Cover von Geschichte der Sowjetunion wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Sowjetunion

Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates : mit einem zusätzlichen Kapitel über das postsowjetische Russland 1991-2016
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hildermeier, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Hildermeier
Jahr: 2017
Verlag: München, Verlag C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Hild / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Aus Anlass des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution hat Manfred Hildermeier seine klassische Geschichte der Sowjetunion grundlegend aktualisiert und auf den neuesten Forschungsstand gebracht. Das Standardwerk wurde zudem ergänzt um ein Kapitel über die Ära Putin und führt nun bis in die unmittelbare Gegenwart.Die Geschichte der Sowjetunion erstreckt sich wie ein gewaltiger Monolith durch fast das ganze 20. Jahrhundert. Der erste sozialistische Staat hat nicht nur während des "Großen Vaterländischen Krieges" gegen Hitlers Armeen und in der Epoche des Kalten Krieges den Lauf der Weltgeschichte entscheidend beeinflusst. Er ist auch Ausgangspunkt und Resultat des revolutionären Versuchs gewesen, einer gesellschaftlichen Utopie den Weg in die Wirklichkeit zu bahnen. Manfred Hildermeier bietet auf der Grundlage einer kaum mehr überschaubaren Materialfülle eine zugleich informierende und interpretierende, allgemeinverständliche Gesamtdarstellung. Sein leitender Gesichtspunkt ist dabei die Frage nach den gemeinsamen 'sozialistischen` Prinzipien der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung. / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort / Vorwort zu 2. Aufl / Einleitung / / Ursachen und Voraussetzungen / / I. Der Untergang des Zarenreiches / 1. Agrarkrise und Bauernprotest / 2. Industrielle Entwicklung und Arbeiterfrage / 3. Sozialistische und liberale Opposition / 4. Liberale Revolution und "konstitutionelle Autokratie" (1905-1914) / 5. Das Alte Regime im Krieg / / II. Gescheiterte Demokratie (Februar-Oktober 1917) / 1. Die Februarrevolution / 2. Doppelherrschaft / 3. Koalition der Vernunft / 4. Arbeiterbewegung und bäuerliche Revolution / 5. Der Aufstieg der Bolschewiki / / Der Aufbau des Sowjetstaates / / III. Oktoberumsturz und Bürgerkrieg (1917-1921) / 1. Der Oktoberumsturz / 2. Die Grundlegung einer neuen Ordnung / 3. Bürgerkrieg und innere Folgen / / IV. Atempause und Regeneration: die NEP (1921-1928) / 1. Der Streit um den rechten Weg / 2. Staat, Partei und affiliierte Organisationen / 3. Wirtschaft zwischen Plan und Markt / 4. Gesellschaft zwischen Gleichheitsideal und neuen Eliten / 5. Kultur zwischen Bildersturm und Tradition / 6. Vom Revolutionsexport zur "kollektiven Sicherheit" / / V. Revolution von oben (1929-1933) / 1. Der erste Fünfjahresplan / 2. Die Zwangskollektivierung / 3. Politische Kontrolle und soziale Mobilisierung / 4. Ergebnisse und Motive: Entstehungsfaktoren des Stalinismus / / VI. Neue Ordnung und autoritäre Dynamik: die Herrschaft Stalins (1934-1941) / 1. Formen und Instrumente der Herrschaft / 2. Wirtschaft: Konsolidierung eines Pyrrhussieges / 3. Gesellschaft: Mobilität und Verzicht / 4. Bildung, Alltag, Kultur: die Wiederentdeckung der Tradition / 5. Außenpolitik zwischen «kollektiver Sicherheit» und Kumpanei der Diktatoren 1929-1941 / / VII. Der Große Vaterländische Krieg (1941-1945) / 1. Wendepunkte und Bilanz des Kriegsgeschehens / 2. Herrschaft: Zentralisierung, Mobilisierung und Repression / 3. Wirtschaft: Bewährungsprobe für Plan und Zwang? / 4. Gesellschaft: Gipfel der Not und fortgesetzter Strukturwandel / 5. Kultur und Ideologie: Patriotismus, Konservatismus und Kontrolle / VIII. Nachkriegszeit: Spätstalinismus und Wiederaufbau (1945-1953) / 1. Herrschaft, Partei, Staat: Diktatur und bolschewistischer Primat / 2. Wirtschaft: Wiederaufbau im alten Korsett / 3. Gesellschaft: bescheidener Lohn für harte Arbeit / 4. Kulturelle Eiszeit / 5. Vom "heißen" zum «Kalten Krieg» / 6. Der Stalinismus als Problem / / «Entwickelter Sozialismus»? / / IX. Chruscev und die Zähmung des Stalinismus (1953-1964) / 1. Politische Reformen: Populismus versus Bürokratie / 2. Wirtschaftsreformen in Hast: übernutztes Neuland und erfolglose Dezentralisierung / 3. Kultur: unstetes «Tauwetter» / / X. Die Ära Bresnevs: von pragmatischen Reformen zum Stillstand (1964-1982) / 1. Partei, Staat und ihre Hilfsorgane: die Herrschaft der nomenklatura / 2. Unheilbare Wirtschaft: das Ende des Wachstums / 3. Gesellschaft zwischen Aufstieg und Niedergang: Bevölkerung, Arbeiter, Bauern und Intelligenz / 4. Kultur zwischen Anpassung und Dissens / 5. Außenpolitik zwischen Konfrontation und Entspannung / 6. Interpretationen des «entwickelten Sozialismus» / / Niedergang und Neuanfang / / XI. Letztes Aufgebot, Perestrojka und Zusammenbruch (1983-1991) / 1. Zwischenspiel: Andropov und Cernenko / 2. Hauptphasen der Perestrojka / 3. Putsch und Untergang / / XII. Woran scheiterte der Sowjetsozialismus? / / XIII. Erstickte Demokratie: von Jelzin zu Putin (1991-2016) / 1. Nachwehen: Legitimitätskonfl ikt und demokratische Verfassung (1991-1993) / 2. Oligarchische Präsidialdemokratie (1993-2000) / 3. Rückkehr des Staates und «gelenkte Demokratie» (2000-2012) / 4. Putin zum Dritten: auf dem Weg zur Präsidialdiktatur (2012-2016)? / / Anhang / Karte / Abkürzungsverzeichnis / Anmerkungen / Tabellen / Glossar / Zitierte Literatur / Personen- und Ortsregister / Sachregister

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hildermeier, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Hildermeier
Jahr: 2017
Verlag: München, Verlag C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-71408-5
2. ISBN: 3-406-71408-0
Beschreibung: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, 1348 Seiten : Tabellen, Diagramme, Karte
Schlagwörter: Geschichte, Sowjetunion, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, SSSR, UdSSR, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [1275]-1324
Mediengruppe: Buch