Cover von Wörterbuch der Individualpsychologie wird in neuem Tab geöffnet

Wörterbuch der Individualpsychologie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brunner, Reinhard; Kausen, Rudolf; Titze, Michael
Verfasser*innenangabe: Reinhard Brunner ; Michael Titze (Hrsg.). Begr. von Rudolf Kausen. Mit Beiträgen von Andriessens, Pola, Ansbacher, Heinz L., Antoch, Robert F., Benkmann, Karl-Heinz, Heisterkamp, Günter, Hellgardt, Hermann, Kotthof, Ludger, Kretschmer, Wolf
Jahr: 1995
Verlag: München ; Basel, Reinhardt
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Brun / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein Standardwerk zur Individualpsychologie. In diesem Wörterbuch wird die Individualpsychologie in 231 Stichwörtern dargestellt. Ein Großteil der Stichwörter wurde überarbeitet oder neu verfaßt. Es wurde Wert auf eine systematische Darstellung der theoretischen Voraussetzungen und methodischen Möglichkeiten der Individualpsychologie unter Berücksichtigung der anderen tiefenpsychologischen Richtungen und der angrenzenden sozialwissenschaftlichen Disziplinen gelegt. Das Wörterbuch bietet Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialwissenschaftlern und den Studierenden dieser Disziplinen einen übersichtlichen Zugang und einen theoretisch fundierten Überblick über die Theorie, die Entwicklung und den heutigen Stand der Individualpsychologie.
 
Inhalt / Die Schriften von Alfred Adler / Die Stichwörter (eine Auswahl): / Aggression - Anamnese - Angst - Anpassung - Apperzeption - Autismus - Autorität - Begabung - Beratung - Bewußtsein - Charakter - Common sense - Denken - Depression - Diagnose - Ehetherapie - Entwicklung - Enuresis - Erkenntnistheorie - Erziehung - Evolution - Familientherapie - Finalität / Kausalität - Gefühle - Gegenübertragung - Geltungsstreben - Gemeinschaftsgefühl - Gewissen - Gruppenpsychotherapie - Homosexualität - Hysterie - Ich - Kindheitserinnerungen - Kognition - Kompensation - Konflikt - Krankheitsgewinn - Krypto-Adlerianer - Lebensstil - Lernen - Libido - Macht - Märchen - Masochismus - Minderwertigkeitsgefühl - Motivation - Musik - Narzißmus - Neurose - Ödipuskomplex - Organminderwertigkeit - Persönlichkeit - Perversion - Prostitution - Psychoanalyse - Psychose - Psychosomatik - Regression - Religion - Selbstmord - Selbstverwirklichung - Sexualität - Solidarität - Sozialpsychologie - Sprache - Stottern - Sucht - Teleologie - Tiefenpsychologie - Traum - Trieb - Übertragung - Unbewußtes - Vererbung - Vernunft - Wahrheit - Wahrnehmung - Wahrscheinlichkeit - Weltbild - Wert - Zärtlichkeitsbedürfnis - Zwangsneurose
 
mit Beiträgen von / Andriessens, Pola, Ansbacher, Heinz L., Antoch, Robert F., Benkmann, Karl-Heinz, Heisterkamp, Günter, Hellgardt, Hermann, Kotthof, Ludger, Kretschmer, Wolfgang, Kühn, Rolf, Lehmkuhl, Gerd, Lehmkuhl, Ulrike, Linke, Norbert, Pongratz, Ludwig J., Porep, Rüdiger, Rogner, Josef, Schmidt, Hans-Ludwig, Schmidt, Rainer, Schmidt-Hollmann, Inge, Schoenaker, Theo, Schottky, Albrecht, Seidenfuß, Josef, Titze, Brigitte, Titze, Michael, Tymister, Hans Josef, Ullrich, Gerhard, Wiegand, Rona
 
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"30 Fachleute der Individualpsychologie, darunter bekannte wie Heinz L. Ansbacher, Robert F. Antoch, Erwin Ringel und Ronald Wiegand behandeln ihre Stichworte nicht nur unter definitorischen und historischen Gesichtspunkten, sondern berücksichtigen auch andere tiefenpsychologische Richtungen (.) Das als Gemeinschaftsarbeit konzipierte 'Wörterbuch' bietet (.) allenthalben Belege für Adlers Diktum von der Individualpsychologie als einer 'fröhlichen, optimistischen Wissenschaft'." FAZ
 
"Bei der Darstellung des größten Teils der Stichwörter wurden nicht nur die Erkenntnisse der Individualpsychologie, sondern auch die anderer tiefenpsychologischer Richtungen und Disziplinen berücksichtigt. Der Leser hat so die Möglichkeit, die zahlreichen Verbindungen der modernen Individualpsychologie zu anderen Humanwissenschaften zu beobachten. Das Wörterbuch wird deshalb nicht nur für die Studierenden der Individualpsychologie, für individualpsychologische Berater und Therapeuten von Bedeutung sein, sondern für alle, die sich mit theoretischen und praktischen Fragen der Tiefenpsychologie, der klinischen Psychologie und der Pädagogik beschäftigen." Kalksburger Korrespondenz

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brunner, Reinhard; Kausen, Rudolf; Titze, Michael
Verfasser*innenangabe: Reinhard Brunner ; Michael Titze (Hrsg.). Begr. von Rudolf Kausen. Mit Beiträgen von Andriessens, Pola, Ansbacher, Heinz L., Antoch, Robert F., Benkmann, Karl-Heinz, Heisterkamp, Günter, Hellgardt, Hermann, Kotthof, Ludger, Kretschmer, Wolf
Jahr: 1995
Verlag: München ; Basel, Reinhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-497-01312-9
Beschreibung: 2., neubearb. Aufl. , 608 S.
Schlagwörter: Individualpsychologie, Wörterbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben. Bibliogr. A. Adler S. 571 - 584
Mediengruppe: Buch