Cover von Jena 1800 wird in neuem Tab geöffnet

Jena 1800

die Republik der freien Geister
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neumann, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Neumann
Jahr: 2018
Verlag: München, Siedler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PH.GBN Jena Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Schlegel, Schelling & Co.: die Geschichte eines philosophischen Aufbruchs / / / Jena 1800: Mit den Ideen der Französischen Revolution geraten nicht nur die politischen Verhältnisse in Europa ins Wanken. Eine ganze Generation von jungen Dichtern und Philosophen beschließt, die Welt neu zu denken. Die führenden Köpfe ¿ darunter die Brüder Schlegel mit ihren Frauen, der Philosoph Schelling und der Dichter Novalis ¿ treffen sich in der thüringischen Universitätsstadt an der Saale, um eine ¿Republik der freien Geister¿ zu errichten. Sie stellen nicht nur gesellschaftliche Traditionen in Frage, sie revolutionieren mit ihrem Blick auf das Individuum und die Natur zugleich auch unser Verständnis von Freiheit und Wirklichkeit ¿ bis heute. Farbig und leidenschaftlich erzählt Peter Neumann von dieser ungewöhnlichen Denkerkommune, die nicht weniger vorbereitete als den geistigen Aufbruch in die Moderne. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Der Morgen danach 9 / / Erster Teil / Die unvollendete Revolution / Im Auge des Sturms: / Eine Philosophie erfasst den Kontinent 13 / Das Wagnis der Freiheit: / Madame Böhmer probt den Aufstand 24 / Mit besten Grüßen, Ihre Außenwelt: / Fichte, Schelling und das Ich 37 / Großes Theater: / Die Zeit auf der Probe 47 / Dresdner Kunstpause: / In den Armen der Madonna 55 / / Zweiter Teil / Das geschenkte Jahr / Schönstes Chaos: / Lucinde oder die Vermessenheit der Liebe 67 / / / Das eingebildete Subjekt: / Fichte vor dem Gesetz 76 / Dienstbare Geister: / Einmal zum Mond und zurück 90 / Schlegeln und geschlegelt werden: / Literarische Teufeleien 103 / Der Alte vom Berg: / Im Paradies mit Goethe 112 / Intermezzo: / Das vertagte Jahrhundert 120 / Geschichte wird gemacht: / Schiller und der Sturm auf die Salana 124 / Arger mit den Evangelisten: / Novalis und die Religion der Zukunft 131 / Herrscher ohne Reich: / Die Familie der herrlichen Verbannten 138 / / Dritter Teil / Der rastlose Weltgeist / Gemüsegärtner und Gelehrte: / Spekulationen über dem Abgrund 147 / Bleischwere Zeiten: / Schelling unter Beschuss 160 / Hegel und die Nussknacker: / Philosophie ist kein Studentenfutter 169 / Kant in fünfzehn Minuten: / Germaine de Stael lässt bitten 184 / / / Neuland bestellen: / Im Bergwerk der Poesie 198 / / Am Vorabend 211 / / Lebenswege: / Was aus ihnen wurde 221 / Zeittafel: / Chronik der Ereignisse 228 / Anmerkungen: / Ausflüge in die Umgebung 232 / Literatur: / Grundlegendes, Abseitiges, Weiterführendes 247 / Bildnachweis 252 / Register 253

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neumann, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Neumann
Jahr: 2018
Verlag: München, Siedler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.GBN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8275-0105-9
2. ISBN: 3-8275-0105-9
Beschreibung: Erste Auflage, 255 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte 1800, Idealismus, Jenaplan-Schule, Literatur, Philosophie, Romantik, Frühromantik, Jenaplan / Schule, Petersenschule, Philosophieren, Spätromantik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 247-252
Mediengruppe: Buch