Cover von Grenzen der Menschenrechte wird in neuem Tab geöffnet

Grenzen der Menschenrechte

Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit, Partizipation
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Martinsen, Franziska
Verfasser*innenangabe: Franziska Martinsen
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, transcript Verlag
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PV Mart / College 3a - Gesellschaft, Politik, Recht, Journalismus / Regal 303 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GP.PV Mart / Menschenrechte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-19/15-C3) (G ZWs / FP)
Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich.
Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können.
"Politikberatung ist es bestimmt nicht, was Franziska Martinsen mit ihrem bemerkenswerten Anliegen um sinnhafte Erweiterung und somit Korrektur der Menschenrechte reklamiert. Jedem Rechten oder Rechtslastigen bis Wertekonservativen dürfte ihre Schrift ein Graus sein. Die ¿monokulturell geprägte Schrebergartenmentalität¿ (Legnaro) der deutschen Mehrheitsbevölkerung, wenn es denn so ist, dürfte erheblich irritiert werden, eine gutmenschelnde Grundhaltung des Friedlich-Schiedlich weniger. Doch darum geht es der Autorin nicht; das Anliegen, das sie höchst elaboriert vorträgt, bietet sicherlich nicht nur Studierenden der Politikwissenschaft und der Sozialwissenschaften reichlich Diskussionsstoff und eröffnet ¿ weshalb es zu empfehlen ist ¿ eine gebotene Perspektive, die auf der aktuellen Agenda steht." socialnet - vollständige Rezension siehe Link
Inhalt / / 1 Einleitung | 7 / / 2 Menschenrechte - Kanon und Kontestation | 27 / 2.1 Das Versprechen der Menschenrechte | 30 / 2.2 Menschenrechte in der Ideengeschichte | 41 / 2.3 Warum Kritik? | 54 / / 3 Konturen und Gehalte von Menschenrechten | 73 / 3.1 Menschenrechtsbestimmungen: zur gegenwärtigen Kontroverse | 75 / 3.2 Menschenrechte als subjektive/fundamentale/egalitäre/ / universale Rechte | 88 / 3.3 Menschen- versus Bürger innenrechte | 98 / / 4 Kritische Perspektiven | 111 / 4.1 Gesellschaftstheoretische Kritik am Begriff des Individuums | 115 / 4.2 Feministische Kritik am Begriff der Autonomie | 125 / 4.3 Postkoloniale Kritik am Begriff des Universalismus | 137 / / 5 Grenzen der Menschenrechte | 149 / 5.1 Staatsbürgerschaft | 152 / 5.2 Soziale Zugehörigkeit | 165 / 5.3 Politische Partizipation | 179 / / 6 Aporie versus Aspiration | 195 / 6.1 Menschenrechte und (globale) Demokratie | 198 / 6.2 Weltweite Bürger innenrechte | 214 / 6.3 Ein Menschenrecht auf Demokratie - aber wie? | 232 / / 7 Ausblick | 257 / / Literaturverzeichnis | 269 / Danksagung |307 / Angaben zur Autorin | 309

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Martinsen, Franziska
Verfasser*innenangabe: Franziska Martinsen
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, transcript Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PV, I-19/15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783837647402
2. ISBN: 3-8376-4740-4
Beschreibung: 1. Auflage, 305 Seiten
Schlagwörter: Menschenrecht, Politische Beteiligung, Staatsangehörigkeit, Menschenrechte, Politische Partizipation, Politische Teilnahme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [269]-305
Mediengruppe: Buch