Cover von DaZ im Fachunterricht wird in neuem Tab geöffnet

DaZ im Fachunterricht

Sprachbarrieren überwinden - Schüler erreichen und fördern ; [geeignet für die Klassen 5 - 10]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weis, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Weis
Jahr: 2013
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TDF Weis / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TDF Weis / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TDF Weis / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Entliehen Frist: 10.12.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Hütteldorfer Str. 81a Standorte: PN.TDF Weis Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Elif schaut Sie im Physikunterricht nur fragend an - selbst bei einfachen Lehrbuchtexten tut sie sich schwer. Dimitri weiß alles über das Mittelalter - bei seinem Referat versteht jedoch keiner, worum es geht. - Zwei typische Situationen aus verschiedenen Fächern in einer Klasse mit Schülern mit Migrationshintergrund bzw. Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Sie verstehen Fachtexte und -termini oft nicht und können vorhandenes Wissen nicht angemessen formulieren. So stoßen sie sprachlich oft an ihre Grenzen und verlieren letztlich die Motivation. Dieses Handbuch erklärt, wie Sie verhindern, dass die Jugendlichen an mangelnden Deutschkenntnissen scheitern. Ein Überblick über die häufigsten Sprachprobleme zeigt, wohin Sie Ihre Aufmerksamkeit richten sollten. Es folgen Tipps zur Diagnose der Sprachfähigkeiten und zur Sprachförderung sowie konkrete Hinweise zu Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsgestaltung für eine gelingende Differenzierung: Vom Anpassen von Materialien und Texten über die Auswahl der richtigen Übungen bis hin zu passenden Methoden zur Binnendifferenzierung und Individualisierung erhalten Sie zuverlässige Praxishilfe. So schaffen Sie eine gelungene Integration dieser Jugendlichen in jede Unterrichtsstunde - damit wirklich alle Schüler aktiv an Ihrem Unterricht teilhaben können!
 
AUS DEM INHALT: / / 5 Vorwort / GRUNDLAGENWISSEN: / MEHRSPRACHIGKEIT / 8 Spracherwerbssituationen: Deutsch als Erst-, Zweitund / Fremdsprache / 8 Muttersprache / 10 Fremdsprache / 10 Zweitsprache(n) / 13 Welche "Sprachen" werden in der Schule gesprochen? BICS - CALP / 16 Sprachliche Besonderheiten der deutschen Sprache / 16 Besonderheiten auf der / Lautebene / 18 Laut- und Buchstabeninventar im Deutschen und in den / Herkunftssprachen / 19 Silben und Rhythmus / 20 Die Besonderheiten der / Wortbildung / 23 Interferenzen zwischen umgangs- und fachsprachlicher Bedeutung / 24 Grammatik / 37 Beobachtungsbogen: Sprachliche Besonderheiten / der deutschen Sprache / 39 Die sprachlichen Besonderheiten der Fachsprachen / 41 Beobachtungsbogen: Sprachliche Besonderheiten der Fachsprachen / 43 Herkunftssprache(n) / 43 Unterrichtssprache und Herkunftssprache / 45 Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit / 50 Verdeckte Sprachschwierigkeiten / 50 Lehrerperspektive / 51 Schülerperspektive / 52 Fossilierungen / 53 Diagnostik / 53 Diagnostische Methoden und Verfahren / METHODEN DER / SPRACHFÖRDERUNG / 66 Sprechen und Zuhören / 66 Lehrersprache / 67 Unterrichtsgespräche / 69 Mündliche Korrekturen / 70 Lesestrategien / 71 Vorwissen zusammentragen, aktivieren, strukturieren / 71 Unbekannte Wörter nachschlagen / 71 Nicht verstandene Wörter markieren / 71 Verstandene Wörter markieren / 72 Schlüsselwörter suchen / 72 Grammatische Eigenschaften neuer Wörter klären / 73 Fragen zum Text stellen, Fragen beantworten / 74 Text in eine andere Darstellungsform übertragen / 74 Texte strukturieren / 74 Texte expandieren / 76 Aus Bildern/Zeichnungen / Informationen entnehmen oder Bilder/Zeichnungen beschriften / 77 Schwierige syntaktische Konstruktionen auflösen / 78 Bezüge und Verweise im Text klären / 79 Anwendung mehrerer Strategien / 80 Die Fünf-Schritt-Lesemethode / 82 Die Verbindung von sprachlichem und literarischem Lernen / 82 Einsatz mehrsprachiger Texte / 83 Die generative Textproduktion / 91 Fachtexte schreiben / 92 Wortlisten als Schreibhilfe nutzen / 93 Mithilfe von Satzmustern schreiben / 93 Mithilfe von Textbausteinen schreiben / 96 Fachbegriffe definieren / 97 Textentlastung / 98 Vorwissen aktivieren / 98 Texte kürzen / 99 Texte sprachlich entlasten / 104 Wortschatzarbeit / 104 Welche Wörter müssen gelernt werden? / 105 Wie wird der Wortschatz gelernt? / 112 Scaffolding / 112 Bedarfsanalyse / 113 Lernstandsanalyse / 114 Unterrichtsplanung / 115 Unterrichtsinteraktion / 115 Konsequenzen / DIE INTERKULTURELLE SCHULE / 118 Teamarbeit im Kollegium / 120 Elternarbeit / 121 Sprachbildende Hausaufgaben / 123 Seiteneinsteiger / 126 Checklisten Schul- und Unterrichtsentwicklung / PRAXISBEISPIELE: SPRACHFÖRDERUNG / IN ALLEN FÄCHERN / 130 Was bedeutet Sprachförderung in allen Fächern? / 131 Deutsch / 131 Lesen / 135 Schreiben / 139 Grammatikunterricht / 144 Mathematik / 146 Fachwortschatz üben / 147 Bedeutungsinterferenzen / Umgangs-/Fachsprache / 148 Präpositionen im Kontext klären / 149 Schlüsselwörter identifizieren / 150 Begriffe klären / 150 Lebenswirklichkeit berücksichtigen / 151 Passiv und Ausdrücke der / Allgemeingültigkeit / 153 Textverknüpfungsmittel / 155 Mathematisches Lesetraining / 156 Schreiben von Sachaufgaben / 157 Naturwissenschaften / (Biologie, Physik, Chemie) / 158 Die sprachlichen Besonderheiten der Fachsprache / 159 Bedeutungsinterferenzen / Umgangs- und Fachsprache / 160 Planungsraster für einen sprachsensiblen naturwissenschaftlichen Unterricht / 163 Versuchsprotokolle schreiben / 170 Diagramme lesen / 173 Gesellschaftswissenschaften / 178 Anhang: Quellenangaben, Literatur, / Medientipps / 184 Index

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weis, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Weis
Jahr: 2013
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TDF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8346-2392-8
2. ISBN: 3-8346-2392-X
Beschreibung: 184 S : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch