Cover von Die 1. Wiener Hochquellenwasserleitung wird in neuem Tab geöffnet

Die 1. Wiener Hochquellenwasserleitung

Festschrift
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drennig, Alfred
Verfasser*innenangabe: verfasst von Alfred Drennig. Hrsg. vom Magistrat d. Stadt Wien, Abteilung 31 - Wasserwerke aus Anlaß der 100-Jahr-Feier am 24. Oktober 1973
Jahr: 1973
Verlag: Wien ; München, Verl. Jugend und Volk
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EH.W Dre / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Entliehen Frist: 12.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

INHALT
 
I. Die Wasserversorgung der Stadt Wien nach der Einleitung der Hochquellen Erwartungen und erste Ergebnisse | 14
 
II. Die Stadtentwicklung
Stadterweiterung | 21
Wasserversorgungsprobleme | 21
Schöpfwerk Pottschach | 22
Obere Quellen, Baubeschluss | 23
Provisorisches Schöpfwerk a. d. Schwarza, Kaiserbrunn | 24
Wasserversorgungsbilanz 1873 bis 1910 | 25
Weitere Studien zur Wasserbeschaffung | 25
Allgemeine Darstellung der Aufgabe | 26
Ergänzung der Hochquellenleitung bis zur Vollfüllung des Aquäduktes | 28
Vorarbeiten für die Errichtung einer II. Hochquellenleitung | 30
Allgemeine Betrachtungen über die zur Beschaffung des Nutzwassers erforderlichen Maßnahmen | 30
Die projektierte Wientalwasserleitung | 30
Erschließung von Grundwasser in der Umgebung Wiens | 31
Der Wiener-Neustädter Kanal | 31
Die Wiener-Neustädter Tiefquellenleitung | 32
Studien über eine II. Hochquellenleitung | 32
Einleitung der Oberen Quellen | 32
Wasserabgabeverhältnisse in Wien | 33
Vertragsabschluss mit der Compagnie des Eaux-de Vienne | 33
Entwürfe zur Fassung weiterer Quellen | 34
Wassersparmaßnahmen | 35
Das Schöpfwerk Matzendorf | 36
 
III. Der Ausbau der I. Hochquellenleitung bis 1910
Errichtung des Schöpfwerkes Pottschach | 37
Grundlagen | 37
Bewilligung und Errichtung | 38
Erweiterungsbauten oberhalb Kaiserbrunn | 45
Grundlagen | 45
Provisorische Einleitungen | 45
Ableitungskonsens, Erwirkung | 47
Ausbau der Oberen Quellen | 50
Die Quellen im großen Höllental | 51
Der Stollenbau großes Höllental - Kaiserbrunn | 57
Die Anlagen vom großen Höllental - Naßwald | 60
Die Fuchspassquelle | 60
Die Quellen in Naßwald | 65
Die Reistalquelle | 67
Die Wasseralmquelle | 69
Leitungsanlagen in Naßwald | 72
Der Zumessüberfall in Kaiserbrunn | 74
Die kleinen Quellen in Hinternaßwald | 75
Die Sicherung der Quellen | 77
Mehreinleitungen über den Ableitungskonsens, 1895 bis 1910 | 79
Die Heufußquellen | 81
Das provisorische Schöpfwerk beim Reithof | 83
Die Preintalquellen | 84
Die Schwarzriegelbach- und Ameiswiesquellen | 85
Das Schöpfwerk Matzendorf | 87
 
IV. Die I. Hochquellenleitung von 1910 bis zum Zweiten Weltkrieg
Die Zeit von 1910 bis 1919 | 93
Reorganisation der Gemeindeverwaltung | 94
Die Wasserversorgungslage nach dem Ersten Weltkrieg | 94 Wasserversorgungsengpass | 94
Provisorisches Schöpfwerk am Naßbach und Mehreinleitungen | 95
Versuche zur Erwirkung eines Überkonsenses | 97
Umbau des Schöpferwerkes Pottschach und Schwarzaregulierung | 98
Die Zumeßkammer in Kaiserbrunn | 105
Die Wasserversorgung von Naßwald | 110
Die Wasserversorgung der Gemeinde Matzendorf | 110
Ausbau des Schöpfwerkes Matzendorf | 111
Das Leistungsvermögen der I. Hochquellenleitung | 112
Maßnahmen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit | 118
Die Ablasskammern | 119
Die Aquädukte | 120
Kanalwaschung | 125
Sonstige Vorkommnisse | 125
 
V. Die I. Hochquellenleitung im Zweiten Weltkrieg
Allgemeine Wasserversorgungslage | 129
Anfang der Verbundwirtschaft St. Johann beiTernitz | 129
Weitere Wasserbeschaffung | 130
Einleitung des Preintalbaches | 130
Grundwasserfassung in Hinternaßwald | 134
Bau der Ablaßkammer in Bad Fischau | 134
Kriegsauswirkungen an den Leitungsanlagen | 134
Wiederinstandsetzung der zerstörten Leitungsanlagen | 137
Die letzten Kriegsereignisse | 138
 
VI. Die I. Hochquellenleitung von 1945 bis 1972
Ausbauten und Instandsetzungsarbeiten |139
Die Südautobahn | 140
Meßstelle am Rosenhügel | 140
Weitere Ausbaumaßnahmen | 141
Studienkommission | 141
Der gestaffelte Überkonsens | 141
Tauschwasser für die Kaiserbrunnquelle | 144
Überlegen betreffend den Leitungsspeicher | 144
Weitere Quellfassungen | 145
Die Schütterlehnenquelle | 145
Die Nachfassung der Höllentalquellen | 146
Grundwassererschließung und Verbundwirtschaft | 150
Die Grundwasserfassung St. Johann bei Ternitz | 152
Besondere Vorfälle | 155
Die Wasserversorgung von Neunkirchen | 156
Thermalwasser von Bad Fischau | 159
Die Brunnen von Felixdorf und Sollenau | 160
Die Brunnen der Gemeinde Matzendorf | 163
Wasser aus der Gemeinde Reichenau | 165
Die Triestingtalwasserleitung | 166
Die Schaffung von Speicherräumen | 167
Der Großraumspeicher in Neusiedl am Steinfeld | 167
Ausbau und Adaptierung der Leitungsanlagen | 178
Äquädukte | 178
Die Schöpfwerke | 181
Das Schöpfwerke Pottschach | 181
Das Schöpfwerk Matzendorf | 183
Das Schöpfwerk Wöllersdorf | 186
Mehreinleitungen und Wassersparmaßnahmen | 194
Das Sieben Quellen Projekt | 200
Grundlagen und ursprüngliches Projekt | 202
Der Bau | 205
Baustelle Süd | 206
Baustelle Nord | 212
Rückblick und Zusammenfassung | 222
 
VII. Die Energiewirtschaft
Allgemeine Betrachtungen | 223
Das Wasserleitungskraftwerk Naßwald | 223
Das Wasserleitungskraftwerk Hinternaßwald | 226
Das Wasserleitungskraftwerk Hirschwang | 226
Die Ablasskammer in Haberg | 230
Das Wasserleitungskraftwerk Kaiserbrunn | 231
Weitere Planungen und Ausblicke | 233
 
VIII. Der Quellenschutz
Vorgeschichte | 237
Warum Quellenschutzmaßnahmen | 240
Erste Quellenschutzmaßnahmen | 244
Die Raxseilbahn | 247
Neure Quellenschutzmaßnahmen | 250 /
htliche Grundlagen des Quellenschutzes | 255
Schutz des Leitungskanales | 257
Praktische Anwendungen des Quellenschutzes | 257
Desinfektion des Hochquellenwassers | 258
 
IX. Organisation und Betrieb
 
Formen der allgemeinen Verwaltung der Hochquellenleitungen | 259
Unmittelbare Betriebsführung der Hochquellenleitung | 260
Verwaltungsreorganisation | 264
Die Erhaltungsarbeiten im und am Leitungskanal; Abkehrungen | 265
 
X. Letzte Bautätigkeit und Zielsetzung
Der weiter Ausbau der I. Hochquellenleitung | 267
Die Pfannbauernquelle | 267
Die Zukunft der Schöpfwerke | 271
Wasserspeicher | 271
Energieausbau und Schlussorte | 272

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drennig, Alfred
Verfasser*innenangabe: verfasst von Alfred Drennig. Hrsg. vom Magistrat d. Stadt Wien, Abteilung 31 - Wasserwerke aus Anlaß der 100-Jahr-Feier am 24. Oktober 1973
Jahr: 1973
Verlag: Wien ; München, Verl. Jugend und Volk
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EH.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7141-6829-X
2. ISBN: 978-3-7141-6829-7
Beschreibung: 303 S. : Ill., graph. Darst. u. Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: Die erste Wiener Hochquellenwasserleitung
Fußnote: Literaturangaben. - Nebent.: 100 Jahre 1. Wiener Hochquellenwasserleitung / Wiener Wasserwerke. - VERLAGSTEXT: Anfang 1972 fassten die Wasserwerke der Stadt Wien den Plan, anlässlich des hundert jährigen Bestehens der I. Wiener Hochquellenleitung ein Gedenkbuch aufzulegen. Es sollte eine Ergänzung und Fortsetzung der anlässlich der Eröffnung der I. Hochquellenleitung im Oktober 1873 herausgegebenen Festschrift - Die Wasserversorgungin ihrer Vergangenheit und Gegenwart - verfasst von Rudolf Stadler zu bilden. Mit der ehrenvollen Aufgabe betraut, war es mein Bemühen, über die Geschichte der I. Hochquellenleitung, aber auch über mit ihr verbundene Probleme, vom Jahre 1873 bis heute umfassend zu berichten. (Verlagstext)
Mediengruppe: Buch