Cover von Der Mensch, das wundersame Wesen wird in neuem Tab geöffnet

Der Mensch, das wundersame Wesen

was Evolution, Kultur und Ontogenese aus uns machen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Oerter, Rolf
Verfasser*innenangabe: Rolf Oerter
Jahr: 2014
Verlag: Wiesbaden, Springer Spektrum
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Oert / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch räumt mit den Einseitigkeiten auf, die man täglich zu hören und zu lesen bekommt, wie in etwa: Alles in uns ist Evolution. Oder: Die Gesellschaft macht mit uns, was sie will. Oder aber: Ich bin geworden, was die Umwelt aus mir gemacht hat. Solche Aussagen sind schlicht falsch. Die Menschwerdung in der Geschichte wie im Einzelleben ist ein sehr komplexer Vorgang, dennoch lässt sie sich gut beschreiben, wenn man sich auf das Wesentliche konzentriert. Dies geschieht im vorliegenden Buch mit dem EKO-Modell (E für Evolution, K für Kultur und O für Ontogenese). So erfahren Sie, wie wir besser mit Aggressionen umgehen können, warum das Spiel eine zentrale Bedeutung hat, welche Rolle das Ästhetische in unserem Leben spielt, warum wir mit den Naturwissenschaften die Evolution ausgetrickst haben und warum auch in der Ethik nicht der Mensch das Maß aller Dinge ist. Die griechischen Götter begleiten jedes Kapitel kritisch und fügen Ergänzungen aus ihrer Sicht an, die nicht selten allzu menschlich sind. Ein spannendes Buch für all jene, die mehr wissen wollen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einleitung XI
 
 
 
1 Wo kommen wir her? Das Leben als Glücksfall 1
 
1.1 Die Bausteine des Lebens 1
 
1.2 Wie entstand Leben? 3
 
1.3 Die Entwicklung höherer Lebensformen - ein Streifzug 7
 
1.4 Resümee 13
 
Literatur 17
 
 
 
2 Der verzweigte Weg zum Menschen 19
 
2.1 Was ist anders? Einige Besonderheiten des Menschen 19
 
2.2 Von den gemeinsamen Primatenvorfahren zum Australopithecus 20
 
2.3 Homo, Werkzeugmacher und Werkzeugnutzer 24
 
2.4 Der Neandertaler (Homo neanderthalensis) - die höchste Entwicklungsstufe vor dem Erscheinen des Homo sapiens 26
 
2.5 Die Entstehung des aufrechten Ganges 28
 
2.6 Zur Entwicklung weiterer Merkmale und ihrer Bedeutung 31
 
Literatur 38
 
 
 
3 Kopf und Hand arbeiten zusammen und bringen Erstaunliches zuwege 41
 
3.1 Die Entwicklung der Hand 41
 
3.2 Die Entwicklung des Gehirns 44
 
3.3 Die Entwicklung des Werkzeuggebrauchs 48
 
3.4 Einige Schlussfolgerungen 53
 
Literatur 58
 
 
 
4 Der Homo sapiens erobert die Welt 61
 
4.1 Wachset und mehret euch: Wiege und Wege der Menschheit 61
 
4.2 Was ist neu am Homo sapiens? 65
 
4.3 Kunst und Religion als Kriterien des modernen Menschen 67
 
4.4 Born to be wild. Passen wir in unsere neue Umwelt? 73
 
Literatur 78
 
 
 
5 Zur biologisch-psychologischen Tiefenstruktur des Homo sapiens - Bindung, Geschlecht, Sexualität, Status, Aggression und prosoziales Verhalten 81
 
5.1 Bindung 82
 
5.2 Geschlecht 82
 
5.3 Sexualität 87
 
5.4 Status 92
 
5.5 Aggression 97
 
5.6 Prosoziales Verhalten 101
 
Literatur 109
 
 
 
6 Menschliche Evolution und Kultur gehören zusammen 111
 
6.1 Was ist Kultur? 111
 
6.2 Der Gegenstand als Kernstück menschlicher Kultur 113
 
6.3 Der gemeinsame Gegenstandsbezug als Prototyp sozialer Interaktion 116
 
6.4 Vier Grundkomponenten kulturellen Handelns 119
 
6.5 Isomorphie als Regulationsprinzip zwischen Subjekt und Kultur 122
 
6.6 Kulturelle Meme als neue Form der Weitergabe von Information 125
 
6.7 Das EKO-Modell: eine erste Annäherung 127
 
6.8 Weitergabe kulturellen Wissens: das Individuum als aktiver Konstrukteur 128
 
6.9 Enkulturation und Akkulturation 132
 
6.10 Das EKO-Modell: eine zweite Annäherung 134
 
Literatur 137
 
 
 
7 Kulturen wandeln sich und wir in ihnen 139
 
7.1 Soziobiologie und Kultur 139
 
7.2 Kulturelle Entwicklung: Formen der Vergesellschaftung 141
 
7.3 Kollektivismus und Individualismus 144
 
7.4 Kulturelle Entwicklung: Der Mensch wird sesshaft; die Entstehung von Stadtkulturen 146
 
7.5 Die Ausbreitung der Sprachen: Verzahnung von Biologie und Sprachgemeinschaft 149
 
7.6 Kultureller Entwicklungsschub: Schriftsprache verändert das Denken 153
 
7.7 Die Suche nach kulturellen Universalien 155
 
7.8 Akkulturation als Problem der Gegenwart 158
 
Literatur 162
 
 
 
8 Ontogenese: "molare" Sicht 165
 
8.1 Einflussgrößen für Entwicklung, die wenig beachtet werden 166
 
8.2 Das Zusammenspiel von Anlage, Umwelt und Selbstgestaltung 169
 
8.3 Das Individuum wird Mitglied der Kultur 174
 
8.4 Identität 178
 
8.5 Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse 184
 
Literatur 193
 
 
 
9 Ontogenese: Molekulare Sicht 195
 
9.1 Kernwissen, Rüstzeug unserer Evolution 195
 
9.2 Intuitive Theorien: manchmal falsch, aber immer nützlich 205
 
9.3 Das Vorschulalter: Entscheidende Schritte zur Menschwerdung 212
 
Literatur 220
 
 
 
10 Spiel, ein idealer Anwalt für das EKO-Modell. Oder: Nur wo der Mensch spielt, ist er ganz Mensch 223
 
10.1 Was ist Spiel? 223
 
10.2 Spielverhalten beim Tier und sein evolutionärer Sinn 225
 
10.3 Ontogenese: Spiel als Lebensbewältigung 227
 
10.4 Kultur und Spiel: ein Kreislauf 238
 
10.5 Resümee 241
 
Literatur 245
 
 
 
11 Ästhetik - die Freude am Schönen 247
 
11.1 Was ist Ästhetik? ' 247
 
11.2 Ästhetik bei Tieren 248
 
11.3 Theorien über Entstehung und Nutzen der Ästhetik 250
 
11.4 Evolutionäre Wurzeln des Ästhetischen beim Menschen 256
 
11.5 Ästhetik und Kultur 258
 
11.6 Ontogenese 268
 
11.7 Resümee 279
 
Literatur 283
 
 
 
12 Religion, ein EKO-Produkt 285
 
12.1 Zur Evolution des Religiösen 286
 
12.2 Religion und Kultur 291
 
12.3 Resümee 294
 
12.4 Ontogenese: Wie sich Religiosität beim Einzelmenschen entwickelt 295
 
12.5 Religion und Religiosität im EKO-Modell 304
 
Literatur 307
 
 
 
13 Jenseits der Evolution: Die Krönung menschlichen Denkens durch die Wissenschaft und das Vordringen in den Mikro- und Makrokosmos 309
 
13.1 Hat uns die Evolution mit der wahren Erkenntnis der Welt ausgestattet? 309
 
13.2 Wie die Kultur uns geholfen hat, über uns selbst hinaus zu wachsen 312
 
13.3 Kultur überhöht die Evolution: das Beispiel der Zahlen 313
 
13.4 Wie sieht die Welt da draußen aus? Anders als es uns die Evolution lehrt 321
 
13.5 Wie kommt das Neue in die Welt? Die Kreativität des Einzelnen und des Kollektivs 329
 
Literatur 334
 
 
 
14 Kreativität - vom Individuum zum Universum 337
 
14.1 Was wir kennen und bewundern: individuelle Kreativität 338
 
14.2 Kultur und Kreativität 347
 
14.3 Kreativität als Wesenszug der Evolution und des gesamten Universums. 362
 
14.4 Resümee: Ein EKO-Modell der Kreativität 367
 
Literatur 371
 
 
 
15 Es werde Licht: Geist und Bewusstsein 373
 
15.1 Philosophische Ansätze 373
 
15.2 Bewusstsein 378
 
15.3 Geist und Geistiges, was ist das? 386
 
15.4 Das EKO-Modell des Bewusstseins 391
 
Literatur 394
 
 
 
16 Von der Freiheit des Menschen: Chancen, die uns Evolution, Kultur und Ontogenese schenken 397
 
16.1 Freiheit in der Evolution 398
 
16.2 Freiheitsgrade in Kultur und Gesellschaft 403
 
16.3 Freiheit in der individuellen Entwicklung 409
 
16.4 Wille und Willensfreiheit 412
 
16.5 Wille und Willensfreiheit in der psychologischen Forschung 416
 
16.6 Freiheit als Verpflichtung für die Zukunft 421
 
Literatur 427
 
 
 
Personenverzeichnis 431
 
Sachverzeichnis 437
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Oerter, Rolf
Verfasser*innenangabe: Rolf Oerter
Jahr: 2014
Verlag: Wiesbaden, Springer Spektrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-03321-7
2. ISBN: 3-658-03321-5
Beschreibung: XIII, 442 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Evolution, Hominisation, Individuum, Kulturelle Evolution, Mensch, Ontogenie, Abstammung <Evolution> , Anthropogenese, Anthropogenie, Einzelmensch, Entwicklung <Ontogenie>, Entwicklungsgeschichte <Individuum>, Evolution / Kultur, Evolutionismus / Kultur, Homo sapiens, Humanevolution, Individualentwicklung <Biologie>, Individuen, Mensch / Abstammung, Mensch / Entstehung, Mensch / Phylogenie, Menschen, Menschwerdung <Biologie>, Ontogenese
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch