Cover von Film | Bild | Emotion wird in neuem Tab geöffnet

Film | Bild | Emotion

Film und Kunstgeschichte im postkinematografischen Zeitalter
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marcus Stiglegger, Christoph Wagner (Hg.)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Gebrüder Mann Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.FR Film / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Renommierte Wissenschaftler:innen untersuchen, wie bewegte Bilder Emotionen bei ihren Betrachtern erzeugen und mit welchen filmischen Mitteln Emotionen auf die Leinwand gebannt werden – seien es Liebe und Zuneigung, Wut und Zorn oder Angst und Ekel. Daneben geht es um die Bedingungen von Emotionalität beim Betrachten von Filmen. Der Band stellt neue Forschungsansätze und Theorien aus dem Spannungsfeld von Filmwissenschaft und Kunstgeschichte, Film- und Psychoanalyse sowie der klassischen und der Postkinematografie vor und umfasst dabei eine historische Perspektive von der Frühzeit des Mediums bis hin zu aktuellsten Tendenzen. (Verlagstext)
 
Inhalt
 
Einleitung
 
Thomas Elsaesser
Das Kino der abjekten Affekte
 
Christoph Wagner
Der Schrei. Ein Geburtsmoment der Filmästhetik?
Bild und Emotion nach Lessings »fruchtbarem Augenblick«
 
Marcus Stiglegger und Andreas Hamburger
Szenisches Verstehen und die Seduktionstheorie des Films
Filmpsychoanalyse und Filmtheorie im Dialog
 
Lothar Mikos
Szenisches Verstehen als emotionale Aktivität in
der Rezeption von audiovisuellen Medien
 
Gerhard Schneider
Unbewusste Fantasie, Abwehr, Affekt
Eine psychoanalytische Perspektive auf die affektive Wirkung von Filmen
 
RalfZwiebel
Der Film als ungeträumter Traum des Zuschauers
Eine psychoanalytische Perspektive
 
Dirk Blothner
Bilddramatik und Filmwirkung
Können wir auf den Emotionsbegriffverzichten?
 
Norbert M. Schmitz
Fremde Verwandte
Zum Verhältnis von Kunst- und Filmgeschichte
 
Dario Vidojkovic
Künstler im Film, Künstler und Film
Eine kurze Geschichte einer langen wechselseitigen Beziehung
 
Michael Lüthy
»Those summer days of’66«
Zur Narration von the chelsea girls
 
Gertrud Koch
Der menschliche Körper als generische Form
Zum Anthropomorphismus der Medien
 
Marcus Stiglegger
Distorsionen
Francis Bacons Einfluss auf den Film
 
Marcus S. Kleiner
Atmosphärische Intimität
Das Leben von Ian Curtis in control
 
Anke Steinborn
Bekleiden/Entkleiden
Hülle, Haut und emotionales Entfalten im Film
 
Michael Braun
Von der Kunst des Erzählens
Warum Filmtheorie nicht taub werden sollte
 
Jürgen Müller
Babelsberg/Babylon
Fritz Langs Film Metropolis von 1927 in neuer Deutung
 
Henry Keazor
»Kein Gegenwartsbild«, »kein Zukunftsbild« — »ein Geschehen«
Zur Architektur von Fritz Langs Metropolis
 
Thomas Koebner
Die Inszenierung des einsamen Kindes
Beispiele aus der Filmgeschichte
 
Töru Itö
Dekonstruierte Vergangenheit
Das Selbstsein im Terayama Shüjis Film sterben auf dem land
 
Susanne Kappesser
Konstruktionen des monströsen Mütterlichen im Horrorfilm
Die Urmutter und die zweifelnde Mutter
 
Dominic E. Delarue
»In Spuren gehen«
Christomimesis im Film
 
Nina Gerlach
ex machina (2014): All-over-Ästhetik Künstlicher Emotionaler Intelligenz
Oder: Unsere Zukunft zwischen >Technikdarwinismus< und »Vertrauensfrage*
 
Lioba Schlösser
Kino als Emotionsraum
Mythisiertes Begehren im postklassischen Melodram
 
Kai Naumann
Mit den Ohren sehen
Uber das Wesen des »hörenden Blicks* in Dario Argentos suspiria
 
Sara Tröster Klemm
Von Dr. Caligari über Monty Python bis zum Videoclip
Ben Hopkins’ the nine lives of tomas katz
 
Gerald Dagit
FLESH AND BLOOD
Zur Absenz von Emotion bei Paul Verhoeven
 
Ivo Ritzer
Das Bewegungsbild im Zeitalter des Postkinematografischen
Direct-to-Video als Herausforderung für Medien-, Kultur- und Kunstwissenschaft
 
Filmografien, Bibliografien, Bildnachweise

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marcus Stiglegger, Christoph Wagner (Hg.)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Gebrüder Mann Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.FR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7861-2835-9
2. ISBN: 3-7861-2835-9
Beschreibung: 560 Seiten : illustrationen
Schlagwörter: Film, Gefühl, Kunst, Affektleben, Bildende Kunst, Emotion, Emotionalität, Filmaufnahme, Filme, Fühlen, Gefühle, Gefühlsleben, Gemütsbewegung, Kino <Film>, Kunstdenkmal <Kunst>, Spielfilm, Spielfilme
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stiglegger, Marcus; Wagner, Christoph
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch