508 / 14.2.1 Klassische Züchtung 509 / 14.2.2 Moderne Züchtungsmethoden (Gewebekultur) 514 / 14.2.3 Gentechnologie 518 / 143 Die Entwicklung der Landwirtschaft 526 / 14.4 Botanik und Recht 532 // Anhang 541 / Bildquellen 541 / Sachverzeichnis 545

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Katharina Munk. Unter Mitarb. von Wolfgang Bilger ...
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart [u.a.], Thieme
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-13-144851-4
2. ISBN: 3-13-144851-2
Beschreibung: 1. Aufl., XVII, 573 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Botanik, Lehrbuch, Pflanzenkunde, Phytologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Munk, Katharina [Hrsg.]; Bilger, Wolfgang [Mitarb.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch