Cover von Die Macht der Rede wird in neuem Tab geöffnet

Die Macht der Rede

eine kleine Geschichte der Rhetorik im alten Griechenland und Rom.
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stroh, Wilfried
Verfasser*innenangabe: Wilfried Stroh
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Ullstein
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.SDR Stroh / College 1b - Sprache Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PL.SDR Stroh Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»O Rede, die du Herzen lenkst, die Welt regierst!« So schwärmt ein antiker Tragiker. Das geniale Volk der Griechen hat die Kunst der Rhetorik geradezu erfunden. Die Römer haben sie perfektioniert, und die Neuzeit hat fast nur noch ein paar neue Modewörter für längst bekannte Techniken erfunden. Wilfried Stroh erzählt die Geschichte der Redekunst in ihrer Hochzeit, der Antike. Er berichtet von berühmten Rednern wie Gorgias oder Lysias und besonders von Cicero, an dem sich alle späteren messen mussten. Er beschreibt den Streit zwischen Isokrates und Platon, den Vertretern des rhetorischen und des philosophischen Bildungsideals, und erzählt von Demosthenes, der trotz einer Sprechbehinderung Athens größter Redner wurde. Aus den Biographien dieser Männer und der Interpretation ihrer Reden entsteht ein faszinierendes Bild der antiken Lebenswelt. Nach der Lektüre dieses wunderbaren Buches wissen wir viel mehr über die alten Griechen und Römer und wir sind mit Sicherheit bessere Redner geworden.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stroh, Wilfried
Verfasser*innenangabe: Wilfried Stroh
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.SDR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-550-08753-0
Beschreibung: 607 S.
Schlagwörter: Geschichte, Griechenland <Altertum>, Rhetorik, Römisches Reich, Antike, Beredsamkeit, Griechenland <Altertum> / Antike, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Redekunst, Redetechnik, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Imperium Romanum, Italien / Geschichte 753 v. Chr.-500, Rom <Reich>, Römisches Reich / Antike, Antike / Mittelmeerraum, Klassisches Altertum, Mittelmeerraum / Antike
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch