Cover von Deportation und Zwangsarbeit wird in neuem Tab geöffnet

Deportation und Zwangsarbeit

polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939-1945
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steinert, Johannes-Dieter
Verfasser*innenangabe: Johannes-Dieter Steinert
Jahr: 2013
Verlag: Essen, Klartext
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SV Stei / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Polnische und sowjetische Zwangsarbeiter rangierten auf der untersten Stufe der rassistischen nationalsozialistischen Hierarchie ausländischer Arbeitskräfte. Sie erfuhren die brutalsten Deportationspraktiken und die schlechtesten Lebens- und Arbeitsbedingungen. Bislang ist die Zwangsarbeit polnischer und sowjetischer Kinder im Deutschen Reich sowie in den von Deutschland besetzten Gebieten Osteuropas während des Zweiten Weltkriegs nicht aufgearbeitet worden, obwohl schätzungsweise 1–1,5 Millionen Kinder aus Polen und der Sowjetunion zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt wurden. Sie bildeten das Rückgrat der deutschen Kriegswirtschaft und arbeiteten in allen Bereichen: In den Reparaturwerkstätten von Wehrmacht und SS, beim Bau und Ausbau von Infrastruktur, Kasernen, Flughäfen und Befestigungsanlagen, für die Organisation Todt und die Deutsche Ostbahn, für private und staatliche Arbeitgeber im Dienste der deutschen Besatzungsmacht, in Bergwerken, in der Industrie, im Handwerk sowie in der Land-, Forst- und Hauswirtschaft.
 
 
Das Buch deckt die Beteiligung militärischer und ziviler Steller bei Zwangsarbeit und Deportation auf und erschließt die vielfachen Zusammenhänge zwischen Kinderzwangsarbeit, Besatzungs- und Germanisierungspolitik. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrugen von Deportation und Zwangsarbeit, wie sie sich in den Erinnerungen ehemaliger Kinderzwangsarbeiter widerspiegeln.
 
 
Das Buch beruht auf einer langjährigen Forschung in deutschen und ausländischen Archiven, Bibliotheken und Sammlungen. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Einleitung 9
Erster Teil - Die Erfahrung der Deportation
1. Besatzungspolitik und Deportation 35
1.1 Polen: Annektierte Gebiete und Generalgouvernement 35
1.2 Sowjetunion: Zivilverwaltung und militärisches Operationsgebiet 59
1.3 Strategien zur Vermeidung von Deportationen 92
2. Germanisierung, Kollaboration und militärische Aktionen . . . 97
2.1 Vertreibung und Verdrängung 97
2.2 Polnische und sowjetische Hausgehilfinnen 108
2.3 Das Weißruthenische Jugendwerk 113
2.4 Partisanenkrieg und Germanisierung 118
2.5 Deportationen beim Rückzug 125
2.6 Die HEU-Aktion 134
Zweiter Teil - Die Erfahrung der Zwangsarbeit
3. Zwangsarbeit in Deutschland 145
3.1 Ankunft und Heimweh 148
3.2 Unterkunft und Ernährung 156
3.3 Arbeit . 164
3.4 Widerstand, Flucht, Strafen 174
3.5 Kontakte und Begegnungen 181
4. Zwangsarbeit in Polen und der Sowjetunion 197
4.1 Arbeitspflicht 197
4.2 Arbeit vor Ort 209
4.3 Arbeit fiir die Wehrmacht 218
4.4 Arbeit in Pustköw und Potulice 230
4.5 Arbeit in Konzentrationslagern 247
Befreiung und Ausblick 267
Zusammenfassung 277
Archive und Bestände 287
Interviewsammlungen 291
Literatur 293
Der Autor 306
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steinert, Johannes-Dieter
Verfasser*innenangabe: Johannes-Dieter Steinert
Jahr: 2013
Verlag: Essen, Klartext
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8375-0896-3
2. ISBN: 3-8375-0896-X
Beschreibung: 1. Aufl., 306 S.
Schlagwörter: Deportation, Geschichte 1939-1945, Kind, Polen, Sowjetunion, Zwangsarbeit, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, SSSR, UdSSR
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch