Cover von Musik und Migration wird in neuem Tab geöffnet

Musik und Migration

ein Theorie- und Methodenhandbuch
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Gratzer, Nils Grosch, Ulrike Präger, Susanne Scheiblhofer (Hg.)
Jahr: 2023
Verlag: Münster, Waxmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MC1 Musi / College 5b - Musik / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Musik und Migration bedingen einander substanziell. Musik selbst ist beweglich: als Kunstform, als Ware, auf Datenspeichern, als Wissen und Können migrierender Musiker_innen und als Erinnerungsanker von Menschen mit Migrationserfahrungen. Das in den kultur- und kunstwissenschaftlichen Disziplinen schon seit Langem existierende Interesse für das Wechselverhältnis zwischen den Kunst- und Migrationsphänomenen wurde durch aktuelle Fluchtbewegungen neu angefacht und inspiriert. Dieses Handbuch stellt theoretische und methodische Grundlagen des Forschungsfeldes Musik und Migration gebündelt dar und lotet deren Potenzial für zukünftige Projekte aus. (Verlagstext)
 
Mit Beiträgen von Ruard Absaroka, Peter Adey, Philip V. Bohlmann, Anja Brunner, Sandra Chatterjee, Andre de Quadros, Ricarda Drüeke, Magnus Gaul, Morag Josephine Grant, Wolfgang Gratzer, Katarzyna Grebosz-Haring, Nils Grosch, Elisabeth Klaus, Anna Langenbruch, Imani Danielle Mosley, Markus Neuwirth, Anna Papaeti, Michael Parzer, Matthias Pasdzierny, Ulrike Präger, Christina Richter-Ibáñez, Susanne Scheiblhofer, Joachim Schlör, Carolin Stahrenberg
 
Vorwort
Philip V. Bohlman
 
1. Einleitung
Wolfgang Gratzer, Nils Grosch, Ulrike Präger und Susanne Scheiblhofer
 
2. Schlüsselbegriffe
- Agency (Susanne Scheiblhofer)
- Akkulturation (Katarzyna Grebosz-Haring und Magnus Gaul)
- Antirassismus (Imani Danielle Mosley)
- Critical Whiteness (Imani Danielle Mosley)
- Diaspora / Diasporisch (Sandra Chatterjee)
- Differenz (Carolin Stahrenberg)
- Digital Humanities (Markus Neuwirth)
- Diskurs (Wolfgang Gratzer)
- Embodiment (Ulrike Präger)
- Erinnerung / Gedächtnis (Anna Langenbruch)
- Ethnizität (Philip V. Bohlman)
- Exil (Nils Grosch)
- Forschungsethik (Anna Papaeti und M. J. Grant)
- Gemeinschaft (Ulrike Präger)
- Geschichte (Wolfgang Gratzer)
- Globalgeschichte (Wolfgang Gratzer)
- Histoire croisée / Entangled history (Anna Langenbruch)
- Identität (Nils Grosch)
- Integration (Michael Parzer)
- Intersektionalität (Carolin Stahrenberg)
- Kreativität (Nils Grosch)
- Kultur (Susanne Scheiblhofer)
- Kulturelle Mobilität (Nils Grosch)
- Kulturelles Kapital (Michael Parzer)
- Kulturökonomie (Michael Parzer)
- Liminalität (Ulrike Präger)
- Materielle Kultur (Joachim Schlör)
- Menschenrechte (M. J. Grant)
- Migration (Wolfgang Gratzer)
- Musik (M. J. Grant)
- Musikalische Analyse (Markus Neuwirth)
- Neues Mobilitätsparadigma (Peter Adey)
- Performance / Performanz / Performativität (Sandra Chatterjee und Ulrike Präger)
- Postkolonialismus (Anja Brunner)
- Postmigrantisch (Sandra Chatterjee)
- Quellen / Archive (Anna Langenbruch)
- Rassismus (Sandra Chatterjee)
- Soziale Netzwerke (Wolfgang Gratzer und Michael Parzer)
- Transkulturalität (Christina Richter-Ibáñez)
- Übersetzung / Translation (Christina Richter-Ibáñez)
- Verstehen (Wolfgang Gratzer)
 
3. Zugänge
3.1 Darstellen und Verkörpern mobiler Stimmen: ›Musicking‹ als Mittel der (ethnografischen) Migrationsforschung (Ulrike Präger)
3.2 Mehrperspektivisches Forschen in musikalischen Migrationskontexten (Wolfgang Gratzer)
3.3 Musikwissenschaftliche Forschung mit Geflüchteten: Theoretische und ethische Überlegungen (Anna Papaeti und M. J. Grant)
3.4 Musikalische Ethnografie Erforschung und Repräsentation von Migration, Ausdruckskultur und Zugehörigkeitspolitik (Ulrike Präger)
3.5 Geschichte polyphon: Zur Histoire croisée als Methode der musikwissenschaftlichen Exilund Migrationsforschung (Anna Langenbruch)
 
4. Bewegungs- und Raumimpulse
4.1 Musik und kulturelle Mobilität (Nils Grosch)
4.2 Musik und urbane Migration Die Stadt, mobile Ethnografie und affektive Bürgerschaft (Ruard Absaroka)
4.3 Zwischen return mobilities und erhoffter Rücknahme des Exils Musikwissenschaft und Remigrationsforschung (Matthias Pasdzierny)
 
5. Interaktion, Inklusion und Partizipation
5.1 Musikschaffen von Migrant _ innen aus der Perspektive soziologischer Integrationsforschung (Michael Parzer)
5.2 Humanität im Umbruch Rechte, Bedürfnisse und Perspektiven für Musik (André de Quadros)
5.3 Musikalische Aktivitäten in den Akkulturationsprozessen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationserfahrung (Katarzyna Grebosz-Haring und Magnus Gaul)
 
6. Postkoloniale und transkulturelle Perspektiven
6.1 Immerwährende Verwandlung: Übersetzung von Musik in neue Räume (Christina Richter-Ibáñez)
6.2 Medien, Migration und Musik: Methodische und theoretische Perspektiven Ricarda Drüeke und (Elisabeth Klaus)
6.3 Writing for Change: Kritische Perspektiven in künstlerischer und wissenschaftlicher Praxis als ›Handlungsaufforderungen‹ (Sandra Chatterjee)
6.4 Musik – Gender – Migration: Themen, Forschungsfelder und Methoden (Carolin Stahrenberg)
6.5 Musik und Entrepreneurship: Perspektiven der Migrant-Business-Forschung (Michael Parzer)
 
7. Bibliografie
8. Abkürzungsverzeichnis
9. Kurzbiografien der Autor _ innen

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Gratzer, Nils Grosch, Ulrike Präger, Susanne Scheiblhofer (Hg.)
Jahr: 2023
Verlag: Münster, Waxmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MC1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8309-4630-4
2. ISBN: 3-8309-4630-9
Beschreibung: 746 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Forschung, Migration, Musik, Musikwissenschaft, Transdisziplinarität, Bevölkerungswanderung, Forschungen, Wanderung <Soziologie>, Wanderungen, Wanderungsbewegung, Wissenschaftliche Forschung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gratzer, Wolfgang; Grosch, Nils; Präger, Ulrike; Scheiblhofer, Susanne
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch